Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErste BilanzMitte 50 und gesundGefragte GrazerNach SuspendierungSohn erstattet Anzeige
Bundesländer > Steiermark
15.01.2017 19:21

Erste Bilanz

Die Grazer Verkehrszukunft hat begonnen

  • In der Stadt Graz ist im Herbst der erste multimodale Knoten in der Steiermark in Betrieb gegangen
    In der Stadt Graz ist im Herbst der erste multimodale Knoten in der Steiermark in Betrieb gegangen
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Vergangenen Herbst ist am Hasnerplatz in der steirischen Hauptstadt der erste multimodale Knoten in Betrieb gegangen. Laut dem Betreiber, der Holding Graz, wird er von den Leuten gut angenommen. Rund 300 Kunden würden das Angebot bereits nutzen.

Artikel teilen
Kommentare
0

In Graz firmieren die multimodalen Knoten unter "tim" - das steht für täglich, intelligent und mobil. Ende September wurde auf dem Hasnerplatz im Bezirk Geidorf der erste eröffnet. Dort hat man alles auf einem Fleck, was man braucht, um sich in einer Stadt ohne eigenes Auto fortzubewegen: Carsharing, einen Autoverleih, E-Taxis mit einem eigenem Standplatz und Fahrradabstellplätze. Zudem befindet sich dort auch eine Straßenbahn-Haltestelle.

Das Kalkül dahinter: Wer in der Nähe eines solchen Knotens wohnt, kann auf ein eigenes Auto verzichten. Und weniger Autos bedeuten weniger Staus, weniger Luftverschmutzung und weniger Parkplatzprobleme.

Skepsis wegen recht hoher Kosten
Anfangs hatten viele in der Stadt ihre Zweifel, ob das Angebot von den Leuten angenommen wird. Zu teuer, hieß es. Beispiel Carsharing: Ab der fünften Stunde kosten Elektroautos neun Euro in der Stunde, Benziner bzw. Diesel sogar elf - das kann schnell ins Geld gehen. Und die Kosten für die Anmeldung und der Monatsbeitrag sind da noch nicht einmal eingerechnet.

Carsharing sei nur für eine Kurzzeitnutzung gedacht, für längere Ausfahrten gebe es Leihwagen, erklärt die Holding Graz. Mittlerweile würden um die 300 Kunden das Angebot nutzen.

Neue Standorte und eine Premiere
Bis Sommer 2018 sollen weitere vier Standorte dazukommen: am Schillerplatz, bei der Grazer Messe, einer bei der Smart City (hinter dem Bahnhof) und im neuen Stadtteil Graz-Reininghaus.

Und: Vor Kurzem wurde der Fuhrpark um ein behindertengerechtes E-Auto erweitert. "Lopic Reha-Technik", eine Spezialfirma aus Graz, hat einen VW e-Golf so umgebaut, dass sich auch Menschen mit Handicap ans Steuer setzen können. "Unser Plan war es immer, dass ,tim‘ für alle Grazer da sein sollte", sagt Barbara Muhr, die Vorstandsdirektorin der Holding Graz.

Ernst Grabenwarter, Kronen Zeitung

(Bild: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR)
1,5 Millionen Euro
Steiermark schnürt Förderpaket für E-Ladestationen
(Bild: Twitter)
„Ein guter Tag“
„Put the needle down“: Arnie gegen Corona geimpft
Unternehmer Sascha Auer, Finanzstadtrat Werner Anzenberger, Bürgermeister Peter Koch und Mittelschuldirektor Karl Moser. (Bild: Stadt Bruck/Pashkovskaya)
Es geht um Millionen
Bildungscampus Bruck: Entscheidung steht bevor
Felsbrocken stürzten auf die L127 (Bild: Ludwig Gottsbacher)
Straße gesperrt
Felssturz! Gemeinde Radmer ist nicht erreichbar
Die steirische Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) (Bild: Christian Jauschowetz)
Ab dem 1. Juli
Steiermark: Sozialhilfe ersetzt Mindestsicherung
Ähnliche Themen:
Graz
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
187.451 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
131.785 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
127.451 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
961 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
778 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print