Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach Fashion-BoykottZugänglich, spontanTiger King enttäuschtSorge um Hollywoodstar„Cool bleiben“
Adabei
17.01.2017 13:43

Nach Fashion-Boykott

Welcher Designer wird Melania Trump einkleiden?

  • (Bild: facebook.com/MelaniaTrump, thinkstockphotos.de)

Eine Debatte, die alle Modebegeisterte alle vier Jahre aufs Neue fasziniert: Welcher Designer darf die neue First Lady für die Amtseinführung und die folgenden vier Jahre einkleiden? Dieses Jahr ist die Frage allerdings nicht, wer sie einkleiden darf, sondern wer sie einkleiden will. Weltbekannte Designer wie Tom Ford und Marc Jacobs haben öffentlich erklärt, nicht mit Melania Trump arbeiten zu wollen - ganz klar aus politischen Gründen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Von Jackie Kennedy zu Michelle Obama, die First Lady ist unweigerlich eine Stilikone. Sie setzt Trends und sendet mit ihrer Kleiderwahl eine klare Aussage in die Welt. Michelle Obama revolutionierte die Modeindustrie, indem sie kleine, unabhängige amerikanische Designer förderte. Mode ist auch gleichzeitig ein politisches Spiel. Viele amerikanische Modemacher haben schon während des Wahlkampfes öffentlich ihren Zuspruch für die Demokratin Hillary Clinton ausgesprochen. Nun, da sich die Realität der Trump-Präsidentschaft bereit macht, stellen sich viele die Frage: Wer wird Melania Trump einkleiden?

Kein heißer Job
Obwohl es für einen Modemacher nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein Erfolgsschub ist, die First Lady einzukleiden, gibt es viele bekannte Namen in der Modeindustrie, die nicht so scharf auf den Job sind. Darunter auch Marc Jacobs und Tom Ford.

  • Designer Tom Ford.
    Designer Tom Ford.
    (Bild: AP)
  • Designer Marc Jacobs.
    Designer Marc Jacobs.
    (Bild: AP)

Auch die in New York lebende französische Designerin Sophie Theallet, zu deren Kundinnen auch Michelle Obama zählt, verkündete Mitte November auf Twitter als erste ihren Boykott gegenüber Melania Trump: "Die Rhetorik des Rassismus, Sexismus und der Fremdenfeindlichkeit, die vom Präsidentschaftswahlkampf ihres Mannes entfesselt wurde, ist mit den Werten, nach denen wir leben, nicht vereinbar", sagte sie zur Begründung.

"Melania gebührt der gleiche Respekt wie den anderen First Ladys"
Designer wie Carolina Herrera, Calvin Klein, Diane von Fürstenberg und Tommy Hilfiger schlagen allerdings einen anderen Ton an. Jeder sollte stolz sein, die neue First Lady und Trumps Tochter Ivanka einkleiden zu dürfen, sagte Hilfiger, der ein Büro im Trump Tower in New York hat.

  • Designerin Diane von Furstenberg.
    Designerin Diane von Furstenberg.
    (Bild: Evan Agostini/Invision/AP)

"Melania gebührt der gleiche Respekt wie den anderen First Ladys", meinte die Modeschöpferin Fürstenberg, die zugleich Präsidentin des einflussreichen US-Berufsverbandes der Modedesigner ist. "Unsere Rolle in der Modewelt ist es, Schönheit, Offenheit und Vielfalt zu fördern."

First Lady mit Stil
Es ist nicht zu leugnen, dass die künftige First Lady weiß, wie man ein Outfit zusammenstellt. Sie ist groß, schlank und ehemaliges Model. Eigentlich müssten sich die Modemacher darum reißen, Melania Trump einzukleiden. Sie zeigt sich selten in gewagten Mustern, stattdessen besteht ihr Kleiderschrank aus Blockfarben, Ton-in-Ton Ensembles und klassischen schwarzen Roben.

  • Melania und Donald Trump an Silvester.
    Melania und Donald Trump an Silvester.
    (Bild: AFP)

Dass sie elegante Haute Couture bevorzugt, zeigte sie an Silvester, als sie ein enges schwarzes Cocktailkleid von Dolce & Gabbana trug. Das Designer-Duo bedankte sich öffentlich auf Instagram bei ihr und kassierte dafür Empörung von seinen Fans. Diese stellten die politischen Ansichten der Modemacher infrage.

Kleidung von Online-Shops
Ob die Modemacher sie nun unterstützen oder boykottieren, für Melania Trump und ihre Kleiderwahl dürfte das keine große Rolle spielen. Bisher hat sie die meisten Outfits für ihre öffentlichen Auftritte selbst ausgewählt und eingekauft - im Internet. Eindeutig bevorzugt die gebürtige Slowenin dabei europäische Mode. Ihr Look entspricht meist dem der wohlhabenden New Yorkerinnen: glatt und figurbetont.

Kritiker wie Unterstützer der Trumps aus der Modewelt erwarten gespannt, was die First Lady am 20. Jänner tragen wird. "Es ist schwer, ein großartiges Kleid für die Amtseinführung zu finden", sagte Donald Trump der "New York Times". Dass Melania Trump die richtige Kleiderwahl trifft, dafür sorgt ihre langjährige Freundin Stephanie Winston Wolkoff. Die ehemalige Mitarbeiterin der Modezeitschrift "Vogue" ist mit der Planung der Feier beauftragt und mahnt: "Unterschätzen Sie Melania nicht, nur weil sie still und zurückhaltend ist."

Márcia Neves
Márcia Neves
Robbie Williams mit Gattin Ayda Field (Bild: AFP)
„Ist ziemlich krank“
Robbie Williams mit dem Coronavirus infiziert!
Kamala Harris (Bild: APA/Michael M. Santiago/Getty Images/AFP)
„Historischer Moment“
„Vogue“: Sonderheft nach Wirbel um Kamala Harris
Lady Gaga begrüßt Soldaten der National-Garde vor dem Kapitol in Washington. (Bild: APA / Photo by ROBERTO SCHMIDT / AFP)
Biden-Amtseinführung
Sängerin Lady Gaga betet für „Tag des Friedens“
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
„Leichteres Dasein“
DJ Ötzi: Versöhnung mit dem Vater vor dessen Tod
Donald Trumps jüngste Tochter Tiffany hat sich mit ihrem Freund Michael Boulos (23) verlobt. (Bild: www.instagram.com/tiffanytrump)
„Liebe meines Lebens“
Donald Trump: Tochter Tiffany hat sich verlobt
Ähnliche Themen:
Melania TrumpMichelle ObamaHillary Clinton
New York
Twitter
Präsidentschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print