Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLawinen-DramaNach Gift-AnschlagKoffer abgestelltDarunter vier KinderPer Giftspritze
Nachrichten > Welt
22.01.2017 19:11

Lawinen-Drama

Überlebende: "Waren wie in Schachtel gefangen!"

  • (Bild: AFP)

58 Stunden lang hat eine Gruppe von Überlebenden warten müssen, bis sie aus dem von einer Lawine verschütteten Hotel Rigopiano in der mittelitalienischen Region Abruzzen geborgen werden konnte. Darunter war die 22-jährige Giorgia Galassi, die sich mit ihrem Verlobten Vincenzo Forti im Hotel am Hang des Gran-Sasso-Gebirges befunden hatte. Sie berichtete italienischen Medien, wie die Verschütteten das Drama, bei dem sie "wie in einer Schachtel gefangen" gewesen seien, überlebten. Mit Liedern hielten sie ihre Moral hoch, gegen den Durst aßen sie Schnee.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Nach der Erdbebenserie am Mittwoch waren alle Hotelgäste verängstigt und wollten abreisen. Wir warteten in einem Saal auf die Straßenräumung, um abfahren zu können", berichtete die junge Frau aus der Adria-Stadt Giulianova im Gespräch mit italienischen Medien. Der elegante Saal wurde zur Falle, als am Mittwoch um 17.40 eine Lawine über das Hotel Rigopiano einbrach. "Wir waren komplett von der Welt abgeschnitten, man hörte nichts. Es war, als wären wir in einer Schachtel gefangen. Alles war dunkel", erzählte die Frau.

"Die Kinder waren fantastisch!"
Bei dem jungen Paar befand sich ein verletzter Mann, der gerettet werden konnte und am Arm operiert werden musste. Auch Adriana Parete, Ehefrau des Kochs, der als erster Alarm geschlagen hat, und ihr Sohn Gianfilippo sowie ein weiteres Kind waren in dem Raum. "Die Kinder waren fantastisch, sie haben nie geweint und sich nie beklagt", berichtete Giorgia. Mit den Smartphones versuchten die Verschütteten herauszufinden, ob es Auswege gibt. Nach einigen Stunden gingen die Handys jedoch aus.

  • (Bild: ANSA)

"Eine junge Frau, Francesca, hat geweint, weil sie ihren Mann nicht mehr gefunden hat. Wir haben versucht, ihr Mut zu machen. Inzwischen haben wir gesungen, um uns wach zu halten und nicht den Mut zu verlieren. Gegen den Durst haben wir Schnee gegessen", berichtete die Frau, die jetzt im Krankenhaus der Adria-Stadt Pescara liegt. Hunger habe sie nicht gelitten: "Die Spannung war zu groß, wir hatten keine Zeit hungrig zu sein."

"Haben bei der Rettung vor Freude geschrien"
Am Freitag gegen 11 Uhr hörte die Gruppe von Verschütteten endlich Stimmen. "Wir haben vor Freude geschrien. Die Retter haben eine unglaubliche Arbeit geleistet, es sind fantastische Menschen", berichtete Giorgia.

  • (Bild: ANSA)

Suche geht weiter, Hoffnung auf Überlebende schwindet
Die Rettungsmannschaften kämpfen gegen die Zeit, um die Vermissten, die sich noch unter dem Schnee und in den Trümmern des Hotels Rigopiano befinden, zu befreien. Sechs Leichen wurden bis jetzt geborgen und identifiziert. Zu ihnen zählen auch die Eltern des neun Jahre alten Edoardo Di Carlo, der das Unglück überlebt hat. "Wir Kinder haben uns gerettet, weil wir in einem Saal Billard gespielt haben", erzählte der Bub. In dem Saal wurden die meisten der elf Überlebenden gefunden. Zu den Toten zählt auch die Mutter eines weiteren Buben, der am Freitag lebend geborgen wurde, und zwei Kellner des Hotels.

Die anderen Vermissten sind Gäste des Hotels, Angestellte sowie Personen, die sich im Gebäude aufhielten, auch wenn sie dort nicht übernachtet hatten. Die Hoffnung, weitere Überlebende bergen zu können, schwindet allmählich. Zivilschutzchef Fabrizio Curcio betonte, die Rettungsaktion erfolge in einer äußerst schwierigen Situation, es bestehe hohe Lawinengefahr in der Gegend.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
Armin Laschet (Bild: AFP )
Kurz gratulierte
Armin Laschet wird neuer Parteichef der CDU
(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
Ähnliche Themen:
Adria
Lawine
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print