Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt40 km/h schnellerGegen KaiserslauternDeutsche BundesligaSerie A18-jähriger Martel
Sport
14.01.2017 08:40

40 km/h schneller

F1-Kurse müssen sich für schnellere Boliden rüsten

  • (Bild: AP)

Durch die neuen schnelleren Formel-1-Autos mit ihren breiteren Reifen ergeben sich auch Adaptierungen für die Streckenbetreiber. Vor allem die höheren Kurvengeschwindigkeiten, die laut Simulationen teilweise bis zu 40 km/h schneller als bisher sein dürften, stellen eine besondere Herausforderung in punkto Sicherheit dar.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Wir haben jedes einzelne Team gebeten, Simulationen mit den 2017er-Autos durchzuführen", erklärte Laurent Mekies, der Sicherheitsdirektor des Internationalen Automobilverbandes (FIS) am Freitag bei der Autosport International Show in Birmingham. Laut ersten Erkenntnissen werden Lewis Hamilton und Co. im Vergleich zum Vorjahr um drei bis vier Sekunden pro Runde schneller sein.

Jede Strecke simuliert
"Wir haben diese Simulationen genutzt, um unsere Simulationssoftware einzuspeisen. Daher haben wir mit den 2017er-Autos jede einzelne Strecke simuliert", erläuterte Mekies, wie man zu den Daten gelangte. "Jede einzelne Strecke erhält nun von der FIA ein entsprechendes Upgrade, das auf diesen Daten basiert. Dieser Prozess läuft gerade, wir gehen dabei in der Reihenfolge der Meisterschaftstermine vor, weshalb noch nicht jede Strecke die Daten erhalten hat."

Der Österreich-Grand-Prix auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg findet als neunter WM-Lauf der Saison am 9. Juli statt. Melbourne, wo am 26. März mit dem Australien-Grand-Prix die Titeljagd in der Motorsport-Königsklasse beginnt, hat die Anforderungen bereits umgesetzt. So wurde die Kurve zwölf mit zusätzlichen Sicherheitsbarrieren anstelle von Reifenstapeln gesichert. Außerdem werden in den Kurven eins, sechs und 14 die vorhandenen Reifenstapel in der Tiefe verdoppelt.

 krone.at
krone.at
(Bild: AP/Peter Dejong)
Eisschnelllauf
Herzog beim Weltcup-Auftakt über 500 m Fünfte!
(Bild: AFP)
EM-Aus droht
Verletzungsdrama um ÖFB-Teamkapitän Baumgartlinger
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
(Bild: GEPA)
2:2 in St. Pölten
Viele Tore bei SKN vs. Admira - aber kein Sieger!
(Bild: GEPA pictures)
Sitzer vergeben
Wieder Remis! WAC kann sich bei Rep „bedanken“
Ähnliche Themen:
Lewis Hamilton
Birmingham
Formel 1
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
200.850 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.154 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
128.708 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1469 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1187 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print