Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBetrunken auf A10Alkotest angeordnet:„C11“ im EinsatzCorona-NewsAm Hohen Stand
Bundesländer > Kärnten
11.01.2017 16:43

Betrunken auf A10

Alkolenker drohen 10 Jahre Haft

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))

Diese Entscheidung könnte der Beginn eines neuen Umgangs mit Alkolenkern sein: Das Oberlandesgericht Graz hat eine Anklage der Staatsanwaltschaft Klagenfurt bestätigt, die einen 41-Jährigen wegen vorsätzlicher Gemeingefährdung hinter Gittern sehen will. Der Mann war mit 1,9 Promille auf der A 10 angehalten worden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die "Kärntner Krone" berichtete bereits über den Fall: Ein Oberkärntner hatte sich im Sommer nach einer "unvorhergesehenen Weinverkostung mit einem Geschäftspartner" mit 1,9 Promille ans Steuer seines SUV gesetzt und war von Villach nach Hause gefahren. Etwa 43 Kilometer lang war die Alkofahrt auf der Tauernautobahn, durch Tunnel und Baustellen, bis er von der Polizei gestoppt wurde.

Geht es nach der Staatsanwaltschaft, muss der Mann für seine unverantwortliche Aktion teuer bezahlen. Die Anklage wegen vorsätzlicher Gemeingefährdung bringt den 41-Jährigen vors Schöffengericht; ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft. Verteidiger Hans Toriser hält "die Gleichstellung bisher unbescholtener Verkehrsteilnehmer mit Schwerverbrechern für überzogen". Das Oberlandesgericht hat aber bereits klare Worte gefunden: "Wer in alkoholisiertem Zustand in einem Autobahntunnel mit Gegenverkehr in Schlangenlinien fährt, hat mit überwiegender Wahrscheinlichkeit mit dem erforderlichen bedingten Vorsatz gehandelt, dass er eine Gefahrenlage schafft."

Überdies seien durch die Fahrt mehr als zehn Menschen gefährdet gewesen - Limit für das Delikt der Gemeingefährdung. Der Prozess startet demnächst.

Kerstin Wassermann, Kärntner Krone

 krone.at
krone.at
(Bild: Wallner Hannes)
„Gemeinde“-Serie
Weißensee: Wo man die Natur achtet
Wenige Wochen nach Impfstart geht in Kärnten bereits der Stoff aus. (Bild: LPD Kärnten/fritzpress)
Impfstoff-Engpass!
Kärnten: Keine Erstimpfungen in kommenden 2 Wochen
(Bild: Ökoteam/Komposch)
Auch Entnahme möglich
Viele Tiere: Kärnten beschließt Biber-Verordnung
(Bild: Eislaufverein Wörthersee)
Zwei Rundbahnen
Nur der Längsee ist zum Eislaufen freigegeben
Stefan Lindner und Siegfried Torta von den Stadtrichtern. (Bild: Stadtrichter)
Erste Ausgabe
Stadtgerücht Klagenfurt tagt - auch im Coronajahr!
Ähnliche Themen:
GrazKlagenfurtVillach
StaatsanwaltschaftPolizei
Anklage
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
281.142 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
220.475 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
139.146 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print