Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGute VoraussetzungenAuffahrt nicht möglichDrei Autos beschädigtTausende Euro Schaden„Krone“- Gemeindeserie
Bundesländer > Kärnten
11.01.2017 13:37

Gute Voraussetzungen

Statistik belegt: Wörthersee könnte zufrieren!

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Diese Frage beschäftigt derzeit viele Eisläufer: Wird der Wörthersee erstmals seit elf Jahren wieder für Kufenflitzer freigegeben? Die Meteorologen sind optimistisch: "Es schaut günstig aus. Klare und kalte Nächte stehen bevor", erklärt Paul Rainer von der ZAMG. Schon jetzt darf man sich im Raum Villach freuen: Am Mittwoch werden Silber- und Vassacher See geöffnet!

Artikel teilen
Kommentare
0

Elf Jahre ist es her, dass man am Wörthersee zum letzten Mal seine Runden drehen konnte (siehe Foto oben). Geht es nach der Statistik, sollte es heuer - mit einem Jahr "Verspätung" - wieder so weit sein.

"Laut unseren Aufzeichnungen ist es im Schnitt alle zehn Jahre passiert", meint René Riepan, Obmann vom Eislaufverein Wörthersee. "Allerdings kann es auch sein, dass es mit dem Klimawandel in Zukunft anders wird."

Zumindest heuer sieht es "nicht ungünstig aus", wie es Paul Rainer von der ZAMG formuliert. "Bei Nacht geht es derzeit auf unter minus zehn Grad - und am Wochenende wird es wieder klare Nächte geben, dann sind minus 15 Grad drin."

Dass es bisher nicht geschneit habe, sieht er nicht als Problem. "Das bringt ohnedies nur wenig - und bei Niederschlag gibt es auch keine klaren Nächte."

Schon jetzt werden Wetten abgeschlossen, dass der See zufriert. Was ist dein Tipp? Jetzt abstimmen!
 

Verbot wird ignoriert
Mehr Sorgen bereiten den Eismeistern derzeit aber Schlittschuhläufer, die auf nicht freigegebenen Flächen - wie dem Längsee - unterwegs sind.

Riepan: "Da werden Falschmeldungen auf Facebook transportiert, und das zieht andere Eisläufer an. Wir können nur an den Hausverstand appellieren."

Ähnlich sieht es auf der Ostseite des Weißensees aus. "Manche hängen sich schon Schraubenzieher um, um sich im Notfall retten zu können. Das ist Wahnsinn", so Eismeister Norbert Jank.

Christian Rosenzopf
Christian Rosenzopf
(Bild: Evelyn Hronek)
Nächstes Jahr wieder
„Krone“- Familienskitag wurde leider verschoben
(Bild: Scharinger Daniel)
Mehrere Fälle bekannt
Kärntner Kindergarten muss wegen Corona schließen
(Bild: Tragner Christian)
In Klagenfurt
Digitales Arbeiten: Ein papierloser Büroalltag
Schilder weisen auf das Verbot hin. (Bild: Clara Milena Steiner)
Kein Eislaufen
Wegen Tauwetter: Viele Eisflächen wieder gesperrt
St. Martin ist eine der vier Pfarrkirchen in Himmelberg. Viele Einwohner sind Protestanten. (Bild: Natalie Victoria Lev)
„Krone“- Gemeindeserie
Himmelberg: Das Tal der 100 Quellen
Ähnliche Themen:
WörtherseeVillach
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print