Atmete nicht mehr
Burgenland: Polizisten retten Senior das Leben
In Gols im Burgenland sind zwei Polizisten zu Helden geworden. Ihre Leitstelle schickte die Beamten zu einem 77-Jährigen, der zusammengesackt war. Vor Ort angekommen, erkannten die Ordnungshüter prompt den Ernst der Situation: Kreislaufstillstand! Sofort begannen sie mit der Wiederbelebung und retten dem Pensionisten das Leben.
Mit Blaulicht und Sirene rasten die beiden Beamten zur angegebenen Adresse. "Als wir ankamen, stellten wir fest, dass der Patient nicht mehr atmete, und begannen mit unserem Defibrillator, den Mann wiederzubeleben", schildern die Helfer. Parallel dazu entsendete die Landessicherheitszentrale das Notarzteinsatzfahrzeug aus Frauenkirchen und einen Rettungswagen des Samariterbundes.
Am Krankenbett Lebensretter getroffen
"Bereits nach fünf Minuten war der Pulsschlag des Pensionisten wieder fühlbar", lobt Polizeisprecher Gerald Koller seine Kollegen. Kurz darauf trafen auch Notärztin und Sanitäter ein, die die weitere Betreuung sowie den Transport ins Spital übernahmen. Mittlerweile befindet sich der 77-Jährige wieder auf dem Weg der Besserung und traf am Krankenbett auf seine Lebensretter.
Stolz auf die zwei Polizisten ist auch Tobias Mindler vom Roten Kreuz: "Höchste Anerkennung für die beiden Beamten, die absolut professionell gehandelt haben. Bei solchen Notfällen entscheiden die ersten Minuten." Auch habe sich einmal mehr die Wichtigkeit von Defibrillatoren gezeigt.
Patrick Huber, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.