Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPlatter bleibt dabeiKeine VerletztenProjekt aus AbsamSuche wird ausgeweitetFotobuch
Bundesländer > Tirol
22.01.2017 17:23

Platter bleibt dabei

Das Land Tirol kauft einen Hubschrauber

  • Welchen Heli das Land ankauft, ist noch nicht fix. Die Ausschreibung startet im Frühjahr.
    Welchen Heli das Land ankauft, ist noch nicht fix. Die Ausschreibung startet im Frühjahr.
    (Bild: Christof Birbaumer/Kronenzeitung)

Die Schließung des Militär-Stützpunktes Vomp mit 31. 12. 2015 führte dazu, dass sich das Land Tirol dazu entschloss, einen eigenen Hubschrauber für Katastropheneinsätze anzukaufen. "Auch wenn der Stützpunkt nun wieder offen ist, werden wir an unserem Plan festhalten", erklärt LH Günther Platter in einer Anfrag der Liste Fritz. Die Kosten betragen zwischen 2,5 und vier Millionen Euro. Die Ausschreibung startet im Frühjahr. Am Montag wird Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil nach Tirol kommen und den Stützpunk Vomp besuchen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Zuge des letzten Landtages hat die Liste Fritz eine schriftliche Anfrage bezüglich des Tirol-Hubschraubers an die Landesregierung eingebracht. Unter anderem wollten Andrea Haselwanter-Schneider und Isabella Gruber wissen, ob denn der Ankauf nun hinfällig ist. Bekanntlich hat Hans Peter Doskozil, der heute nach Tirol kommt, die Pläne seines glücklosen Vorgängers Klug revidiert. Der bereits geschlossene Militär-Stützpunkt Vomp wurde im Oktober 2016 wieder aufgesperrt und sogar mit einem fixen Hubschrauber bestückt.

Hubschrauber nicht geeignet

"Die Vereinbarung zwischen dem Bund und dem Land Tirol bleibt aber trotzdem weiterhin aufrecht. Der Hubschrauber, eine OH58 Kiowa, ist nämlich nur ein leichter Verbindungshubschrauber, der sich für einen Großteil der Katastropheneinsätze, Waldbrandbekämpfung, Evakuierungsflüge, Erkundungsflüge im Hochgebirge, etc. aufgrund zu geringer Leistung und geringer Sitzmöglichkeiten nicht eignet. Und an Wochenenden und Feiertagen steht der Hubschrauber ebenfalls nicht zur Verfügung", schreibt Platter. Wie schaut nun der weitere Fahrplan aus? Platter: "Im 1. Quartal 2017 werden die Angebote für einen Hubschrauber eingeholt. Nach der Prüfung wird es im 2. Quartal zum Kaufabschluss kommen." Und nachdem die Lieferfrist zwischen sieben und zehn Monaten dauern kann, wird der Tirol-Heli dann Ende des Jahres, aber spätestens ab Anfang 2018 im Einsatz sein.

Markus Gassler, Kronen Zeitung

Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Symbolbild (Bild: AP)
In Innsbruck:
Hohe Impfbereitschaft bei Generation „80 plus“
Walter Astl, Anton Bodner und Christian Wörister (v. li.), Vorstände der Bergbahn Kitzbühel. (Bild: Elisabeth Laiminger)
Umweltfreundlich
Weltweit erstes Liftticket aus Holz gibt‘s in Kitz
(Bild: stock.adobe.com)
„Jeder Tag zählt“
Tiroler NEOS fordern Vorverlegung der Ferien
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 87 Neuinfektionen, mehr Spitalspatienten
Ähnliche Themen:
Hans Peter Doskozil
Tirol
HubschrauberMilitär
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
315.659 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
203.053 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
189.009 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2094 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print