Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach LawinenabgangHoch angesehen„Große Erleichterung“Bergung in KitzbühelRebelo de Sousa (72)
Nachrichten
20.01.2017 11:58

Nach Lawinenabgang

6 Menschen lebend aus verschüttetem Hotel geborgen

Video: Ruptly.TV, krone.tv

Nach dem von einem Erdbeben ausgelösten Lawinenabgang, bei dem in den Abruzzen am Mittwochabend das abgelegene Luxushotel Rigopiano in der Gemeinde Farindola verschüttet worden war, haben die italienischen Rettungskräfte Freitagmittag sechs Menschen lebend aus den Schneemassen geborgen. Mehr als 20 Personen gelten noch als vermisst.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Rettungseinheiten hatten sich in der Nacht auf Donnerstag acht Kilometer weit auf Skiern ihren Weg durch Schnee und Eis zum Hotel Rigopiano auf einer Höhe von 1.200 Metern gebahnt. Bei Temperaturen von minus vier Grad Celsius tobte zudem ein Schneesturm in der Region.

  • (Bild: AP)

"Wir haben um vier Uhr das Hotel erreicht. Vom ganzen Gebäude war nichts mehr zu sehen, nur ein weißer Hügel. Wir haben in der Ferne ein Licht gesehen, das war der Stromgenerator des Heizungsraums. Danach haben wir das Auto gesichtet, in dem die zwei Überlebenden saßen. Sie konnten sich retten, weil sie das Auto heizen konnten", berichtete Lorenzo Gagliardi, der mit einem Alpinistenteam als erster den Unglücksort erreichte.

  • (Bild: APA)

Helfer: "Wir haben mit Schaufeln und Händen gegraben"
"Wir haben mit Schaufeln und Händen gegraben. Wir wussten, dass im Schnee eine Person lag. Ich habe ihr zugeflüstert und gesagt, wir würden sie retten, doch es war schon zu spät. Ich empfinde eine Ohnmacht, weil wir nichts tun konnten", sagte der 48-jährige Gagliardi. "Ich war schon bei vielen Lawinen im Einsatz. Ich habe Menschen bei den Erdbeben in L'Aquila, Norcia und Amatrice gerettet. Doch hier ist es anders. Ich habe diesen verzweifelten Vater kennengelernt, der um seine Familie bitterlich weinte. Ich muss ihm seine Familie zurückbringen", sagte Gagliardi.

  • Das verschüttete Hotel Rigopiano
    Das verschüttete Hotel Rigopiano
    (Bild: AP)
  • Unter den Schneemassen droht das Gebäude einzustürzen.
    Unter den Schneemassen droht das Gebäude einzustürzen.
    (Bild: AP)
  • Ein Bild aus dem Inneren des Luxushotels
    Ein Bild aus dem Inneren des Luxushotels
    (Bild: AP)

Der Vater, der 38-jährige Koch Giampiero Parete, konnte gerettet werden: "Ich bin am Leben, weil ich aus dem Hotel gegangen bin, um meiner Frau Kopfschmerztabletten aus dem Auto zu holen", sagte er. Die Lawine verschüttete seine Frau, seine sechsjährige Tochter Ludovica und seinen achtjährigen Sohn Gianfilippo. Parete wurde zwar selbst verschüttet, konnte sich jedoch befreien. Von seinem Auto aus bat er seinen Freund und Arbeitgeber Quintino Marcella um Hilfe und wartete dann auf Rettung. Schwer unterkühlt wurde er per Hubschrauber ins Krankenhaus von Pescara geflogen. Er war aber nicht in Lebensgefahr.

  • Ein Helfer vor dem verschütteten Hotel
    Ein Helfer vor dem verschütteten Hotel
    (Bild: AP)
  • (Bild: AP)

Psychologen und Ärzte betreuen Angehörige
In der Ortschaft Penne zu Füßen des Gran Sasso wurde eine Unterkunft für die Angehörigen der Vermissten eingerichtet. Rettungseinheiten, Psychologen und Ärzte übernahmen die Betreuung. Inzwischen wurde eine offizielle Liste der Vermissten veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Italiener, darunter der Eigentümer des Hotels und seine Mitarbeiter, sowie drei Kinder.

Zu den Vermissten zählt auch ein Ehepaar aus Osimo in der Provinz Ancona und ihr sieben Jahre alter Sohn. "Wir warten mit größter Sorge auf Nachrichten", sagte der Bürgermeister von Osimo, Simone Pugnaloni. Auch ein Paar aus Ascoli soll sich unter den Trümmern des Hotels befinden. Die Staatsanwaltschaft von Pescara ermittelt wegen Fahrlässigkeit. Angeblich sollen die örtlichen Behörden vor akuter Lawinengefahr gewarnt haben.

  • (Bild: AP)
  • Rettungskräfte bei der Bergung eines Hotelgastes
    Rettungskräfte bei der Bergung eines Hotelgastes
    (Bild: AFP/Guardia di Finanza)
  • (Bild: AP)
  • (Bild: AFP)

Bisher vier Leichen geborgen
Bisher wurden vier Leichen geborgen. Die Zahl der Vermissten schwankt zwischen 25 und 35. Noch ist unklar, ob sich im Hotel zum Zeitpunkt des Unglücks Personen aufhielten, die nicht als Gäste gemeldet waren.

  • Im Hotel Rigopiano nächtigte einst auch Hollywoodstar George Clooney.
    Im Hotel Rigopiano nächtigte einst auch Hollywoodstar George Clooney.
    (Bild: AP)

Die Lage in dem verschneiten Bebengebiet bleibt weiterhin kritisch. Die Schneeräumung komme nur schleppend voran, weil wenige Fahrzeuge zur Verfügung stehen, klagten die Bewohner der Gegend. Mehrere Touristen steckten seit Tagen in Ortschaften am Apennin fest. Die Gegend wurde von den heftigsten Schneefällen seit Jahren heimgesucht. Am Mittwoch war es in der Region darüber hinaus zu Erdbeben mit Stärke von über 5 gekommen.

Polizeibeamte führen vor dem Pariser Eiffelturm Kontrollen durch. (Bild: AP Photo/Thibault Camus)
Wegen Virus-Mutationen
Experte rechnet mit neuem Lockdown für Frankreich
(Bild: Associated Press (Symbolbild))
Ins Koma geprügelt
Paris: Schock nach brutaler Gewalt gegen Teenager
Archivfoto (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Mann verhaftet
Zahlreiche Anzeigen bei Corona-Demos in OÖ
(Bild: SJ Steiermark)
Fordern Schulöffnung
Graz: Maturanten-Protest in Skiausrüstung
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Grüne stark, NEOS drin
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
Ähnliche Themen:
RettungskraftErdbebenAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
274.301 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.582 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
101.672 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print