Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPlan B wird gesuchtEntwicklung in TirolMehr SicherheitHotel Europa InnsbruckMit 1,8 Promille
Bundesländer > Tirol
18.01.2017 15:36

Plan B wird gesucht

Hall hofft heuer auf Ausweg aus Verkehrschaos

  • Ganz normaler Verkehrsalltag in Hall. Die Autoschlange reißt nicht ab.
    Ganz normaler Verkehrsalltag in Hall. Die Autoschlange reißt nicht ab.
    (Bild: FISCHER ANDREAS)

Rund um den Jahreswechsel war es wieder besonders schlimm: Hall erstickte förmlich im Verkehr. Trotz Erweiterung des Öffi-Angebots braucht es dringend eine Lösung für den stetig wachsenden Individualverkehr. Und die hofft man in Hall und den Nachbargemeinden heuer zu finden. Ein Planungsbüro prüft Varianten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Halls Bürgermeisterin Eva Maria Posch spricht mittlerweile vom "gesamten Stadtgebiet", das unter der Verkehrsbelastung leide. Tatsächlich ist es längst nicht mehr nur der Untere Stadtplatz, bei dem sich bis zu 20.000 Fahrzeuge pro Tag stauen. "Viele Ortskundige weichen auf Nebenstraßen in den Wohngebieten aus", beschreibt die Bürgermeisterin die Folgen des wachsenden Verkehrs.

Das 2014 vom Land präsentierte Verkehrskonzept mit einem Autobahn-Teilanschluss in Mils (Spange Ost) wurde bekanntlich von den Milser Bürgern zu Fall gebracht. Das Projekt kostete nicht nur Bürgermeister Peter Hanser die Absolute bei der Gemeinderatswahl, sondern brachte auch den ganzen Prozess ins Stocken.

"Kein Anschluss in Mils"

Doch heuer soll sich Entscheidendes tun. Das hofft Posch, das hofft Hanser, das hofft das Land. Ein Planungsbüro prüft derzeit verschiedene Varianten. Sieben bis acht Möglichkeiten stehen zur Diskussion. Für den Milser Bürgermeister nicht zur Diskussion steht eine Autobahnanschluss in Mils. Dass das Haller Verkehrsproblem aber nur durch Mithilfe der Nachbargemeinden zu lösen ist, ist allen bewusst. Für Hanser geht es auch noch um etwas anderes: "Die Firmen in unserem Gewerbegebiet haben 700 Arbeitsplätze geschaffen und bringen wichtige Einnahmen für die Gemeinde. Für sie ist die Verbesserung der Verkehrssituation von großer Bedeutung."

Bis zum Frühling Plan B

Der für Landesstraßen zuständige LHStv. Josef Geisler ist zuversichtlich, dass bis zum Frühling ein Plan B am Tisch liegt: "Das Land steht weiterhin als Partner für die Neuordnung des Verkehrs in der Region zur Verfügung." In der Zwischenzeit wird der Öffentliche Verkehr ausgebaut. Nach viel Kritik hat der Verkehrsverbund (VVT) im Dezember die Fahrpläne umgestellt. In Hall findet dazu am Donnerstag (19.1.) eine öffentliche Diskussion statt (16-18 Uhr, Rosenhaus, 2. Stock). Die Einbeziehung der Bevölkerung wollen die Ortschefs beim Verkehrsthema weiter kultivieren.

Claudia Thurner, Kronen Zeitung

Die neue Schneeschleuder in Aktion. In Osttirol bestand sie ihre Feuertaufe. (Bild: Gerfried MOLL)
XXL-Räumfahrzeug
Schneekönigin mit 2000 PS in Tirol auf Schiene
Der Mann stürzte in diesen Bach. (Bild: ZOOM.TIROL)
Rasche Hilfe
Mann stürzte in Tirol beim „Wildpinkeln“ in Bach
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Polen festgenommen
Aus Restaurant-Kassa ein paar Hundert Euro geraubt
Beim Patscherkofel hatte der Babyelefant keine Chance, trotz der neuen Gefahr durch die Corona-Mutation. (Bild: Birbaumer Christof)
Krone-Lokalaugenschein
Viel, aber auch wenig los auf Tirols Skipisten
(Bild: Hannes Wallner)
Im Stubaital
Drei Lawinenabgänge sorgten für Sucheinsätze
Ähnliche Themen:
Verkehrschaos
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print