Nachhilfe nötig?
FBI-Ermittler verwechseln Schweiz und Swasiland
Das FBI hat offenbar dringend Nachhilfe in Geografie nötig. Denn bei den Ermittlungen zu den russischen Hackerangriffen während des US-Wahlkampfes hatten es die Beamten offenbar nicht so mit den Ländernamen. Da wurde aus der Schweiz (engl. Switzerland) ganz einfach mal der südafrikanische Kleinstaat Swasiland.
Wie die dänische Nachrichtenseite "IT News" berichtete, wurden zahlreiche der vom FBI gesammelten IP-Adressen, die mit den russischen Cyberangriffen in Zusammenhang gebracht werden, geografisch nicht richtig zugeordnet. Adressen aus der Schweiz kategorisierte die US-Behörde als aus Swasiland stammend.
Auch wurden IP-Adressen aus Deutschland als dänisch gelistet. Die Endungen .de und .dk dürften für die FBI-Ermittler zu verwirrend gewesen sein ...
"Amateurhaft", nennt IT-Experte Yoel Caspersen die Arbeit der US-Bundesbehörde. In einer ersten Analyse der Daten, die "IT News" vorliegen, wurden 18 Fehler entdeckt. Ob "Austria" und "Australia" auch verwechselt wurden, ist nicht bekannt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).