Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei brütender HitzeIn Tankstelle gefundenFall im BurgenlandPersönliche ErklärungHersteller beruhigt
Nachrichten > Österreich
02.08.2017 06:19

Bei brütender Hitze

Seilbahn-Defekt in Sbg: 104 Menschen saßen fest

  • (Bild: Privat)

Abrupter Stopp am Dienstag bei der Zwölferhorn-Bahn in St. Gilgen in Salzburg: Gegen 16 Uhr kam es zu einem technischen Defekt, alle Gondeln standen still. 104 Menschen saßen eine Stunde in den Kabinen fest - bei brütender Hitze. Techniker schafften es aber, die Anlage wieder in Betrieb zu bringen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Großeinsatz mit Bergrettern, Feuerwehr, Alpinpolizei und Rotem Kreuz lief sofort an, als am Dienstag, kurz nach 16 Uhr, die Zwölferhorn-Bahn in St. Gilgen plötzlich stehen blieb. In den 30 Kabinen waren mehr als 100 Menschen eingeschlossen.

  • (Bild: Privat)

Bergung per Drehleiter
Aufgrund der hohen Temperaturen klagten einige bereits über Kreislaufprobleme. "Akute Gefahr bestand für niemanden", so Karl Paul, Ortsfeuerwehrkommandant von St. Gilgen. "Das Standardprozedere ist das Abseilen der Personen", sagte eine Polizeisprecherin. Außerdem wurde überlegt, die Passagiere mittels Hubschrauber zu bergen. Der Feuerwehr gelang es dann, mit einer Drehleiter acht Menschen aus zwei Gondeln nahe der Talstation zu holen.

  • Karl Paul, Ortsfeuerwehrkommandant von St. Gilgen
    Karl Paul, Ortsfeuerwehrkommandant von St. Gilgen
    (Bild: MARKUS TSCHEPP)

Verkeilung gelöst
Eine Evakuierung aus der Luft war schließlich nicht notwendig. Technikern gelang es nach etwa einer Stunde, eine Verkeilung, die den Defekt bewirkt hatte, zu lösen und die Anlage wieder zum Laufen zu bringen. Die Hälfte der Passagiere konnte bei der Bergstation, die andere bei der Talstation aussteigen. Sie wurden sofort mit Wasser versorgt, dann nach St. Gilgen gebracht.

  • (Bild: Privat)

Bahn im Juni 1957 eröffnet
Die Nostalgie-Seilbahn ist bereits 60 Jahre alt. Sie gilt als die weltweit letzte sich in Betrieb befindliche Zweiseilbahn nach dem sogenannten System Girak. Die Bahn wurde im Juni 1957 eröffnet. "Bei einer Betriebslänge von 2740 Metern erreicht man die auf 1476 Metern gelegene Bergstation in rund einer Viertelstunde", heißt es auf der Homepage der Zwölferhorn-Seilbahn GmbH. "Die Statistik verzeichnet, dass seit der Eröffnung insgesamt rund 8,5 Millionen Fahrgäste unfallfrei befördert wurden." Die Konzession für die Bahn in der derzeitigen Form wurde offenbar noch bis Ende 2017 verlängert.

Iris Wind und Jürgen Pachner, Kronen Zeitung

Eine Szene der Verwüstung hinterließen die „Holzfäller“ in der Nacht auf Sonntag für die Gemeindemitarbeiter. (Bild: ZOOM.TIROL)
Im Tiroler Gallzein
„Kein Kavaliersdelikt“: Duo hackte Christbaum um
Imfkoordinator Robert Sollak plant derzeit nur Zweitimpfungen, bis mehr Serum kommt (Bild: Franz Neumayr)
Warten auf Lieferung
Das Serum in Salzburg ist knapp: Impfplan wackelt
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut (Symbolbild))
Kein Mund-Nasen-Schutz
Festnahme bei Versammlung gegen Covid-Verordnung
Szene aus einem Pflegeheim (Bild: stock.adobe.com)
Problem nicht im Griff
Corona-Tote: Anteil von Heim-Bewohnern gestiegen
Mit 102 Jahren lässt sich Ilse H. jetzt impfen - sie will ihr normales Familienleben zurück. (Bild: Christian Rosenzopf)
Will Alltag zurück
102-Jährige wartet geduldig auf Corona-Impfung
Ähnliche Themen:
Salzburg
FeuerwehrAlpinpolizei
Hubschrauber
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
192.338 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
149.918 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
140.429 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1146 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1129 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print