Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach GewaltvideoSkitour in WerfenLockdown ohne Ende?Tirolerin abgezocktStraße gesperrt
Nachrichten > Österreich
26.01.2017 13:27

Nach Gewaltvideo

„Prügel-Freundinnen“ wegen Einbruchs verurteilt

  • (Bild: facebook.com, APA/Herbert Pfarrhofer, krone.at-Grafik)

Bevor es zum Streit und anschließend zur brutalen Prügelattacke auf die 15-Jährige - das Video der Tat wurde auf Facebook Tausende Mal geteilt - kam, waren Leonie (16) und ihr späteres Opfer dicke Freundinnen gewesen. Gemeinsam brachen sie bei Leonies Stiefvater ein und verwüsteten dessen Haus. Nun wurden beide Mädchen in Wien verurteilt - sie fassten bedingte Freiheitstrafen aus.

Artikel teilen
Kommentare
0

Leonie stand am Donnerstag gleich mit mehreren ihrer Freunde im Alter von 14 bis 19 Jahren in Wien vor Gericht. Die 16-Jährige wurde unter großem medialen Aufsehen von der Justizwache in den Verhandlungssaal im Straflandesgericht in Wien geführt. Dem Vernehmen nach soll das Mädchen seit geraumer Zeit untergetaucht gewesen sein, sich aber am Dienstag bei der Polizei gestellt haben.

Die Hauptangeklagte und ihr späteres Prügelopfer waren früher einmal beste Freundinnen gewesen und hatten im Sommer 2016 ihre Freizeit des Öfteren mit einem 14-jährigen Mädchen und weiteren Burschen verbracht. Da die meisten davon Schüler bzw. arbeitslos waren und kein Geld hatten, kamen die Jugendlichen auf die Idee, sich durch Einbrüche in Häuser, Geschäfte oder Süßigkeitenautomaten Geld zu beschaffen. Einer dieser Einbrüche wurde auf das Haus der Mutter von Leonie und deren Lebensgefährten verübt.

Haus verwüstet, Wertgegenstände gestohlen
Über Facebook soll die 16-Jährige, die in einem Krisenzentrum in Amstetten lebte, erfahren haben, dass ihre Mutter und deren Freund auf Urlaub waren. Am 5. August 2016 brachen sie und ihre Freunde in das Haus in Hadersdorf ein, indem ein Bursche, der deshalb mittlerweile zu 16 Monaten Gefängnis verurteilt wurde, ein Fenster aufbrach. Sie verwüsteten das Haus und rafften anschließend diverse Wertgegenstände an sich.

"Das stimmt nicht", meinte die 16-Jährige zu Richterin Daniela Zwangsleitner. "Na, warum sind sie denn eingestiegen", fragte Zwangsleitner. "Aus Dummheit", meinte die Angeklagte. Außerdem hätte man bei ihr keine Wertgegenstände gefunden, deshalb könne man ihr auch nichts nachweisen, meinte sie. "Ah, nur Sie haben nichts genommen", bemerkte Zwangsleitner, da alle anderen Beschuldigten sehr wohl ausführten, dass ihnen die 16-Jährige iPhones und XBox in die Hand drückte.

Schlussendlich holte die Gruppe den Schlüssel eines Autos, das dem Stiefvater gehörte, aus einer Lade. Mit dem Fahrzeug wollten die Jugendlichen nach Tulln, um sich die Bahnfahrt dorthin zu ersparen. Doch als einer der Burschen den Wagen falsch betankte, war die geplante Fahrt kurz danach zu Ende.

Kein Respekt vor Gericht
"Tut Dir das Ganze leid", fragte Anwältin Schiesl ihre Mandantin. "Ja, ist so. Kann es eh nicht mehr ändern", meinte die 16-Jährige trotzig. Die Angeklagten brachten gegenüber dem Gericht nur wenig Respekt entgegen. Die einen grinsten breit über das Gesicht, bis Richterin Zwangsleitner sie ermahnte, dass die Verhandlung "kein Spaß" sei. Zwei Beschuldigte kamen weitaus zu spät, eine Entschuldigung kam ihnen nicht über die Lippen.

Ein Angeklagter tauchte überhaupt nicht auf, sein Verfahren wurde ausgeschieden. Gegen Mittag rief er dann bei Richterin Zwangsleitner an, um doch noch sein Kommen anzukündigen. "Jetzt braucht er auch nicht mehr kommen, ich bin gerade bei der Urteilsverkündung", meinte die Richterin.

Fünf Monate bedingt für Schlägerin Leonie
Leonie erhielt wegen schweren Diebstahls durch Einbruch, wegen unbefugten Gebrauchs von Fahrzeugen sowie wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz - sie besaß einen Schlagring - fünf Monate bedingt. Zudem muss sie eine Bewährungshilfe in Anspruch nehmen und sich einer Psychotherapie unterziehen. Das Prügelopfer erhielt ebenfalls fünf Monate wegen schweren Diebstahls durch Einbruch. Zudem müssen die Jugendlichen teilweise die Schäden, die sie verursacht haben, finanziell wiedergutmachen.

Dem Stiefvater von Leonie müssen 1000 Euro Privatbeteiligtenanspruch gezahlt werden. Die bedingten Verurteilungen scheinen im Strafregisterauszug nicht auf. Zwei Burschen, die sich ebenfalls im Prozess verantworten mussten, wurde eine diversionelle Lösung angeboten, die sie annahmen. Alle Urteile sind rechtskräftig.

Prügelvideo auf Facebook verbreitet
Das Video, in dem die 15-Jährige zahlreiche Schläge kassierte, verbreitete sich im vergangenen November wie ein Lauffeuer im Internet. Dei 15-Jährige hatte bei der Prügealattacke einen doppelten Kieferbruch erlitten. Leonie wurde in U-Haft genommen und kurz vor Weihnachten wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Jugendliche, die im Jänner ihren 16. Geburtstag feierte, ist jedoch seit Dienstag wieder in Haft, da sie gegen ihre Auflagen verstoßen hatte.

 krone.at
krone.at
Die Amtsärztin soll auf einer Demo von Corona-Leugnern gegen die Impfung gewettert haben. (Symbolbild) (Bild: Sepp Pail)
Bei umstrittener Demo
Gegen Impfung: Amtsärztin dienstfrei gestellt
(Bild: zoom.tirol)
Technischer Defekt
Brand in Motorradmuseum: Ursache nun geklärt
(Bild: Kerschbaummayr)
Zwei Staatsverweigerer
Bedingte Haftstrafen in „Staatenbund“-Prozess
Bergretter in Untertauern (Bild: Bergrettung Obertauern)
Vom Schnee verschüttet
Freeriderin und Bergretter aus Lawine befreit
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ab Montag Pflicht
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
Ähnliche Themen:
WienAmstetten
FacebookPolizei
EinbruchPrügelattacke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
188.941 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
133.394 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
128.298 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print