Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAkten von 1949Tragödie Fordern SteuersenkungSkilehrer aus AuslandLand prüft Vorwürfe
Nachrichten > Österreich
19.01.2017 09:22

Akten von 1949

CIA: So wollten die Russen Wien "erobern"

  • (Bild: CIA.gov, ÖNB/Croy)

Österreich und die ganze Welt entgingen 1949 relativ knapp einer weiteren gefährlichen Eskalation in den Spannungen der Supermächte: Die US-Geheimdienste befürchteten, dass die Sowjets nach Berlin auch das damals ebenso viergeteilte Wien einkesseln und abriegeln - das ist in einem der 930.000 heute veröffentlichten CIA-Berichte nachzulesen. Und in diesem bisher streng geheimen Dokument analysiert die CIA die Folgen einer Teilung unseres Landes in ein Ost- und West-Österreich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sollte der Kreml auch eine Blockade Wiens versuchen, würde "das die Gefahr eines Krieges deutlich erhöhen", warnen die CIA-Analysten im Jahr 1949.

  • Soldaten während der Besatzungszeit.
    Soldaten während der Besatzungszeit.
    (Bild: ÖNB/Croy)

Und obwohl sie die Möglichkeiten der Russen, auch Wien abzuriegeln, als gering einschätzen und diesen Schritt "in naher Zukunft für eher unwahrscheinlich" halten, werden die Folgen dieser Sowjet-Aggression durchkalkuliert:

  1. Die damals "pro-westlich orientierte" Regierung in Wien müsste in den Westen fliehen, eine Teilung des Landes sei damit unvermeidlich. In West-Österreich wären dann konservative kirchlich-bäuerliche Parteien führend, den Osten würde ein Marionettenregime Moskaus verwalten.
  2. Die westlichen Besatzungsmächte müssten sich im Fall einer Blockade ebenfalls aus Wien zurückziehen, die Beziehungen der USA mit der UDSSR wären erneut extrem belastet, der russische Druck könnte damit auch in anderen Krisenregionen steigen, die Gefahr eines Krieges steige deutlich.
  • (Bild: CIA.gov)
  • Die somit mögliche Annektion Ost-Österreichs als weiteren Satellitenstaat der UDSSR würde Moskau wirtschaftlich aber wenig bringen, schreiben die CIA-Analysten: Die Sowjets hätten die gleichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten wie in ihrer Besatzungszone in Deutschland, es fehle dem Osten Österreichs an Ressourcen und an Kraftwerken zur Stromerzeugung.

    • "Die Vier im Jeep" - Patrouille der vier Alliierten in Wien
      "Die Vier im Jeep" - Patrouille der vier Alliierten in Wien
      (Bild: AEIOU/Ch. Brandstätter Verlag)

    ​Warum Wien dann tatsächlich ein Schicksal wie Berlin erspart geblieben ist, lässt sich mit diesem CIA-Dokument nicht klären. Für die US-Geheimdienste stand aber fest: "The western orientation of the present Government of Austria is disadvantageous to the UDSSR which seeks to isolate Austria from political an economic influence of the west, and eventually to gain complete control of the country."

    Richard Schmitt
    Richard Schmitt
    Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
    8. Februar nicht fix
    Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)
    Ab 25. Jänner Pflicht
    Die „Krone“ beantwortet Fragen zur FFP2-Maske
    (Bild: https://www.sfg.at/Niki Schreinlechner)
    Promotion
    Digital-Offensive
    Finanz-Rückhand für steirische Jungunternehmen
    (Bild: APA/LPD NÖ/LVT)
    Auch Hakenkreuzfahne
    Sammler hortete illegale Waffen und Kriegsmaterial
    Walter Astl, Anton Bodner und Christian Wörister (v. li.), Vorstände der Bergbahn Kitzbühel. (Bild: Elisabeth Laiminger)
    Umweltfreundlich
    Weltweit erstes Liftticket aus Holz gibt‘s in Kitz
    Ähnliche Themen:
    WienÖsterreichBerlinMoskauKreml
    CIA
    Eskalation
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Politik
    Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
    332.910 mal gelesen
    Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
    2
    Politik
    Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
    220.432 mal gelesen
    Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    3
    Wien
    Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
    203.208 mal gelesen
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)
    1
    Wien
    Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
    3561 mal kommentiert
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)
    2
    Politik
    Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
    3016 mal kommentiert
    Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    3
    Politik
    Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
    2069 mal kommentiert
    Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
    Kommentare
    Eingeloggt als 
    Nicht der richtige User? Logout

    Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

    User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print