Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAktie auf RekordhochGutachten ist daKocher will Wachstum:Kurs auf TalfahrtBargeld-Ersatz
Nachrichten > Wirtschaft
02.08.2017 08:46

Aktie auf Rekordhoch

Apple steigert Gewinn dank iPhone und iPad

  • (Bild: AP)

Ein überraschend starker Anstieg der iPhone- und iPad-Verkäufe sowie des Gewinns hat Apple-Aktien am Dienstag auf ein neues Rekordhoch steigen lassen. Der Überschuss kletterte im dritten Geschäftsquartal bis zum 1. Juli um rund zwölf Prozent auf 8,7 Milliarden Dollar, wie der US-Technologieriese am Dienstag mitteilte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Umsatz legte um sieben Prozent auf 45,4 Milliarden Dollar (38,4 Milliarden Euro) zu und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 44,9 Milliarden Dollar. Die Zahlen lösten Begeisterung bei den Investoren aus: Die Apple-Aktie stieg nachbörslich rund sechs Prozent auf einen Rekordwert von 159,10 Dollar.

Der iPhone-Absatz stieg um 1,6 Prozent auf rund 41 Millionen Geräte. Analysten hatten mit nur 40,7 Millionen gerechnet. Nach Angaben des Unternehmens wurden damit bisher insgesamt 1,2 Milliarden iPhones verkauft. Apple ist seit der Markteinführung stark vom iPhone abhängig. Es stand zuletzt für etwa rund zwei Drittel der gesamten Erlöse. Beim Tablet iPad stieg der Absatz ebenfalls überraschend von 9,95 Millionen im vergangenen Jahr auf 11,4 Millionen.

  • (Bild: flickr.com/141735806@N08)

Chinesen greifen lieber zu Huawei & Co.
Besonders stark gewachsen ist der Umsatz nach Angaben des Unternehmens in den aufstrebenden Volkswirtschaften exklusive China mit einer Zuwachsrate von 18 Prozent. Dagegen nahmen die Verkäufe in der Groß-Region China um 9,5 Prozent auf acht Milliarden Dollar ab. Vor allem in Hongkong gingen die Verkäufe zurück. Grund dafür dürfte sein, dass Verbraucher dort auf die oft billigeren lokalen Smartphones zurückgreifen. Allerdings war der Rückgang geringer als in den vergangenen Quartalen.

  • (Bild: Apple)

50 Prozent mehr Apple Watches verkauft
Das Service-Geschäft, in das Erlöse aus Diensten wie dem Online-Speicherdienst iCloud oder dem Streaming-Service Apple Music einfließen, wuchs im Jahresvergleich um 22 Prozent auf rund 7,3 Milliarden Dollar. Die Kategorie "Andere Produkte", in der Geräte wie die Apple Watch, die Streaming-Box Apple TV oder Kopfhörer zusammengefasst sind, legte um 23 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar zu. Die Verkäufe der Apple Watch seien um mehr als 50 Prozent gestiegen, sagte Konzernchef Tim Cook, ohne jedoch eine konkrete Absatzzahl zu nennen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Flughafen Wien AG)
Impferfolg wichtig
Flughafen Wien erwartet 2021 12,5 Mio. Passagiere
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ab Montag Pflicht
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
(Bild: APA/dpa/Daniel Karmann)
Wegen Online-Handel
Douglas plant 500 Filialen in Europa zu schließen
Besonders schottische Fischer sind von den wirtschaftlichen Hürden durch den Brexit betroffen. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
für die Fisch‘
Britische Regierung muss Brexit-Schäden abfedern
Jack Ma (Bild: AP)
Video-Rede
Erstes Lebenszeichen von Jack Ma nach Verschwinden
Ähnliche Themen:
China
Apple
iPhoneiPad
Umsatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print