Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHilferufe gehörtGroßer AndrangBergrettung im Einsatz„KRONE“-GEMEINDESERIEFriesach
Bundesländer > Kärnten
08.01.2017 18:34

Hilferufe gehört

Xanto und Herrl haben Rosentaler Leben gerettet

  • An dieser Stelle hörten Xanto und sein Herrl die Hilferufe vom anderen Ufer.
    An dieser Stelle hörten Xanto und sein Herrl die Hilferufe vom anderen Ufer.
    (Bild: Alexander Schwab)
  • Der Rosentaler lag keine zwei Meter vom Uferabbruch entfernt.
    Der Rosentaler lag keine zwei Meter vom Uferabbruch entfernt.
    (Bild: Alexander Schwab)

Dem Lambichler Richard Quantschnig und seinem Schäferhund "Xanto" verdankt ein 20-jähriger Rosentaler sein Leben. Er war - wie berichtet - in eine Schlucht am Drau-Stausee gestürzt. Hätten die beiden den Verletzten, der etwa vier Stunden verzweifelt um Hilfe rief, nicht bemerkt, wäre der junge Mann wohl erfroren.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Hilfe, mir ist so kalt! Bitte helft mir!" Diese verzweifelten Rufe hörte der 57-jährige Richard Quantschnig aus Lambichl, als er am Morgen des Dreikönigstages mit seinem Hund "Xanto" bei Strau am Südufer der Drau spazieren war.

Der elfjährige Schäferhund hatte sein Herrchen jedoch schon zuvor darauf aufmerksam gemacht, dass am gegenüberliegenden Nordufer irgendetwas nicht in Ordnung sein kann. "Er blickte dauernd in Richtung Absturzstelle und war ganz aufgeregt. Zuerst dachte ich, dass dort ein Jäger unterwegs ist, doch plötzlich hörte ich tatsächlich diese Hilferufe", so Quantschnig.

  • Der Rosentaler lag keine zwei Meter vom Uferabbruch entfernt.
    Der Rosentaler lag keine zwei Meter vom Uferabbruch entfernt.
    (Bild: Alexander Schwab)

Sofort alarmierte er die Polizei. Quantschnig: "Ich und mein Hund blieben am Südufer in etwa auf der Höhe stehen, wo wir den Verletzten vermuteten. Via Handy lotste ich den Polizisten so gut es ging an die Stelle."

Schließlich gelang es dem Trio, den bereits stark unterkühlten Rosentaler zu lokalisieren. "Das Gelände war derartig steil und verwachsen, dass ich ihn erst entdeckte, als ich zwei Meter vor ihm stand", erzählt der Polizist.

Der Rosentaler war auf dem Heimweg ausgerutscht und hatte sich bei dem Sturz über den Steilhang verletzt. Er befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung.

Alex Schwab
Alex Schwab
(Bild: Hronek Eveline)
Günstige Baugründe
Berggemeinde konnte die Abwanderung stoppen
(Bild: APA/Helmut Fohringer)
Neue Virus-Variante
Kaiser äußert sich zu geplanten Corona-Maßnahmen
Symbolfoto (Bild: LPD Kärnten/Kärntner Krone )
Flattnitz
Lawinenabgang: Suche nach Verschütteten
(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Hörzendorfer See
Kufenspaß auf Natureisbahn
Rätselraten um mysteriöse Spuren: Wer oder was könnte im Schnee unterwegs gewesen sein? (Bild: Karin Zlimnig)
Rätsel gelöst!
Diese mysteriöse Spur im Schnee hinterließen ...
Ähnliche Themen:
Drau
Schäferhund
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print