Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDrama in Sölden:Skandal in InnsbruckBürger sind verärgert:Technischer DefektProzess in Innsbruck
Bundesländer > Tirol
19.01.2017 16:19

Drama in Sölden:

Deutscher löst Lawine aus und wird getötet

  • Vom Grat aus war das Opfer in den steilen Nordhang eingefahren und löste dabei die Lawine aus.
    Vom Grat aus war das Opfer in den steilen Nordhang eingefahren und löste dabei die Lawine aus.
    (Bild: ZOOM.TIROL)

Von einem Schneebrett, das er selbst ausgelöst hatte, wurde gestern im Bereich des Rotkogels bei Sölden ein deutscher Skifahrer (59) erfasst und 400 Meter in die Tiefe gerissen. Die Lawine begrub den Mann 3,5 Meter unter sich. Obwohl ihn Retter rasch ausgraben konnten kam jede Hilfe zu spät: Der Deutsche war bereits tot!

Artikel teilen
Kommentare
0

"Die Lawinengefahr bleibt von der Seehöhe abhängig. Oberhalb der Waldgrenze, spätestens oberhalb etwa 1900 Meter herrscht verbreitet erhebliche Gefahr, darunter ist diese häufig mäßig, teilweise auch gering. Die Hauptgefahr geht von einem Altschneeproblem aus, das auch vom Experten schwierig einzuschätzen ist. Gefahrenbereiche befinden sich dabei in schattigem Gelände oberhalb etwa 1900 Meter", hatte Patrick Nairz vom Tiroler Lawinenwarndienst in den Lagebericht geschrieben.

Warnung negiert, Skifahrer stieg allein auf

Doch diese Warnung hatte der Deutsche negiert: Er stieg allein von der Bergstation der Rotkogelbahnen über den Ostgrat auf und wollte in den rund 40 Grad steilen Nordhang einfahren, als sich in rund 2880 Meter Seehöhe die gewaltige Lawine löste. Die Anrisshöhe betrug zwischen 50 und 70 Zentimeter.

Retter rasch vor Ort, aber jede Hilfe kam zu spät

Obwohl die Retter sehr rasch auf der Lawine waren (Augenzeugen hatten Alarm geschlagen), kam jede Hilfe zu spät. "Wir sind aus dem Helikopter ausgestiegen und haben nach zwei Minuten ein Signal empfangen, weil der Mann ein Verschüttetensuchgerät trug. Der Schnee war sehr kompakt, wir haben zu dritt etwa 20 Minuten gegraben, bis wir den Mann sahen. Der Notarzt konnte aber nur noch den Tod feststellen", so einer der Helfer zur "Krone". Der Sohn identifizierte den Vater!

Experte: "Todeslawine war zu befürchten!"

Nairz sagt: "Die Todeslawine war zu befürchten. Auch das kommende Wochenende mit Schönwetter könnte kritisch werden."

Günther Krauthackl/Kronen Zeitung

(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
An Bundesregierung
Impfungs-Appell von Arbeiter- und Ärztekammer
Symbolbild. (Bild: APA/dpa/Jan-Philipp Strobel)
Zuletzt missglückt
Warnung vor Betrugsmasche mit falschen Polizisten
Bevor die Schriftstellerei seine Hauptbetätigung wurde, arbeitete Aichner als Pressefotograf. (Bild: Fotowerk Aichner)
Kultur im Lockdown
Bernhard Aichner: Gleich zwei Bücher verfasst
Die Kapelle Maria am See (Bild: Peter Freiberger)
Nix wie los
Liebliches Kleinod am Obernberger See
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
315 Ergebnisse
Tests im Bezirk Kitzbühel: Bisher fünf Infizierte
Ähnliche Themen:
Sölden
LawineSchneebrett
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print