Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKollapsgefahr!NachtschweißSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahr
Freizeit > Gesund
02.08.2017 06:00

Kollapsgefahr!

Bei Hitze sinkt der Blutdruck

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Die Quecksilbersäule steigt von Tag zu Tag. 30 Grad im Schatten sind keine Seltenheit. Während sich die einen freuen und die Sommerbäder stürmen, leiden vor allem Menschen mit Bluthochdruck an Kreislaufbeschwerden. Mitunter muss deren medikamentöse Therapie angepasst werden. Eine große Gefahr stellt auch Austrocknung dar.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei Hitze steht der Kreislauf enorm unter Belastung. Der Blutdruck fällt ab, da sich die Gefäße erweitern. In Kombination mit blutdrucksenkenden Medikamenten können Folgen wie Schwindel, Übelkeit und Kreislaufkollaps auftreten.
"Sinkt bei heißen Außentemperaturen der systolische Blutdruckwert (obere Zahl) über einen längeren Zeitraum auf 110 mmHg oder darunter bzw. leidet man unter genannten Beeinträchtigungen, sollte ein Arzt um Rat gefragt werden", empfiehlt Kardiologe Priv.-Doz. OA Dr. Thomas Weber, Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ. "Eventuell muss die Dosierung der blutdrucksenkenden Mittel über den Sommer reduziert werden." Achtung: Nicht eigenmächtig handeln! Betroffene sollten zudem ihren Blutdruck täglich selbst kontrollieren, um eine erneute Erhöhung der Werte rechtzeitig zu bemerken.

Starke Hitzewellen führen weiters regelmäßig zu einem Ansteigen der Sterblichkeit an Herz‐Kreislauf-Erkrankungen. "Wesentliche Auslöser dafür sind eine zu starke Austrocknung und Verschiebungen der Elektrolyte, also der Körpersalze, auf die besonders sehr junge und sehr alte Menschen empfindlich reagieren", erklärt der Kardiologe. Bei älteren Menschen funktionieren noch dazu häufig die Nieren schlechter, sie haben seltener Durst und schwitzen weniger. Zusätzlich kann es durch die Einnahme von Medikamenten zu Problemen kommen: Psychopharmaka setzen zum Beispiel das Durstempfinden herab, stören die Wärmeregulation und hemmen die Schweißproduktion. Wassertreibende Mittel verstärken eine Austrocknung.

Wie man hitzebedingten Beschwerden vorbeugen kann:

  • Passen Sie Ihre Belastungen und Aktivitäten der Außentemperatur an! Achtung vor allem auch beim Wandern an heißen Tagen - es kann zu einer Hitzeerschöpfung kommen!
  • Gleich bei ersten Symptomen, wie zum Beispiel Ermüdung oder Schwindel, eine Pause im Schatten einlegen.
  • Nehmen Sie ausreichend nicht‐alkoholische Flüssigkeit und Kohlenhydrate zu sich - am besten öfter in kleineren Mengen, auch wenn Sie kein Durst‐ oder Hungergefühl verspüren!
  • Kühle Speisen mit hohem Flüssigkeitsgehalt essen.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine starke Abnahme der Harnmenge bemerken.
  • Den Tag am besten in kühlen Räumen verbringen.
  • Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Nachbarn, damit diese bemerken, wenn Sie sich in einer medizinischen Notlage befinden und Hilfe benötigen.

Monika Kotasek-Rissel, Kronen Zeitung

(Bild: Guido Grochowski/stock.adobe.com)
Körpergewicht
Warum wir in der kalten Jahreszeit zunehmen
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.207 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
102.821 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
97.067 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1469 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print