Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÄrger um GesetzLawinen-HundeAufwühlende DokuGerettetPolizei ermittelt
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
30.01.2017 08:58

Ärger um Gesetz

Bauern wehren sich: "Katzen sind uns nicht egal!"

  • (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))

Als "Kniefall vor der Bauernlobby" bezeichnen viele Tierschützer den Entwurf zum neuen Tierschutzgesetz. Es sieht unter anderem die Aushebelung der Kastrationspflicht für Katzen und eine Erlaubnis zum Anketten von Hunden vor. Die Landwirte wollen aber nicht die Sündenböcke sein: "Die Katzen sind uns nicht egal!"

Artikel teilen
Kommentare
0

Kein Geheimnis ist, dass die meisten Bauern die vom Gesundheitsministerium geplante Aushebelung der Kastrationspflicht begrüßen würden. Tierschützer sehen sie aber als notwendig an, um das unkontrollierte Vermehren der Stubentiger zu verhindern: Aus einem Katzenpaar können - wie berichtet - in fünf Jahren mehr als 12.000 Nachkommen entstehen!

"Bauern werden in ein falsches Licht gerückt"
Doch als Sündenböcke für das neue Gesetz mit vielen weiteren Verschlechterungen für Vierbeiner wollen die Landwirte nicht herhalten: "Wir werden in ein falsches Licht gerückt, dabei lieben Bauern alle ihre Tiere. Aber Gesetze sollen auch praxistauglich sein - und wenn ich für jede nicht kastrierte Katze hohe Zuchtgebühren zahlen muss, ist das Politik ohne Augenmaß", findet etwa Landwirt Johann Zauner aus Walding.

"Die Katzen sind ja uns auch nicht egal"
Und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisinger betont: "Es ist auch klar, dass jeder Bauer im eigenen Interesse Katzen kastrieren lassen wird. Ich kenne viele Höfe und habe noch nie irgendwo eine unkontrollierte Plage erlebt, die Katzen sind ja auch uns nicht egal."

"Gesetz ist sowieso kaum umsetzbar"
Für Andreas Jerzö, Präsident der Tierärztekammer Oberösterreich, ist das Gesetz ohnehin kaum umsetzbar: "Dafür haben wir viel zu wenig Amtstierärzte. Wie sollen die alle Katzen auf Kastration kontrollieren? Wichtiger ist eine Bewusstseinsbildung, damit die Leute von sich aus die Sinnhaftigkeit einsehen."

Entenfellner: "Hier geht es um die schwarzen Schafe"
"Krone"-Tierexpertin Maggie Entenfellner: "Verantwortungsbewusste Landwirte haben kein Problem damit, ihre Stubentiger kastrieren zu lassen. Bei dem Gesetzestext geht es darum, die schwarzen Schafe zur Verantwortung ziehen zu können."

Sagen Sie Ihre Meinung!
Tierfreunde können übrigens auf der Parlamentswebsite unter "Begutachtungsverfahren" eine Stellungnahme zum Entwurf abgeben. Hunderte Tierliebhaber haben von diesem Recht bereits Gebrauch gemacht!

 krone.at
krone.at
(vorne v.l.) Emilia Tscherne (Fridays For Future) und Biolandwirt Klaus Baunernfeind, hinten (v.l.) Initiator Sebastian Bohrn Mena, Bundesminister Rudi Anschober (Grüne) und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) (Bild: APA/WERNER DEDL)
Anschober-Appell
Tierschutz-Volksbegehren: 300.000 Unterschriften
Fast ein Jahrhundert nach der Ausrottung ist der Luchs in unsere Wälder zurückgekehrt. (Bild: APA/FORST- UND LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB DER STADT / Krone/KREATIV)
In Fotofalle getappt
Rares Luchspaar in Niederösterreich gesichtet
Die Hündin „Boncuk“ konnte es offenbar nicht ohne ihren Besitzer aushalten - täglich „pendelte“ sie zum Krankenhaus. (Bild: AP/DHA)
Loyales Fellknäuel
Hündin wartete tagelang vor Krankenhaus
(Bild: Jauschowetz Christian)
Entsetzen über Videos
Sterbendes Wild: „Der Mensch stört. Überall“
Sichtbar krank: der Bullterrier (Bild: Tierheim Dechanthof)
Tiere zurückgelassen
Gänserndorf: Delogierter sperrte Hunde in Stadl
Ähnliche Themen:
BMG
Tierschützer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
187.909 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.595 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.882 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print