Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKoalitionskriseBetrug im InternetAufregung in InnsbruckSpuren entdecktAb Montag Pflicht
Nachrichten > Österreich
25.01.2017 20:49

Koalitionskrise

Mitterlehner: "Überdramatische Darstellung"

  • Vizekanzler Mitterlehner stellte in der Ö1-Sendung "Klartext" klar: "Ich bin optimistisch."
    Vizekanzler Mitterlehner stellte in der Ö1-Sendung "Klartext" klar: "Ich bin optimistisch."
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Vizekanzler Reinhold Mitterlehner spricht im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den selbst verordneten Verhandlungsmarathon der Regierung von einer "überdramatischen Darstellung". Mitterlehner konstatierte am Mittwochabend in der Ö1-Sendung "Klartext" zwar, dass die Koalition das derzeitige Regierungsprogramm prüfen und erneuern müsste, meinte aber: "Begleitung könnte etwas leiser sein."

Artikel teilen
Kommentare
0

Auf die Kritik von ÖVP-Ministerin Sophie Karmasin am Koalitionspartner angesprochen, meinte Mitterlehner einmal mehr: "Ein Euro scheppert nicht allein. Es werden schon beide Seiten ihren Anteil haben." Entscheidend sei aber, dass man bis Ende der Woche etwas schaffe.

ÖVP-Chef zur Regierungskrise: "Ich bin optimistisch"
Mitterlehner hat aber nicht den Eindruck, Kern habe ein Ultimatum gestellt. Bei manchen Vorschlägen sei man durchaus offen und selbst habe man auch von Lösungen bis Ende Jänner gesprochen. "Ich bin optimistisch", so Mitterlehner. Dass Kern die ÖVP jüngst indirekt als Reformverweigerer bezeichnet hatte, darauf wollte Mitterlehner nicht näher eingehen: "Ich hätte noch nicht bemerkt, dass er Parteimitglied bei uns ist." Der SPÖ-Vorsitzende sei ein Wettbewerber, so Mitterlehner. "Eine besonders freundliche Darstellung war es nicht", gab er aber schließlich zu und kündigte an, die ÖVP werde ihre Darstellung zuspitzen müssen.

FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache war in der Ö1-Sendung Mitterlehners Gesprächspartner. Zum innenpolitischen Thema des Tages erklärte FPÖ-Chef, die Regierung streite set geraumer Zeit und sei nicht bereit, das Programm umzusetzen. Wenn dies nicht passiere, dann seien Neuwahlen der einzige Ausweg.

  • Mitterlehner und Strache werden von Moderator Klaus Webhofer zum Studio begleitet.
    Mitterlehner und Strache werden von Moderator Klaus Webhofer zum Studio begleitet.
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Mitterlehner: "Bin auch ein Freund Russlands"
Neben dem Zustand der Regierung wurden unter anderem die Themen EU, Donald Trump und Flüchtlinge zum Teil sehr heftig diskutiert. Während Strache betonte, der neue US-Präsident kein Vorbild für ihn sei, erklärte der Vizekanzler: "Ich bin auch ein Freund Russlands." Die ÖVP mache aber anders als die Freiheitlichen kein Bündnis mit einer dortigen Partei.

Strache: "Tausende illegale Migranten ins Land geholt"
Emotional wurden die beiden Parteichefs beim Thema Flüchtlinge. Strache kritisierte hier etwa, dass die Bundesregierung und die verantwortlichen ÖVP-Minister "Tausende illegale Migranten" ins Land gelassen hätten. Es sei jedoch eine "Selbstverständlichkeit, den Pass zu verlangen" sowie "Illegale und Straftäter abzuschieben", so der FPÖ-Obmann. Mitterlehner entgegnete hier laut, dass man es zum Teil mit Menschen zu tun habe, die im Kugelhagel ohne Reisepass in der Hand geflohen seien. Weiters sei es mitunter schwierig, mit Ländern wie etwa Libyen ein Abschiebeabkommen auszuhandeln.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
Immer mehr Fälle
Grüne bringen Politiker-Impfungen in oö. Landtag
(Bild: zoom.tirol)
Einsatz in Tirol
Wintersportler von Lawine mitgerissen: Reanimiert
(Bild: LPD Wien)
Heftiger Widerstand
Obdachloser Covid-Patient bespuckt Spitalspersonal
Symbolbild. (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Alko-Raser in Tirol
Betrunkener bretterte mit 186 km/h über Autobahn
(Bild: dpa/Frank May)
Verschwendung
Pro Österreicher landen 60 Kilo Essen im Müll
Ähnliche Themen:
Sophie KarmasinHeinz Christian Strache
Russland
ÖVPFPÖÖ1
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print