Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDigitale TrendsSci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabeiProduktion gedrosselt
Digital > Elektronik
01.02.2018 08:27

Digitale Trends

Hart im Nehmen: Actioncams für fast alle Fälle

Video: krone.tv

… und Action: Wenn es darum geht, die privaten Abenteuer - ob im Urlaub, Alltag oder beim (Extrem-)Sport - filmisch festzuhalten, sind Actioncams die erste Wahl. Sie sind leicht, kompakt und vor allem hart im Nehmen. krone.at verrät Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wofür?
Vor jeder Anschaffung sollte wie immer die Überlegung stehen, bei welcher Gelegenheit die Actioncam zum Einsatz kommen soll. Abhängig vom Verwendungszweck werden ganz unterschiedliche Ansprüche an Gewicht, Größe, Design, Akkulaufzeit, Robustheit, Befestigungsmöglichkeiten etc., gestellt.

So wird ein Kletterer, der mit seinen Händen in den Wand hängt, beispielsweise eine besonders leichte, am Helm zu befestigende Actioncam mit großem Weitwinkel bevorzugen, während beim Wildwasser-Rafting etwa Wasserdichtheit und Bildstabilisation ausschlaggebend sein dürften.

  • (Bild: GoPro, Garmin, Sony, krone.at-Grafik)

Welche Bedienung?
Eines der wesentlichsten Unterscheidungsmerkmale bei Actioncams ist die Bedienung. Im Gegensatz zu klassischen Camcordern verfügen die meisten, vor allem günstigeren Geräte nämlich nicht über ein Live-View-Display. Der passende Bildausschnitt wird stattdessen über eine dazugehörige App per Smartphone bestimmt, was je nach Einsatzzweck - etwa im Wasser - jedoch von Nachteil sein kann, da das Smartphone hierbei Schaden nehmen kann.

Sony etwa bietet für seine Actioncams deshalb eine sogenannte Live-View-Fernbedienung mit integriertem Display an, die Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen der Kamera erlaubt. Sie ist wasserfest und wird wie eine Uhr am Handgelenk getragen, lässt sich damit also auch während der meisten Sportarten schnell und unkompliziert bedienen. Fortschrittlich auch die GoPro Hero 6: Sie verfügt über ein Touch-Display und lässt sich bei Bedarf auch per Sprache bedienen, sodass die Hände während der Action frei bleiben.

GoPro Hero 6 Black

  • GoPro Hero 6 Black: Das jüngste Modell des US-Actioncam-Pioniers mag aussehen wie sein Vorgänger, doch ein neuer Bildprozessor ermöglicht höhere Aufnahmeraten (4K mit bis zu 60, Full-HD mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde) und schnellere Dateitransfers.
    GoPro Hero 6 Black: Das jüngste Modell des US-Actioncam-Pioniers mag aussehen wie sein Vorgänger, doch ein neuer Bildprozessor ermöglicht höhere Aufnahmeraten (4K mit bis zu 60, Full-HD mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde) und schnellere Dateitransfers.
    (Bild: GoPro, krone.at-Grafik)

Welche Auflösung?
Wie preiswert oder teuer eine Actioncam ist, ist neben dem Live-View-Display in erster Linie von der Bildauflösung abhängig. Full-HD sollte es mindestens sein, ob Videos darüber hinaus auch in 2,7- oder sogar 4K-Qualität aufgenommen werden können, ist nicht nur eine Frage des persönlichen Anspruchs (mehr Pixel bedeuten mehr Details und damit Möglichkeiten in der Postproduktion), sondern auch der bereits vorhanden Ausstattung. Ohne entsprechenden 4K-Fernseher oder -Monitor lässt sich das gefilmte Material sonst nicht betrachten.

