Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGut ausgeruhtMaske zeigt ProblemePflegemaßnahmenSchwangerschaftAKH-Ärzte Weltspitze
Freizeit > Gesund
05.08.2017 06:00

Gut ausgeruht

Auf welcher Seite schläft sich’s besser?

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Tatsächlich lautet die Antwort auf diese Frage eindeutig: links! Auch gegen nächtliche Ruhestörung durch Hitze und Stress gibt es wirksame Strategien. Nackt schlafen gehört übrigens nicht dazu. Richtiges Lüften ist auch im Sommer wichtig.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Ich habe gelesen, dass man auf der linken Seite schlafen soll, weil das gesünder ist. Stimmt das wirklich?", wollte ein Krone-Leser von uns wissen. Die Frage beantwortet Univ.-Prof. Dr. Manfred Walzl, führender österreichischer Schlafforscher aus Graz mit einem eindeutigen Ja: "Das Herz tut sich einfach leichter, wenn wir auf der linken Körperhälfte liegen, da die Aorta, die Hauptschlagader, hier in einer Schleife geführt wird. Auch Reflux tritt seltener auf." Außerdem werden die Verdauung und die Lymphtätigkeit unterstützt. Die Milz, ein wichtiger Teil dieses Systems, befindet sich ebenfalls in der linken Körperregion. So müssen die Organe und Flüssigkeiten nicht "gegen die Schwerkraft" arbeiten.

Doch das Hauptproblem, das Erholungssuchende derzeit beschäftigt, ist gestörter Schlaf durch Hitze. Je mehr man sich herumwälzt, umso mehr schwitzt man. Andere, die direkt im Luftzug von Ventilator oder Klimaanlage einnicken, plagen am nächsten Morgen Nackenschmerzen, Kopfweh und verstopfte Nase. Übrigens: Ganz nackt ohne Decke zu schlafen wird nicht empfohlen, da der Schweiß dann auf der Haut verbleibt. Mittlerweile gibt es moderne Materialien für Sommerdecken und -matratzen, welche die Feuchtigkeit ableiten.

Pyjama in den Kühlschrank legen

Mike Mandl vom Österreichischen Dachverband für Shiatsu rät, sich mit lauwarmem Duschen abzukühlen - und nicht mit kaltem Wasser. Bei erweiterten Poren kann der Körper Überhitzung nämlich besser ausgleichen. Dafür jedoch mittels kalter Umschläge (wie bei Fieber) Füße, Beine und Handgelenke kühlen. Lustig, aber erfrischend: Legen Sie den Pyjama oder das Schlaf-Shirt eine Stunde vor dem Zubettgehen in den Kühlschrank.

Mandl: "In der TCM wird der Nahrung auch ein thermischer Aspekt zugeschrieben. Gurken und Minze sind demzufolge ideal, um als frisch gemixtes Getränk der Sommerhitze entgegen zu wirken." Leichte Bewegung nach der Arbeit hilft, Stress abzubauen und entspannt die Muskulatur. Nicht übertreiben! Auch ein Abendspaziergang im schattigen Park, am See oder Waldesrand entlang hilft, auf Ruhemodus zu schalten. Das gilt ebenso für die ersten Urlaubstage, denn da werden auch viele von uns von Einschlafschwierigkeiten geplagt. Hände weg von üppigen Mahlzeiten und Alkohol!

Kontrollieren Sie das Klima des Zimmers, in dem Sie die Nacht verbringen mittels Jalousie, einem Spezialvorhang ("Blackout-Gardine"), und richtigem Lüften: Tagsüber alles geschlossen halten, Fenster nicht kippen, morgens und abends ca. eine halbe Stunde für Frischluft sorgen. Wer keinen Durchzug erzeugen kann, stellt einen Ventilator so auf, dass die Raumluft nach draußen gezogen wird.

Karin Podolak, Kronen Zeitung

(Bild: Photographee.eu/stock.adobe.com)
Pflegemodell
Herr Jensen aus Kopenhagen muss nicht in ein Heim
Die Eileiter verbinden den Eierstock mit der Gebärmutter. (Bild: svetazi/stock.adobe.com)
Krebstherapie
Wie lässt sich Eierstockkrebs am besten vermeiden?
(Bild: Antonioguillem/stock.adobe.com)
Nachtschweiß
Schwitzen im Schlaf: Was steckt dahinter?
(Bild: markoaliaksandr/stock.adobe.com)
Schmerzen
1,9 Millionen Österreichern tut der Rücken weh
(Bild: Val Thoermer/stock.adobe.com)
Für die Abwehr
Sport im Winter, aber richtig!
Ähnliche Themen:
Graz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print