Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchutz der WeltmeereImpf-Verzögerungen„Das Ansehen wahren“„Seele zerbrochen“Polizei gnadenlos
Nachrichten > Welt
17.01.2017 06:35

Schutz der Weltmeere

Großkonzerne verpflichten sich zu weniger Plastik

  • (Bild: dpa/Stefan Sauer)

"Bis 2050 wird mehr Plastikmüll in den Ozeanen der Welt schwimmen als Fische", warnte die Ellen-MacArthur-Stiftung vor einem Jahr. Um dieses Horrorszenario nicht real werden zu lassen, haben sich nun die 40 größten Konzerne der Welt dazu verpflichtet, weniger bzw. umweltfreundlicheres Plastik für ihre Verpackungsmaterialien zu verwenden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Unternehmen wie Procter and Gable, Unilever, Coca-Cola, Danone und Dow Chemical schlossen sich am Montag im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums von Davos einer Initiative der britischen Seglerin Ellen MacArthur, der Gründerin der gleichnamigen Stiftung, an.

Unilever will ab 2025 nur noch recyclingfähiges Plastik verwenden
20 Prozent der weltweiten Plastikproduktion könnten mit Gewinn wiederverwertet und weitere 50 Prozent recyclet werden, statt auf Mülldeponien zu landen und die Ozeane zu verschmutzen. Der Nahrungs- und Putzmittelkonzern Unilever verpflichtete sich beispielsweise, bis zum Jahr 2025 nur noch voll wiederverwertbare, recyclingfähige oder kompostierbare Plastikverpackungen einzusetzen.

Das Weltwirtschaftsforum in Davos startet am Dienstag. Im Schweizer Wintersportort suchen etwa 3000 Politiker, Manager, Wissenschaftler und NGOs Antworten auf Fragen wie die zunehmende Ungleichheit, Populismus, Klimawandel und Konflikte.

  • 3000 Politiker, Manager, Wissenschaftler und NGO-Vertreter nehmen am traditionellen Treffen teil.
    3000 Politiker, Manager, Wissenschaftler und NGO-Vertreter nehmen am traditionellen Treffen teil.
    (Bild: APA/AFP/FABRICE COFFRINI)

Chinesischer Staatschef hält Eröffnungsrede in Davos
Das Forum wird heuer voraussichtlich im Schatten der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump am Freitag, dem letzten Tag des Forums, stehen. Zur Eröffnung redet der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping. Erwartet werden außerdem der scheidende US-Vizepräsident Joe Biden, die britische Premierministerin Theresa May, der neue UNO-Generalsekretär Antonio Guterres, IWF-Chefin Christine Lagarde, Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Starkoch Jamie Oliver und viele mehr. Für Österreich nehmen Bundeskanzler Christian Kern und Außenminister Sebastian Kurz an dem Gesprächsforum teil.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP )
Showdown im US-Senat
Trump-Impeachment startet in zweiter Februarwoche
Häuptling Raoni Metuktire (Bild: AFP)
Amazonas-Zerstörung
Häuptling will Bolsonaro vor Gerichtshof bringen
Migranten aus Honduras stoßen am 17. Jänner mit Soldaten aus Guatemala zusammen. (Bild: AP Photo/Sandra Sebastian)
Flüchtlingstrecks
USA, Mexiko, Guatemala vereinbaren Grenzschließung
(Bild: APA/AFP/GABRIEL BOUYS)
Übertragung dieselbe
WHO: Stoffmasken trotz Virus-Mutation wirksam
(Bild: AFP)
Lebenslange Haft
Mann über Dating-App Grindr angelockt und getötet
Ähnliche Themen:
Coca Cola
Plastikmüll
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.849 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.977 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.343 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print