Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTiergestützte LehreMit AbschiedsbriefTierecke vermitteltLawinen-HundeAufwühlende Doku
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
17.01.2017 09:09

Tiergestützte Lehre

Hunde sorgen an Volksschule für Abwechslung

  • (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))

Bereits der Schriftsteller Hebbel stellte im 19. Jahrhundert fest, dass der Hund der sechste Sinn des Menschen sei. Hunde als Wegbegleiter, Freunde und gleichzeitig auch Schützlinge spielen auch im Unterricht an der Volksschule Gänserndorf eine große Rolle, wo immer wieder zwei Hunde im Unterricht im Einsatz sind.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz ist von der Art dieses Unterrichts überzeugt: "Tiere lehren Kindern Verantwortungsgefühl, sind oft Freunde und Vertraute - vor allem für Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen. Der Umgang mit Tieren macht Kindern Freude und wirkt sich in mehrerer Hinsicht positiv auf ihre Entwicklung aus."

Präsenz von Hunden bringt viele Vorteile
Hundegestützte Pädagogik meint den Einsatz von speziell ausgebildeten Hunden im Unterricht, um die Lernatmosphäre, das Sozialverhalten und den Lernerfolg der Schüler zu verbessern. Im Umgang mit Tieren können Kinder und Jugendliche ihre personalen und sozialen Kompetenzen unbelastet und zwanglos erproben und verfeinern. Da im privaten Bereich die Tierhaltung geringer wird, bieten immer mehr Schulen ihren Schülern diese Möglichkeit.

Besseres Klassenklima, mehr Empathie
Pädagogisch richtig eingesetzt, stellen Hunde eine motivierende Bereicherung für den Unterricht dar, erhöhen die Schulzufriedenheit und verbessern das Klassenklima: Stress bei den Schülern wird reduziert, "schwierige" Kinder finden sich besser in der Gemeinschaft ein, während ruhige Kinder mehr aus sich herausgehen. Insgesamt wird die Empathiefähigkeit der Kinder erhöht. Unterschieden wird dabei zwischen Präsenzhunden ("Schulhunden"), (Schul-)Besuchshunden, Therapiehunden und Assistenzhunden.

Vierbeiner bauen Barrieren ab
"An der Volksschule Gänserndorf können die Hunde, die immer wieder im Unterricht zum Einsatz kommen und mittlerweile treue Weggefährten der Kinder sind, helfen, Barrieren abzubauen", erklärt Schwarz. An der Volksschule Gänserndorf gibt es drei Lehrerinnen, die regelmäßig den Unterricht mit Hunden gestalten.

 krone.at
krone.at
(Bild: LPD Vorarlberg)
Gerettet
Autobahnpolizei stoppt Welpen-Schmuggler
Der kleine „Endrou“ erholt sich nur langsam von seinen schweren Verletzungen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. (Bild: zVg)
Polizei ermittelt
Nach Schuss brauchte kleiner Dackel Notoperation
(vorne v.l.) Emilia Tscherne (Fridays For Future) und Biolandwirt Klaus Baunernfeind, hinten (v.l.) Initiator Sebastian Bohrn Mena, Bundesminister Rudi Anschober (Grüne) und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) (Bild: APA/WERNER DEDL)
Anschober-Appell
Tierschutz-Volksbegehren: 300.000 Unterschriften
Fast ein Jahrhundert nach der Ausrottung ist der Luchs in unsere Wälder zurückgekehrt. (Bild: APA/FORST- UND LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB DER STADT / Krone/KREATIV)
In Fotofalle getappt
Rares Luchspaar in Niederösterreich gesichtet
Die Hündin „Boncuk“ konnte es offenbar nicht ohne ihren Besitzer aushalten - täglich „pendelte“ sie zum Krankenhaus. (Bild: AP/DHA)
Loyales Fellknäuel
Hündin wartete tagelang vor Krankenhaus
Ähnliche Themen:
Gänserndorf
Volksschule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print