Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKlage gegen StadtStart im Jahr 2023:Gänzlich unerklärlich„Bangen um Existenz“Zweite Dosis erhalten
Nachrichten > Österreich
31.01.2017 15:35

Klage gegen Stadt

"Gleis-Affäre": Einigung mit Lehrerinnen geplant

  • Eine jener Lehrerinnen, die an der "Gleis-Affäre" im Sommer 2016 beteiligt waren
    Eine jener Lehrerinnen, die an der "Gleis-Affäre" im Sommer 2016 beteiligt waren
    (Bild: Klemens Groh)

Im Fall der Volksschullehrerinnen, die ihren Job verloren haben, nachdem sie bei einem Schulausflug 83 Kinder trotz geschlossener Bahnschranken über Zuggleise in Niederösterreich geführt hatten, laufen derzeit Gespräche über eine außergerichtliche Einigung. Drei Pädagoginnen hatten den Stadtschulrat wegen der Entlassung geklagt, eine vierte Lehrerin - sie ist Beamtin - muss sich einem Disziplinarverfahren stellen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Erst am Mittwoch war es erneut zu einem ganz ähnlich gelagerten Vorfall gekommen: 21 Kinder wurden dabei in Traiskirchen bei Rotlicht über Gleise geführt. Die Pädagogin (58) wurde angezeigt. Während dieses Verfahren aber noch läuft, wurde am Dienstag die Klage einer jener Lehrerinnen, die bei dem Vorfall Ende Juni 2016 dabei waren, am Arbeits- und Sozialgericht in Wien verhandelt.

Außergerichtliche Einigung angestrebt
Zur geplanten Befragung von Zeugen kam es aber nicht, da die beiden Parteien - also die Rechtsvertreter der betroffenen Pädagogin und des Stadtschulrats - stattdessen vereinbarten, das Verfahren vorerst ruhen zu lassen, um sich doch noch außergerichtlich zu einigen. Sollte es zu keiner Einigung kommen, kann nach drei Monaten ein Antrag auf Fortsetzung des Verfahrens gestellt werden.

  • Die Schüler wollten ihre Lehrerin (28) nicht verlieren.
    Die Schüler wollten ihre Lehrerin (28) nicht verlieren.
    (Bild: "Krone")

"Es finden Gespräche statt", bestätigte Arno Langmeier, Leiter der Rechtsabteilung des Stadtschulrats, am Dienstag. Die Gespräche werden mit zwei der Lehrerinnen geführt, mit einer weiteren Lehrerin hat sich der Stadtschulrat bereits auf einen Vergleich - nämlich die einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses - geeinigt. Diese habe nun die Möglichkeit, sich wieder zu bewerben. 

Disziplinarverfahren gegen pragmatisierte Lehrerin
Gegen die vierte, pragmatisierte Lehrerin läuft ein Disziplinarverfahren, das derzeit allerdings unterbrochen ist, da nach wie vor "eisenbahn- und verwaltungsrechtliche Verfahren" bei der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg gegen die Lehrerinnen laufen. Das Disziplinarverfahren könne erst weitergeführt werden, wenn diese abgeschlossen seien, sagte Langmeier. Wie lange das noch dauern werde, könne er nicht sagen.

  • Über diesen geschlossenen Bahnübergang wurden Ende Juni 2016 die Kinder gelotst.
    Über diesen geschlossenen Bahnübergang wurden Ende Juni 2016 die Kinder gelotst.
    (Bild: Klemens Groh)

Mit 83 Kindern über Gleise
Der Vorfall, aufgrund dessen die Lehrerinnen ihren Job verloren, hatte sich Ende Juni des vergangenen Jahres ereignet. 83 Kinder sollen bei einem Schulausflug im niederösterreichischen Leobendorf trotz geschlossenem Bahnschranken über die Schienen geführt worden sein, um den Zug nach Wien nicht zu versäumen. Wenig später soll ein Regionalzug den Bahnhof ohne Halten durchfahren haben.

Der Stadtschulrat hatte ein Monat später die dienstrechtlichen Konsequenzen gezogen. Ein Strafverfahren gegen die Lehrerinnen war Anfang Oktober eingestellt worden, da keine "konkrete Gefährdung" für die Kinder nachzuweisen gewesen sei, wie es vonseiten der Staatsanwaltschaft hieß.

 krone.at
krone.at
Der Wiener Simulationsforscher Dr. Niki Popper (Bild: DPA / APA Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Effekte bald sichtbar
Popper: Todeszahl in Altenheimen wird rasch sinken
(Bild: krone.tv, prostooleh/Envato Elements, Krone KREATIV)
Ferien fallen aus
Skilift-Betreiber: „Stimmung ist katastrophal!“
(Bild: AP, APA, Krone KREATIV)
Alle Bundesländer
Neue Übersicht zeigt Impfstoff in ganz Österreich
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
(Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Mann (88) eingewiesen
Selbstgekochtes als Auslöser für Mord an Ehefrau
Ähnliche Themen:
NiederösterreichTraiskirchenWien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print