Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn der EBELWeitschuss saßÜbertraf Barnes-Weite Spanien-LeaderBasketball-Liga
Sport
15.01.2017 22:07

In der EBEL

Capitals schrammten an 100-Punkte-Marke vorbei

  • (Bild: GEPA pictures)

Die Vienna Capitals haben es verabsäumt, als erstes Team überhaupt die erste Phase des Grunddurchganges in der Erste Bank Eishockey Liga mit 100 Punkten zu beenden. Der bisherige Saison-Dominator verlor am Sonntag in der 44. Runde zu Hause gegen HC Znojmo 2:3 nach Verlängerung und schloss diese Saisonphase mit 98 Zählern unangefochten an der Spitze ab. Titelverteidiger Salzburg wurde Zweiter.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die "Bullen" fixierten diesen Platz mit einem 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen den Dornbirner EC. Einen Zähler dahinter landeten die Black Wings Linz, die zu Hause gegen das Schlusslicht Olimpija Ljubljana 3:1 gewannen. Der HCB Südtirol war schon vor dem 4:2-Erfolg gegen den KAC auf Rang vier einzementiert. Da die Klagenfurter verloren, sicherte sich der punktgleiche HC Innsbruck trotz eines Heim-0:3 gegen den VSV den fünften Platz.

Die Villacher führen durch den Sieg die zweite Tabellenhälfte an und gehen daher mit sechs Bonuspunkten in die Qualifikationsrunde. Die Graz 99ers erhalten nach einem 5:1-Sieg bei Fehervar für Rang acht vier Zähler. Znojmo (2) und Dornbirn (1) gehen auch noch mit Punkten ins Rennen um die letzten beiden Play-off-Tickets.

  • (Bild: GEPA pictures)

Capitals fehlte Zug zum Tor
Die Capitals hatten in der Albert-Schultz-Halle über weite Strecken mehr vom Spiel, es fehlte oftmals aber der letzte Zug zum Tor. Zudem war die Abwehr in der Anfangsphase nicht sattelfest, weshalb der Leader schnell einem 0:2-Rückstand nachlaufen musste. Rafael Rotter (44./PP) und Jonathan Ferland (45./PP) konnten zwar noch ausgleichen, der angepeilte Sieg in der regulären Spielzeit, der die 100-Punkte-Marke gebracht hätte, blieb aber aus. In der Verlängerung sorgte Colton Yellow Horn für den Auswärtssieg Znojmos und das Ende einer Serie von vier Niederlagen hintereinander.

Damit verloren die Caps zum zweiten Mal in Folge zu Hause nach dem 1:3 gegen Graz und zum ersten Mal gegen Znojmo nach vier Heimsiegen en suite. Etwas Positives gab es aber trotzdem: Mit 95 Gegentoren nach 44 Spielen stellten sie eine neue Bestmarke auf.

Salzburg hatte im Duell zweier aktuell bärenstarker Teams hart zu kämpfen, rettete sich erst durch Tore von Daniel Welser (40./SH) und John Hughes (60.) in die Verlängerung. Dort sorgte Raphael Herburger noch für den fünften Sieg des Meisters in den jüngsten sechs Runden. Für Dornbirn endete hingegen eine Serie von fünf Erfolgen in Folge.

Linz wieder siegreich
Ihren Erfolgslauf prolongieren konnten demgegenüber die Linzer, die mit einem 3:1 gegen Ljubljana zum dritten Mal am Stück als Sieger das Eis verließen. Gegen die Slowenen war es bereits Heimsieg Nummer 16 in Folge. Für den Vorstoß auf Rang zwei reichte das aber trotzdem nicht mehr. Zudem blieb auch der Torrekord des VSV aus der Saison 2012/13 unerreicht. Die Villacher hatten damals 171 Mal getroffen, die Linzer nun 168 Mal.

Dem KAC blieb Rang fünf wegen des 2:4 in Bozen verwährt. Die Südtiroler haben damit nun acht der bisherigen neun Heimduelle mit den Klagenfurtern für sich entschieden. Deshalb fiel Innsbrucks Heim-0:3 gegen den VSV, zugleich die dritte Liga-Niederlage en suite, nicht ins Gewicht.

Die Grazer tankten für die Quali-Runde noch Selbstvertrauen mit einem klaren 5:1 in Szekesfehervar. Es war der vierte Sieg in den letzten fünf Spielen für die 99ers.

krone Sport
krone Sport
Ägyptens Spieler Seif Mohamed Elderaa (L) und Yehia Elderaa feiern den Einzug ins Viertelfinale. (Bild: AFP/Mohamed Abd El Ghany)
Ins WM-Viertelfinale
Gastgeber Ägypten, Frankreich und Schweden weiter
(Bild: APA/AFP/Josep LAGO; APA/POOL/AFP/CHRISTOF STACHE; ASSOCIATED PRESS)
„Ibra“ noch vor ihm
500. Tor! „Lewa“ schließt zu Messi und Ronaldo auf
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Schreibt auf Facebook
Kryenbühl nach Kitz-Sturz dankbar für Schutzengel
(Bild: GEPA)
Zu „Causa Hamilton“
Toto Wolff: „Etwas müssen wir unterschreiben“
(Bild: Twitter)
Brasilien trauert
Flugzeugabsturz: Vier Spieler und Klubchef tot
Ähnliche Themen:
GrazDornbirnSalzburgLinzLjubljana
Vienna CapitalsBlack Wings Linz
GrunddurchgangEishockey
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
273.884 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.181 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
101.836 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print