Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFusion RZB und RBIFordert Shop-ÖffnungHandelskrieg mit ChinaEnorme SchwankungenLager sind schon dort
Nachrichten > Wirtschaft
24.01.2017 17:07

Fusion RZB und RBI

Bankenbranche: Raiffeisen rückt enger zusammen

  • Fusion Raiffeisen Zentralbank (RZB) und Raiffeisen Bank International AG (RBI) ist fix.
    Fusion Raiffeisen Zentralbank (RZB) und Raiffeisen Bank International AG (RBI) ist fix.
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Das Spitzeninstitut des Raiffeisen-Bankensektors, die Raiffeisen Zentralbank (RZB), wird mit ihrer börsennotierten Osteuropa-Tochter Raiffeisenbank International (RBI) verschmolzen. In einer Sonderhauptversammlung haben die Aktionäre am Dienstag mit deutlich mehr als der notwendigen Dreiviertel-Mehrheit für die Fusion gestimmt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Grünes Licht gab es auch für eine Kapitalerhöhung in der RBI. Tags zuvor waren in der RZB-Hauptversammlung die nötigen Beschlüsse gefallen.

RBI-Grundkapital von 35 Millionen auf knapp 1 Milliarde erhöht
Mit der Fusion ist auch eine Kapitalerhöhung verbunden. Der Aufstockung stimmten die Aktionäre der RBI ebenfalls zu. Das Grundkapital der RBI wird via Ausgabe von knapp 36 Millionen neuen Stammaktien auf 1.003.265.844 Euro erhöht. Die Zahl der Aktien steigt auf 328.939.621 Stück. "Die Verschmelzung der RZB mit der RBI beseitigt den Minderheitenabzug bei den Eigenmitteln und führt zu einer unmittelbaren Verbesserung der harten Kernkapitalquote der obersten Gruppenebene", sagte RBI-Vorstandsvorsitzender Karl Sevelda.

  • RZB-Generaldirektor Walter Rothensteiner (li.) und RBI-Vorstandsvorsitzender Karl Sevelda
    RZB-Generaldirektor Walter Rothensteiner (li.) und RBI-Vorstandsvorsitzender Karl Sevelda
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
  • (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Neuer RBI-Vorstandschef wird im März Johann Strobl. Strobl löst Karl Sevelda ab, der "diese wunderbare Bank fast vier Jahre lang führen durfte", wie der scheidende Bankchef am Dienstag in seiner letzten Aktionärsversammlung sagte.

Die Fusions-Hauptversammlung wurde von Aufsichtsratschef Walter Rothensteiner geleitet. Er bleibt noch bis zur Hauptversammlung im Juni Präsident der Bank, dann übergibt er diese Funktion an den Obmann des größten Aktionärs, Erwin Hameseder, von der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien.

RBI-Hauptversammlungen künftig nicht mehr im Wiener Austria Center
Hauptversammlungen der RBI werden künftig nicht mehr im Austria Center in Wien statt finden. Obwohl der Streubesitz steigen soll, will man sich für künftig mit kleineren Räumen zufriedengeben. Im Juni sind die Sofiensäle gebucht.

 krone.at
krone.at
(Bild: N26)
Teure Expansion
Online-Bank N26: 110 Mio. Euro Verlust in Europa
(Bild: AP)
Samsung nennt Zahlen
Starkes Chipgeschäft, aber Smartphones schwächeln
(Bild: flickr.com/vsolanoy)
28,7 Mrd. $ Gewinn
Apple brach Rekorde im Weihnachtsgeschäft
Mit abgefüllten Mineralwasser seiner Firma Nongfu Spring wurde Zhong Shanshan der reichste Chinese. (Bild: AFP)
Jack Ma abgelöst
Mineralwasser-König ist nun reichster Chinese
Geschäfte bleiben vorerst geschlossen. (Bild: AP)
Market-Umfrage
72% sind für Lockerungen im Handel ab 8. Februar
Ähnliche Themen:
Osteuropa
Raiffeisen
Hauptversammlung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
222.582 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
211.171 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
166.664 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1113 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
800 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print