Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVersteckte LaktoseKörpergewichtGegen ErkältungEntspannungSeele und Körper
Freizeit > Gesund
16.08.2017 06:00

Versteckte Laktose

Jeder Fünfte verträgt keinen Milchzucker

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Was kann da wohl drin sein? Im Urlaub ist es für Menschen, die bestimmte Inhaltsstoffe im Essen nicht vertragen, oft besonders schwierig. Bereits jeder fünfte Österreicher kann zum Beispiel Laktose, Milchzucker, nicht verdauen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Hätten Sie gedacht, dass Milchzucker in Bratwürsten drin ist? Oder in Salatsaucen, Brot, Mayonnaise? Laktose stellt nicht nur einen natürlich vorkommenden Bestandteil in Milchprodukten dar - der preiswerte Inhaltsstoff wird in Lebensmitteln oft eingesetzt, um Konsistenz und Volumen eines Nahrungsmittels zu verändern, sodass es fester oder schwerer wird (Stichwort Füllstoff). Darüber hinaus dient er als natürlicher Geschmacksverstärker oder Aroma.

Besteht nun eine Unverträglichkeit, kommt es nach dem Genuss zu Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit bis hin zu Durchfällen und Krämpfen. Dann sollte auch schnell eine Toilette in Reichweite sein - auf Reisen nicht nur unangenehm, es verleidet einem auch die Ferien.

Betroffene sind es daher gewohnt, entweder genau zu hinterfragen, ob einer Speise Laktose zugesetzt ist, oder vorsichtshalber ganz darauf zu verzichten. In fremden Ländern tut sich aber oft die Sprachbarriere auf oder es fehlt eine Kennzeichnung. Mittlerweile gibt es verschiedene Apps fürs Smartphone, um versteckten Milchzucker in Produkten aufzuspüren. Ein Vorteil immerhin: Laktose klingt in anderen Sprachen ähnlich: "lactose" in Englisch und Französisch, "lacrosa" auf Spanisch und "lattosio" auf Italienisch.

Wer sicher gehen will, sollte Tabletten mit dem Enzym Laktase aus der Apotheke im Reisegepäck dabei haben, das Milchzucker in verdauliche Bestandteile aufspaltet und so Beschwerden verhindert. Das Mittel wird direkt zum Essen eingenommen.

Karin Podolak, Kronen Zeitung

(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
(Bild: APA/AFP/CHRISTOF STACHE)
Risikogruppe
Diabetiker brauchen rasch Covid-Impfung!
(Bild: ©pikselstock - stock.adobe.com)
Weniger Keime
Gezielte Mundhygiene hilft gegen Corona
(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print