Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMit Keim angestecktZur BerufsorientierungPflicht ab MontagAnschober mahnt:Quarantäne verhängt
Nachrichten > Österreich
17.01.2017 14:34

Mit Keim angesteckt

Steirer lebt seit mehr als einem Jahr in Isolation

  • (Bild: APA/Helmut Fohringer, dpa)

Schon seit mehr als einem Jahr lebt ein Obersteirer in völliger Isolation. Der Mann erkrankte im Dezember 2015 an einem in der Fachwelt gefürchteten multiresistenten Keim. Der 59-Jährige will nun prüfen lassen, ob er sich durch einen Behandlungs- und Hygienefehler bei seinen Operationen in obersteirischen Krankenhäusern angesteckt hat.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seine Anwältin Karin Prutsch schildert, dass der Diabetiker 2015 wegen einer Beinfraktur ins LKH Bruck eingeliefert worden war. Der Unterschenkel musste ihm im November 2015 amputiert werden, wenige Wochen später auch der Oberschenkel, weil sich eine Sepsis und Wundinfektion gebildet hatten. Im Befund vom 14. Dezember 2015 werde laut Anwältin eine Infektion mit einem 4MRGN-Erreger festgehalten. Die Abkürzung steht für multiresistente gramnegative Stäbchen mit Resistenz gegen vier der vier Antibiotikaklassen (Penicilline, Cephalosporine, Chinolone und Carbapeneme). Aus dem Namen leitet sich auch die Gefährlichkeit ab, denn derzeit gibt es kein Antibiotikum gegen diese Infektion.

  • (Bild: Peter Tomschi (Symbolbild))

Schicksalhafte Fügung oder Behandlungsfehler?
Seit der Diagnose lebt der Patient in Isolation. Zuerst wurde er im Spital und nun auch im Pflegeheim in einem Einzelzimmer betreut. Nur unter strengen Sicherheitsauflagen dürfen Personen zu ihm. Die Anwältin habe derzeit nur über den Sachwalter des 59-Jährigen Kontakt zu ihm. Sie will für ihren Mandanten nun herausfinden, ob im Krankenhaus Fehler gemacht wurden oder ob es eine schicksalhafte Fügung war, durch die es zur Infektion mit dem Keim kam. Daher sei noch unklar, ob gerichtlich vorgegangen wird.

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild))

"Furchtbar und gefährlich"
Prutsch will eine starke Zunahme von Keiminfektionen bei Patienten beobachtet haben. Sie bekomme immer mehr ähnlich gelagerte Fälle auf ihren Arbeitstisch. Einen Fall von 4MRGN-Infektion habe sie aber bisher noch nicht gehabt und sie habe auch noch von keinem derartigen Fall in Österreich gehört: "Der ist wirklich furchtbar und gefährlich."

Bei der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft KAGes hieß es am Dienstag auf Anfrage der APA, dass keine Auskünfte über Infektionen von Patienten erteilt würden. Sollte dem Krankenhaus eine Schuld nachgewiesen werden, würden entsprechende Entschädigungen ins Auge gefasst.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Schwelle überschritten
100.000 Unterschriften für alle 3 Volksbegehren
(Bild: stock.adobe.com; Krone-Grafik)
Ermüdungserscheinungen
Verständnis für Lockdown, Zweifel an Einhaltung
In Hopfgarten im Brixental (Tirol) wurde bei einem Lebensmittelmarkt ein Bankomat gesprengt. (Bild: APA/ZOOM.TIROL)
Vier Mal zugeschlagen
Bankomat-Sprengungen: Verdächtige ausgeforscht
Corona-Massentests in Graz (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Schwere Vorwürfe
Sexuelle Belästigung bei Corona-Tests in Graz?
(Bild: Krone KREATIV)
Keine Entspannung
1702 Corona-Neuinfektionen und 51 Todesfälle
Ähnliche Themen:
Karin Prutsch
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
163.106 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
134.509 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
110.743 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1334 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
978 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print