Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHack oder Fehler?Audio-NetzwerkAusfälle am WochenendeDas ist jetzt geplantVor- und Nachteile
Medien
13.01.2017 10:21

Hack oder Fehler?

US-Fernsehen von russischem Sender unterbrochen

  • (Bild: APA/EPA/Mohamed Messara)

Hackerangriff oder interner Fehler? Zuschauer des US-Parlamentsfernsehens haben am Donnerstag anstelle des üblichen Programms kurzzeitig den russischen Staatssender Russia Today (RT) zu sehen bekommen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Online-Übertragung aus dem Parlament wurde unterbrochen, als um 14.30 Uhr Ortszeit die Abgeordnete Maxine Waters im Repräsentantenhaus (Bild) über die US-Börsenaufsicht SEC sprach. Für etwa zehn Minuten wurde stattdessen das Programm von RT gezeigt. Der englischsprachige Sender gilt als Vehikel Moskaus, um die russische Sichtweise auf das Weltgeschehen zu verbreiten. Kritiker bezeichnen RT auch als Propagandasender.

"Heute Nachmittag wurde die Internetübertragung von C-SPAN kurzzeitig durch ein Programm von RT unterbrochen", teilte der Parlamentskanal C-SPAN in Washington via Twitter mit. Man glaube jedoch nicht an einen Hack, vielmehr dürfte das Problem auf einen internen Routing-Fehler des US-Senders zurückzuführen sein, hieß es.

Der Übertragungsfehler kommt für die USA jedenfalls zur Unzeit. Die US-Geheimdienste werfen dem Kreml unter anderem vor, mit von ihm beauftragten Hackerangriffen Einfluss auf den US-Präsidentschaftswahlkampf zugunsten des späteren Wahlsiegers Donald Trump genommen zu haben.

 krone.at
krone.at
Anders Behring Breivik (Bild: AFP)
Aufregung auf Twitter
Thalia nimmt Breivik-Buch nach Shitstorm aus Store
Symbolbild (Bild: ©1STunningART - stock.adobe.com)
Nach Trump-Bann
Polen plant Gesetz gegen Account-Sperrungen im Web
Zoe Saip hofft, dass sie während der Prüfung nicht die Nerven verliert. (Bild: TVNOW / Stefan Gregorowius)
Nach Tränen-Prüfungen
Zoe Saip schafft es ins „Dschungelshow“-Halbfinale
Die Ziehung am Sonntag, welche wie immer von einem Notar beaufsichtigt wird, musste abgebrochen werden. (Bild: Franz Hollauf)
Technische Störung
Lotto/Joker-Ziehung im ORF unterbrochen
Panikattacke bei Zoe bei einer Dschungelprüfung. (Bild: RTL)
3 Promis eingepfercht
„Dschungelshow“ eröffnete mit viel Geschrei
Ähnliche Themen:
Moskau
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
222.815 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
207.097 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3040 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1744 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print