Seit 2015
Tschad: Wahl wegen Geldmangels verschoben
Der Tschad, eines der ärmsten Staaten der Welt, hat nach Angaben seines Präsidenten Idriss Deby Itno derzeit kein Geld für Parlamentswahlen. Wie Deby vor Kurzem bei einer Pressekonferenz mitteilte, muss die Wahl, die eigentlich bereits 2015 fällig war, wegen fehlender finanzieller Mittel auf unbestimmte Zeit verschoben werden. "In entbehrungsreichen Zeiten kann man nichts tun", sagte der Staatschef in der Hauptstadt N'Djamena.
Das zentralafrikanische Land befindet sich wegen des niedrigen Ölpreises und Kämpfen an mehreren Fronten, unter anderem gegen die nigerianische Islamistengruppe Boko Haram, in einer ernsthaften Krise. Über Boko Haram sagte Deby bei der Pressekonferenz, die Islamistengruppe sei "am Ende". Ähnlich hatte er sich allerdings bereits 2015 geäußert.
Der tschadischen Opposition signalisierte Deby seine Bereitschaft zum Dialog. "Die Opposition muss aufhören, Hass zu säen, der das Land auseinanderreißt", sagte er. Im April 2016 hatte die Opposition die Wiederwahl des Präsidenten im ersten Wahlgang mit fast 60 Prozent der Stimmen angezweifelt. Deby ist seit 1990 an der Macht.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.