Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrainingsbestzeitSerie AZweite deutsche LigaPleite gegen NorwegenAufstieg verpasst
Sport
19.01.2017 14:15

Trainingsbestzeit

Siebenhofer setzt Ausrufezeichen in Garmisch

  • (Bild: GEPA)

Ramona Siebenhofer hat am Donnerstag im Auftakt-Training für die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen überlegene Bestzeit erzielt. Die Steirerin distanzierte die zweitplatzierte Sofia Goggia gleich um 1,14 Sekunden. Die 22-jährige Vorarlbergerin Christine Scheyer, am Sonntag überraschend Siegerin der Zauchensee-Abfahrt, wurde Dritte (+1,43), beging aber wie die Italienerin einen Torfehler.

Artikel teilen
Kommentare
0

Damit waren die Schweizerin Fabienne Suter und die Italienerin Elena Fanchini mit je 1,45 Sekunden Rückstand jene Läuferinnen, die Siebenhofer mit einem ordnungsgemäßen Lauf am nächsten kamen. "Ich war ein wenig überrascht im Ziel. Ich habe mich gut gefühlt, aber nicht so gut", erklärte die 25-Jährige, die nach ihrem 28. Platz in Zauchensee "ein bisschen verunsichert" war.

"Ich liebe die Strecke in Zauchensee, deswegen hat mich das wirklich geärgert. Ich habe meine Fahrt mehrmals auf Video angeschaut. Für die hätte ich zwar einen Schönheitspreis gewonnen, weil ich auf der Linie gepickt bin, aber ich habe den Ski nicht freigeben können", erläuterte Siebenhofer, warum nun in Garmisch bei ihr auch die Wut im Bauch noch mitgefahren sei.

Gleichzeitig bremste sie die Erwartungshaltung für das Rennen am Samstag, auch wenn sie "noch Reserven habe", da sie "einige Kurven noch nicht so gut erwischt" hatte. "Das erste Training darf man nicht überbewerten, die anderen sind sicher irgendwo in der Garage gestanden", betonte Siebenhofer. Doch der Sieg von ÖSV-Teamkollegin Scheyer habe ihr die Gewissheit gegeben, dass sie ganz vorne landen kann. "Da wird man schon wach und denkt sich: Hey, das kann ich auch schaffen."

Zauchensee-Siegerin Scheyer mit Torfehler Dritte
Scheyer hatte zuletzt einen "ziemlichen Rummel um meine Person" ertragen müssen. "Das Handy hat die ganze Zeit geläutet", berichtete die Debütsiegerin, die von sich selbst sagt: "Ich bin da, um Weltcup-Rennen zu gewinnen." Ihre Zielsetzung für Garmisch lautet aber vorerst einmal Top Ten. Die legendäre Kandahar-Strecke war der Wirtschaftsstudentin an der Fernuniversität Hagen bisher nur im oberen Teil von FIS-Rennen bekannt. "Unten war es sehr schattig und schnell", merkte Scheyer an, die nach der "sehr schlagigen" Hölle ein Tor ausließ. "Aber sonst hat es schon ganz gut gepasst."

Neben Siebenhofer und Scheyer landete von den ÖSV-Damen auch noch Tamara Tippler (1,90) als Sechste - ohne Torfehler und damit eigentlich Vierte - im Spitzenfeld. Weltcup-Rekordsiegerin Lindsey Vonn aus den USA, die in Zauchensee ihr Weltcup-Comeback gegeben hatte, verlor als Zehnte 2,57 Sekunden auf Siebenhofer und lag damit unmittelbar vor Elisabeth Görgl (2,65). Die 35-jährige Steirerin verbindet beste Erinnerungen mit Garmisch-Partenkirchen: Im oberbayrischen Wintersportort wurde Görgl 2011 Weltmeisterin in Abfahrt und Super-G.

Veith freut sich auf Speed-Comeback
Österreichs Ski-Star Anna Veith bereitete sich indes auf der offiziellen ÖSV-Trainingsstrecke am Zwölferkogel in Hinterglemm auf ihr Speed-Comeback am Sonntag im Garmisch-Super-G vor. "Ich freue mich schon sehr und habe ein gutes Gefühl. Die Trainingsbedingungen auf der Strecke sind sehr gut. Wir feilen noch an ein paar Feinheiten, aber wichtig ist, das Knie hält", wurde die Olympiasiegerin und Doppel-Weltmeisterin am Donnerstag in einer Aussendung zitiert.

krone Sport
krone Sport
(Bild: SFA)
Dickes Minus
Ablösesummen bei Transfers brachen drastisch ein
(Bild: AFP)
Handball-WM
Schweiz verpasst Sensation gegen Frankreich
Breel Embolo (links) im Zweikampf mit Bayerns Alphonso Davies. (Bild: AP)
Wirbel um Stürmer
Bundesliga-Star: Illegale Party mit 15 Frauen?
Taxiarchis Fountas (Bild: GEPA)
Eklat in Testmatch
Spuckattacke: Vier Spiele Sperre für Fountas!
(Bild: afp)
Wirft UEFA Pläne um?
EURO 2021 möglicherweise doch nur in einem Land
Ähnliche Themen:
Ramona SiebenhoferChristine ScheyerElena Fanchini
Garmisch-Partenkirchen
ÖSV
Bestzeit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print