Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchadet KindernVorläufiges EndeNeues MediengesetzAm Sonntag erhältlich!„Lockerste Erziehung“
Medien
13.01.2017 07:08

Schadet Kindern

Medienexperten warnen vor "Dschungelcamp" & Co.

  • Die zwölf Kandidaten des Dschungelcamps 2017!
    Die zwölf Kandidaten des Dschungelcamps 2017!
    (Bild: RTL /Stempell/Skowski)

Zum Jahresbeginn gibt es gleich mehrere Formate wie das "Dschungelcamp", der "Bachelor" oder Heidis "Topmodel"-Show, die nicht überall Zustimmung finden. Manche Medienpädagogen schlagen die Hände über dem Kopf zusammen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Medienpädagogen warnen vor Fernsehformaten wie "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" und "Deutschland sucht den Superstar". Kinder sollten das am Freitag beginnende "Dschungelcamp" nicht schauen, heißt es auf der Homepage von "Flimmo", einem Portal für Medienerziehung aus München.

"Zuschauer wird zum Voyeur gemacht"
"Der Zuschauer wird zum Voyeur gemacht, Häme und Schadenfreude sind die wesentlichen Bestandteile der Sendung. Wie Menschen hier in gefährlichen, peinlichen und ekligen Situationen bloßgestellt werden, vermittelt ein fragwürdiges Menschenbild." "Flimmo" ist eine Programmberatung für Eltern und bewertet, ob Fernsehsendungen für 3- bis 13-Jährige geeignet sind.

  • Die neue "DSDS"-Jury: "Mr. Scooter" H.P. Baxxter, Shirin David, Sängerin Michelle und Dieter Bohlen.
    Die neue "DSDS"-Jury: "Mr. Scooter" H.P. Baxxter, Shirin David, Sängerin Michelle und Dieter Bohlen.
    (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)

Doch nicht nur mit dem Dschungelcamp geht "Flimmo" hart ins Gericht. Auch die RTL-Formate "DSDS" und "Der Bachelor" bekommen ihr Fett weg: "Verunglückte Auftritte talentfreier Kandidaten werden ausgeschlachtet", schreiben die Pädagogen über die "DSDS"-Castingshow mit Dieter Bohlen. "Die Sendung vermittelt vor allem eine Botschaft: Um Erfolg zu haben, muss man bereit sein, sich dem Werturteil einer höheren Instanz zu unterwerfen. Individualität, Kreativität und kritisches Denken bleiben dabei auf der Strecke."

"Zickenkrieg" beim "Bachelor"
Beim "Bachelor", bei dem junge Frauen um einen Mann buhlen und um die letzte Rose kämpfen, kritisiert "Flimmo" Vorstellungen von Liebe und Beziehung, die "aus pädagogischer Sicht haarsträubend" seien. "Die Kandidatinnen bieten sich ihrem Märchenprinzen an, um endlich ihre Erfüllung zu finden. Dabei sind Äußerlichkeiten ausschlaggebend: Attraktiv, sexy und anschmiegsam müssen die Kandidatinnen sein." Außerdem werde der "Zickenkrieg" als typisch weibliches Verhalten in Szene gesetzt.

  • Die "Germany's next Topmodel"-Juroren Thomas Hayo, Heidi Klum und Wolfgang Joop
    Die "Germany's next Topmodel"-Juroren Thomas Hayo, Heidi Klum und Wolfgang Joop
    (Bild: ProSieben)

Kritik gibt es auch an Heidi Klums "Germany's Next Topmodel" auf ProSieben. Dabei werde ein "Frauenbild von vorgestern" verbreitet. "Das Ideal vom makellosen Körper und von bedingungsloser Anpassung ist für junge Zuschauer doppelt problematisch: Statt selbstbewusst die eigene Individualität samt körperlicher Eigenheiten zu akzeptieren, wird ein mediales Schönheitsideal zur Messlatte."

Das Fazit der Medienpädagogen: "Jüngeren Kindern bis etwa Ende des Grundschulalters sollten solche Sendungen am besten erspart bleiben."

 krone.at
krone.at
Omar Sy in der französischen Miniserie „Lupin“ (Bild: Emmanuel Guimier/Netflix)
70 Millionen Zugriffe
Omar Sy: Seine Netflix-Serie „Lupin“ ist Megahit!
(Bild: AFP)
In den USA
Twitter sperrt Chinas Botschaft nach Uiguren-Tweet
(Bild: stock.adobe.com, instagram.com/thereallonnawells)
„Habe hart gearbeitet“
Fast-Food-Kellnerin wegen Internet-Pornos gefeuert
(Bild: store.steampowered.com)
Urteil in Brüssel
Geoblocking: Spielepublisher müssen Strafe zahlen
Beth Harmon (Anya Taylor-Joy) in „Das Damengambit“ (Bild: © 2020 Netflix, Inc.)
Konkurrenz zum Trotz
Netflix knackt Marke von 200 Millionen Nutzern
Ähnliche Themen:
Heidi Klum
München
DSDS
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.424 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
108.695 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.789 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
891 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
AstraZeneca liefert nur ein Drittel der Impfungen
825 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print