Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHalleinIm Pongau533 TeilnehmerSchwer verletztStecher über Gruber
Bundesländer > Salzburg
19.01.2017 18:05

Hallein

Vize starb an Herzinfarkt, Stadtchef gibt Amt auf

  • Halleins Vize Walter Reschreiter (re.) ist tot, Stadtchef Gerhard Anzengruber kandidiert nicht mehr.
    Halleins Vize Walter Reschreiter (re.) ist tot, Stadtchef Gerhard Anzengruber kandidiert nicht mehr.
    (Bild: Markus Tschepp)

Der Tod schlug zu und veränderte die politische Szene in Hallein: Wie ein Schock traf Salzburg die Meldung über den Herzinfarkt des beliebten Vizebürgermeisters Walter Reschreiter aus Hallein.

Artikel teilen
Kommentare
0

Anton Autischer, Geschäftsführer der Laube, die sich um Arbeit und Beschäftigung für 250 psychisch Beeinträchtigte sorgt, wurde Mittwoch früh vom Sohn Reschreiters informiert. Für Autischer brach eine Welt zusammen, denn "er war seit 25 Jahren nicht nur mein Bereichsleiter, sondern mein Freund." Autischer erzählt uns eine Begebenheit aus den vergangenen Tagen: Eine extrem schwierige Frau sollte nach einer Aussprache mit anderen Mitarbeitern ihren Job aufgeben. Reschreiter war dagegen: "Wir schaffen das!" sagte er und fand eine andere geeignete Stelle. 1960 in Linz geboren, kam er wegen des Studiums der Psychologie an die Universität nach Salzburg, das er jedoch nach einigen Semestern aufgab, um ganz im Sozialbereich tätig zu sein.

Das Personalkarussell der Halleiner SPÖ, das sich seit dem Abgang von Langzeit-Bürgermeister Kurz in atemberaubender Geschwindigkeit gedreht hatte, brachte Walter Reschreiter im Herbst 2010 an die Spitze der Stadt-SPÖ von Hallein. Seit 14. Juni 2012 war er Vizebürgermeister. Bei der Direktwahl 2014 erreichte er 21,1 Prozent und wurde damit wieder Vize, diesmal unter Gerhard Anzengruber. Die Debatte über die Unterbringung von Flüchtlingen konnte er "mit dem sozialen Gewissen nicht mehr vereinbaren" und trat aus der SPÖ aus. Sein Mandat gab er nicht ab, denn er war direkt von den Bürgern gewählt. Alexander Stangassinger, SPÖ-Parteiobmann, tobte. Reschreiter war mit der "besten Volksschullehrerin" Uta verheiratet und Vater von Bernhard, Allan und Leonie-Delphine.

Was in Bad Gastein vereinbart wurde
Nur drei Stunden nach der Todesnachricht sickerten die Ergebnisse einer Klubklausur der Halleiner ÖVP durch, die am Wochenende in Bad Gastein stattgefunden hatte. Die Kritik am Führungsstil von Bürgermeister Gerhard Anzengruber entzündete sich bei der Diskussion um die Einführung der gebührenpflichtigen Kurzparkzonen, vor allem die Wirtschaft vermisste aufklärende Gespräche. Anzengruber gab seinen Beschluss bekannt, bei der nächsten Wahl nicht mehr anzutreten. Er werde nächstes Jahr 60 und habe 45 Arbeitsjahre hinter sich.

Zwei Gruppen von Kandidaten stehen nun zur Auswahl, wobei derzeit den Namen im zweiten Bereich mehr Gewicht zugeordnet wird, alles kann sich natürlich noch verschieben: Stadträtin Dr. Eveline Sampl-Schiestl, Jung-Stadtrat Florian Scheicher und der junge Stadtrat Marco Sampl. Stadtrat Mag. Maximilian Klappacher, Gemeinderat Dipl. Ing. Theodor Steidl und Gemeinderat Mag. Gottfried Aschauer. Auch Walter Steidl, Chef der Landes-SPÖ zollte Walter Reschreiter großen Respekt und Lob. Nur der derzeitige SP-Obmann von Hallein, Alexander Stangassinger hielt die politische Trauerzeit nicht ein. Er attackierte Stadtchef Anzengruger massiv, das Image von Hallein hätte gelitten.

Hans Peter Hasenöhrl, Kronen Zeitung

Hee-chan Hwang (Bild: APA/AFP/Ronny Hartmann)
Ab auf die Insel?
Ex-Salzburger schon wieder vor Leipzig-Abschied!
(Bild: thinkstockphotos.de)
Mit 1,3 Promille
Alko-Lenker krachte in den Gegenverkehr
: Der Betreiber will einen erweiterten Winterbetrieb etablieren. (Bild: ROLAND HOLITZKY)
Expansionspläne
Im Lungau sollen Flieger ohne Ski landen dürfen
Lawinen-Hündin Lara bei der Arbeit. (Bild: Bergrettung Salzburg)
Lawinen-Hunde
Lebensretter auf vier Pfoten in Ausbildung
Lukas Haslinger holte zwei Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften (Bild: GEPA pictures)
ÖM in Hochfilzen
Medaillenregen für den Salzburger Nachwuchs
Ähnliche Themen:
HalleinSalzburgLinzBad Gastein
SPÖ
Herzinfarkt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print