Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Im Zentrum"LandwirtschaftskammerBetrug im InternetWas ab Montag giltGroßraum Innsbruck
Nachrichten > Österreich
15.01.2017 17:42

"Im Zentrum"

Reiterer: "Ziehe keine Samthandschuhe an"

  • (Bild: ORF)

Claudia Reiterer ist die neue Morderatorin der zuletzt umstrittenen ORF-Polit-Sendung "Im Zentrum". Box- aber auch Samthandschuhe werde sie im Gespräch mit ihren Gästen nicht anziehen, vielmehr über konkrete Pläne zu den Ankündigungen sprechen: "Die Politik muss Lösungen anbieten."

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Moderatorin setzt nach deutschem Talk-Vorbild auf weniger Gäste ("bessere Gesprächskultur"), der kurze Vorspann zu Beginn der Sendung soll Meinungen von Bürgern Platz bieten. Dazu wolle Reiterer zu den jeweiligen Themen auch raus zu den Leuten. "Diesmal war ich vor der Kanzler-Rede in einem Fitnessstudio in Wels. Arbeitsplätze, weniger Steuern und Wirtschaft waren die Themen bei den Interviews", so Reiterer.

Reiterer ist Nachfolgerin von Ingrid Thunher
Klassische TV-Diskussionssendungen wie "Im Zentrum" sind nach Ansicht der neuen Moderatorin, die in Ingrid Thurnhers Fußstapfen tritt, "interessanter denn je. Die Leute haben ein unfassbares Bedürfnis nach Diskussion und nach Orientierung." Reiterer zollt ihrer Redaktion, mit vier Köpfen eine "Minimannschaft", schon jetzt großes Lob: "Ein starkes Team."

  • Claudia Reiterer (li.) mit Ingrid Thurnher
    Claudia Reiterer (li.) mit Ingrid Thurnher
    (Bild: APA/OLIVER WOLF)
  • "Im Zentrum"-Moderatorin Claudia Reiterer
    "Im Zentrum"-Moderatorin Claudia Reiterer
    (Bild: ORF)

"Würde mich wundern, wenn gar keine Kritik kommt"
Reiterer hält aber auch fest: "Wenn ein Thema von Haus aus konfrontativ ist, soll es schon zur Sache gehen. Das ist keine Wohlfühlsendung." Dass sie selbst wohl mit Kritik oder gar Angriffen konfrontiert werden wird, weiß sie: "Ich bin Projektionsfläche. Ich würde mich, ehrlich gesagt, wundern, wenn gar keine Kritik kommt. Es geht nicht um mich persönlich als Mensch. Es geht um meinen Job, es geht um meine Funktion."

Und selbst FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl, der ihre Bestellung höchst unfreundlich kommentiert hatte (er war "fassungslos"), habe sie in derselben Aussendung als "professionelle Journalistin" bezeichnet.

Reiterer ist mit Wahlkampfleiter Van der Bellens liiert
Was die FPÖ so auf die Palme bringt: Reiterer ist seit langen Jahren mit Lothar Lockl, früherer Grüner Kommunikationschef und zuletzt Wahlkampfleiter von Alexander Van der Bellen, liiert. Hat sie das im ORF berufliche Chancen gekostet? "Ja", sagt die Steirerin kurz und bündig. Sie selbst beharrt seit eh und je darauf: Berufliches sei von Privatem zu trennen, sie könne das fraglos und es gebe daher keinerlei Unvereinbarkeit. In der privaten Verbindung mit Lockl sieht Reiterer kein Problem. "Man soll mich nach Leistung beurteilen und nicht, mit wem ich verheiratet bin."

Dennoch, als die Innenpolitik-Journalistin, die auch ein Buch über FPÖ-Chef Heinz Christian Strache mit verfasst hat, vor knapp zehn Jahren zum Konsumentenmagazin "Heute konkret" ging, galt das vielen als Abstellgleis für eine potenziell angreifbare ORF-Mitarbeiterin. Nun, wo die "Dancing Stars"-Siegerin von 2009 aufs innenpolitische Parkett zurückkehrt, schätzt sie die Jahre der Absenz geradezu: "Ich habe einen Blick von außen, kenne die Sorgen der Menschen - die haben wir in 1500 Sendungen gesehen und besprochen."

  • Claudia Reiterer und ihr Tanzpartner Andy Kainz in der fünften Staffel von "Dancing Stars"
    Claudia Reiterer und ihr Tanzpartner Andy Kainz in der fünften Staffel von "Dancing Stars"
    (Bild: APA-FOTO: ORF/ALI SCHAFLER)

"Politiker zu sein ist einer der schwierigsten Jobs"
Die politische Kommunikation hat sich indes ihrer Beobachtung nach in den vergangenen Jahren verändert, auch durch den Vormarsch der sogenannten sozialen Medien. "Die Politik ist gezwungen, schnell zu reagieren: Wenn du zwölf Stunden wartest, hast du zwölf Stunden Shitstorm. Ich habe aber auch oft das Gefühl, dass Politik mehr versucht, für ihre Funktionäre zu reden und weniger für die Wähler oder in unserem Fall für unsere Zuschauer."

Von blindem Politiker-Bashing will Reiterer aber nichts wissen. "Politiker zu sein, halte ich wirklich für einen der schwierigsten Jobs, und ich habe große Hochachtung für jemanden, der das gut macht. Wir brauchen Politik. Wir müssen uns fragen: Wollen wir Menschen in der Politik, die das gut machen, und die man nicht immer gleich durch Sonne und Mond schießt?"

  • "Im Zentrum"-Moderatorin Claudia Reiterer
    "Im Zentrum"-Moderatorin Claudia Reiterer
    (Bild: ORF)

Wer wäre Reiterers "Traumgast" im "Zentrum"? Ein wenig muss sie überlegen, dann weiß sie: "Arnold Schwarzenegger, den würde ich schon gern einmal in einer Sendung haben." Nicht nur wegen der gemeinsamen steirischen Wurzeln: "Er war Schauspieler, Bodybuilder, Politiker, jetzt ist er Donald Trumps Nachfolger in seiner Castingshow ("Celebrity Apprentice", Anm.) - er hat einfach alles."

 krone.at
krone.at
(Bild: Dostal Harald)
„Auf Abruf“ bereit
Senior hat nur 30 Minuten Zeit für Impf-Weg
(Bild: Peter Tomschi)
Verbotsgesetz-Verstoß?
Etliche Anzeigen bei illegalen Corona-Demos
Die Flucht von Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek würde genügend Stoff für einen Film bieten. (Bild: APA/AFP/Christof Stache, Wirecard, krone.at-Grafik)
Aus FPÖ/BVT-Kreisen
Zwei Fluchthelfer von Jan Marsalek verhaftet
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Sanktion jetzt fixiert
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Attacke mit Messer
Pensionist niedergestochen: Tatverdächtige gefasst
Ähnliche Themen:
Wels
FPÖORF
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
189.799 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.655 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
131.399 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print