Hinzu kommt, dass 4K-Videos aufgrund der Dateigröße in der Bearbeitung besondere Ansprüche an Soft- und Hardware stellen. Das beginnt schon bei der Speicherkarte: Da zehn Minuten 4K-Video über vier Gigabyte Speicherplatz - und je nach Bildwiederholungsrate sogar mehr - benötigen, muss die Karte nicht nur besonders groß, sondern auch über eine hohe Schreibgeschwindigkeit verfügen, um die anfallenden Datenmengen zu bewältigen und zu puffern.

Garmin Virb 360

  • Garmin Virb 360: Die Actioncam des Navi-Spezialisten fügt 4K-Videos noch in der Kamera zu einem beeindruckenden 360-Grad-Rundum-Panorama zusammen.
    Garmin Virb 360: Die Actioncam des Navi-Spezialisten fügt 4K-Videos noch in der Kamera zu einem beeindruckenden 360-Grad-Rundum-Panorama zusammen.
    (Bild: Garmin, krone.at-Grafik)

Welche Extra-Funktionen?
Geld sparen kann auch, wer Funktionen wie integriertes GPS oder bestimmte Aufnahmemodi (z.B. Superzeitlupe) nicht benötigt. Positiver Nebenaspekt: Derartige Geräte ohne diese Extras sind in der Regel entsprechend leichter und kompakter.

Welche Akkulaufzeit?
Bei der Frage nach der Akkulaufzeit gilt prinzipiell: Je länger, desto besser. Ein größerer Akku bedeutet jedoch auch mehr Gewicht und ein größeres Gehäuse, was je nach Einsatzweck von Nachteil sein kann. Soll die Actioncam lange Zeit am Stück einsatzbereit sein, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Akku austauschbar ist. So können Sie sich im Notfall mit einem Zusatzakku behelfen. Alternativ können speziell für den Outdoor-Gebrauch konzipierte Powerbanks sinnvoll sein, um Ihre Actioncam unterwegs - etwa einer mehrtägigen Wanderung - mit Strom zu versorgen.

Sony DSC-RX0

  • Sony DSC-RX0: 4K gibt es bei der Kamera der Japaner zwar nur über einen externen Recorder, dafür punktet das Gerät mit einem großen, lichtstarken 1-Zoll-Sensor, der Super-Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde ermöglicht.
    Sony DSC-RX0: 4K gibt es bei der Kamera der Japaner zwar nur über einen externen Recorder, dafür punktet das Gerät mit einem großen, lichtstarken 1-Zoll-Sensor, der Super-Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde ermöglicht.
    (Bild: Sony, krone.at-Grafik)

Welches Zubehör?
Ebenfalls achten sollten Sie darauf, welches Zubehör - das betrifft insbesondere bestimmte Halterungen - bereits im Lieferumfang enthalten ist und welches optional. Das Angebot variiert hier je nach Hersteller stark. Achten sollten Sie aber auch darauf, ob es die für Ihren Einsatzzweck benötigten Halterungen für die von Ihnen gewünschte Kamera überhaupt gibt.

Zur Grundausstattung gehören in der Regel mehrere Klebepads, mit denen sich die Kamera auf diversen Oberflächen befestigen lässt. Exotischere Halterungen, beispielsweise fürs Hundegeschirr, sind zumeist nur gegen Aufpreis erhältlich.

Wichtig für Wasserratten: Zwar sind die meisten Actioncams spritzwasserfest und zumindest bis in geringe Tiefen auch wasserdicht, wer die Actioncam jedoch über längere Zeit und auch in größeren Wassertiefen verwenden möchte, sollte vor dem Tauchgang genau die Herstellerangaben prüfen und im Zweifel sicherheitshalber auf ein wasserdichtes Kameragehäuse zurückgreifen.

Mehr digitale Trends auf mediamag.at!

Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt

 krone.at
krone.at
(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Aufnahme aus einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Künftig Kunde bei TSMC
Intel tauscht den Chef und lagert Produktion aus
Ähnliche Themen:
Sony
Kamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print