Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSteigt Bedrohung?Nachfrage steigt4 Verdächtige in HaftSchreck für Burger-Fan„Absolut indiskutabel“
Nachrichten > Österreich
20.01.2017 10:17

Steigt Bedrohung?

Mehr Personal, neue Fahrzeuge: Cobra rüstet auf

  • (Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))

Um das Sicherheitsgefühl der Österreicher zu stärken, rüstet nach dem Bundesheer und den ÖBB jetzt auch die Spezialeinheit Cobra massiv auf. Wie orf.at am Freitag berichtete, wird das Personal um mehr als 100 Mann aufgestockt, zudem werden modernere Fahrzeuge angeschafft.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das frische Personal untersteht der Direktion für Spezialeinheiten, zu der auch die Cobra gehört. Wie Bernhard Treibenreif, der Direktor für Spezialeinheiten, gegenüber orf.at bestätigte, bekommen die Observationsgruppen mehr Personal, außerdem werde ein eigenes Referat für Personenschutz eingerichtet.

Neue gepanzerte Fahrzeuge für Cobra-Beamte
Die Ausrüstung der Spezialeinheit mit Hauptsitz in Wr. Neustadt werde auf den modernsten Stand gebracht. "Die Einsatzbeamten bekommen neue gepanzerte Fahrzeuge, neue Schutzwesten und Helme", so Treibenreif. Am Flughafen in Schwechat hatte die Cobra ihre Präsenz in den vergangenen Wochen und Monaten verstärkt. Im Hauptquartier, von wo aus die Überwachungseinsätze am Flughafen koordiniert werden, wird künftig zusätzlich ein eigener Standortkommandant eingesetzt.

  • (Bild: Chris Koller (Symbolbild))

Bundesheer investiert 200 Millionen Euro
Auch das Bundesheer will heuer rund 200 Millionen Euro in Ausrüstung und Gerät investieren. So sollen 40 Allschutztransportfahrzeuge "Dingo" um insgesamt 51 Millionen Euro beschafft werden, auf der Einkaufsliste stehen außerdem 34 "Pandur"-Radpanzer. Geld wird zudem in die persönliche Ausrüstung der Soldaten gesteckt. Die geschützten Mehrzweckfahrzeuge "Husar" bekommen 22 Beobachtungs- und Aufklärungsausstattungen um 34,3 Millionen Euro. Erneuert werden zudem die Avionik der "Black Hawk"-Hubschrauber um 21,7 Millionen Euro sowie der Selbstschutz und die Nachtflugfähigkeit der Transportmaschinen "C-130 Hercules" um 8,2 Millionen Euro.

  • (Bild: APA/Barbara Gindl)
  • Ein "Black Hawk" und ein "AB 212" (Hintergrund)
    Ein "Black Hawk" und ein "AB 212" (Hintergrund)
    (Bild: Christoph Matzl)
  • Ein Pandur-Radpanzer des österreichischen Bundesheeres
    Ein Pandur-Radpanzer des österreichischen Bundesheeres
    (Bild: APA/BMLVS/Wolfgang Grebien)

ÖBB: 1,3 Millionen Euro für bessere Sicherheit
Da das Sicherheitsgefühl der Österreicher in der Nacht rasant abnimmt, investieren auch die ÖBB bis 2018 rund 1,3 Millionen Euro in die Sicherheit. Bis 2018 werden 425 zusätzliche Mitarbeiter (130 beim Zug- und 295 beim Sicherheitspersonal) eingestellt. Viele von ihnen werden auch Körperkameras tragen. Parallel dazu werden die Videoüberwachung ausgebaut und die Beleuchtung in den Bahnhöfen verbessert.

  • Ein ÖBB-Security mit Bodycam auf dem Wiener Hauptbahnhof
    Ein ÖBB-Security mit Bodycam auf dem Wiener Hauptbahnhof
    (Bild: Martin Jöchl)

Neue Sturmgewehre für die Polizei
Um bei Terrorangriffen im Ernstfall gerüstet zu sein, nimmt auch die Polizei Geld in die Hand. So bekommt die Exekutive 550 neue Sturmgewehre, 6500 Einsatzhelme, 750 Splitterschutzwesten und vier weitere Hubschrauber. Die Kosten dafür wurden nicht genau beziffert. Beim Gesamtvolumen handle es sich um einen "hohen zweistelligen Millionenbetrag", sagte Innenministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck Ende 2016. "Wir wollen bei der Terrorbekämpfung nichts dem Zufall überlassen", betonte auch Innenminister Wolfgang Sobotka.

Franz Hollauf
Franz Hollauf
Bei einem schweren entzündlichen Verlauf löst sich das Gewebe regelrecht auf. (Bild: Mongkolchon -stock.adobe.com)
AKH-Ärzte Weltspitze
Transplantationen: Neue Lungen für Covid-Patienten
(Bild: stock.adobe.com, APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kanzler macht Mut
Bald alle Pflegeheime einmal durchgeimpft
(Bild: Scharinger Daniel)
Landwirtschaftskammer
Bauern senden „Brieftauben“ für Wahl am Sonntag
Symbolfoto (Bild: Vier Pfoten)
Betrug im Internet
Das schäbige Geschäft mit putzigen Hundewelpen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Was ab Montag gilt
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
Ähnliche Themen:
BundesheerÖBB
SpezialeinheitHubschrauber
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
203.217 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.391 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
113.703 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1486 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1432 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print