Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKeine PickerlpflichtUnter DrogeneinflussAtemproblemeFolgen beschrieben„Bisher kein Problem“
Bundesländer > Oberösterreich
23.01.2017 16:58

Keine Pickerlpflicht

Asfinag muss jetzt auch die Linz AG enteignen!

  • Linz ist gegen eine Vignettenpflicht auf den A7-Bypässen.
    Linz ist gegen eine Vignettenpflicht auf den A7-Bypässen.
    (Bild: "Krone")

Übermorgen, Donnerstag, will die SP im Gemeinderat eine Resolution an die Asfinag für die Aufhebung der Vignetten-Pflicht auf den  Bypässen der Voestbrücke verabschieden. Ausgerechnet die Linz AG, deren Aufsichtsratschef SP-Stadtchef Klaus Luger ist, gibt ein für den Ausbau der A 7 benötigtes Grundstück nicht her.

Artikel teilen
Kommentare
0

Letzte Woche erhielt die Asfinag von den Behörden endgültig grünes Licht für die Sanierung der Voestbrücke und die Errichtung der zwei Bypässe. Rechtlich sind keine Blockaden des Baustarts im Herbst mehr möglich. Die Ausschreibung soll im Juni erfolgen. Allerdings spießt es sich mit den Grundstücksablösen. In der Posthofstraße laufen sechs Enteignungsverfahren, weil sich der Autobahnbetreiber mit privaten Grundstücksbesitzern nicht einigen konnte.

Linz AG gibt einen Grünstreifen nicht her
Etwas weiter nördlich bahnt sich das nächste Enteignungsverfahren an. Die Linz AG gibt einen 500 Quadratmeter großen Grünstreifen beim Intertrading-Gebäude nicht her. Seit Mitte 2016 wird bereits um den Preis gefeilscht. Kurios: Übermorgen, Donnerstag, will die SP eine Gemeinderats-Resolution für die Aufhebung der  Mautpflicht auf den Bypässen verabschieden. SP-Stadtchef Luger ist Aufsichtsratschef der Linz AG.

Asfinag sieht keine Möglichkeit
Wenig überraschend sieht der Autobahnbetreiber keine Möglichkeit dafür. "Wir sind an das Bundesstraßen-Mautgesetz gebunden. Dieses kann nur bei Naturkatastrophen außer Kraft gesetzt werden", verweist die Asfinag auf ähnliche Anträge beim Pfändertunnel (Vorarlberg) oder in Kufstein (Tirol).

Mario Zeko, Kronen Zeitung

Archivfoto (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Mann verhaftet
Zahlreiche Anzeigen bei Corona-Demos in OÖ
Archivbild (Bild: P. Huber)
In Linz
Junger Autodieb verursachte bei Flucht Unfall
Landesrat Günther Steinkellner nicht beim Corona-, sondern beim Drogentest. (Bild: Denise Stinglmayr)
Massiver Anstieg
Ein Drittel mehr Drogenlenker in Oberösterreich
(Bild: GEPA)
Favorit geht unter
Wattens beschert dem LASK einen Abend des Grauens!
Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ (Bild: gewefoto - Gerhard Wenzel)
LWK-Wahl in OÖ
Bauernbund wieder mit Absoluter, Rote Schlusslicht
Ähnliche Themen:
Klaus Luger
Asfinag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print