Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWeltcup in GasteinAb auf die Insel?Mit 1,3 PromilleExpansionspläneLawinen-Hunde
Bundesländer > Salzburg
07.01.2017 18:34

Weltcup in Gastein

Wir sind Snowboard!

  • Seit 2001 organisiert Franz Weiss bereits den Snowboard-Weltcup mit Ester Ledecka in Bad Gastein.
    Seit 2001 organisiert Franz Weiss bereits den Snowboard-Weltcup mit Ester Ledecka in Bad Gastein.
    (Bild: Andreas Tröster)

Franz Weiss ist in Bad Gastein Mr. Snowboard. Am 10. und 11. Jänner begrüßt er die Weltcup-Elite, inklusive der Lokal-Helden Claudia Riegler und Andreas Prommegger.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Krone": Herr Weiss, heuer finden die Weltcup-Rennen am Dienstag und Mittwoch auf der Buchebenwiese statt. Warum das?
Weiss: Es ging uns um die Fernsehübertragung. Der ORF wird am Dienstagabend zwischen den Slalomdurchgängen in Flachau das Finale vom Parallelslalom bringen. Wir hoffen dadurch auf gute Quoten und Aufmerksamkeit. Aber auch am Mittwoch wird live übertragen.

"Krone": Muss man den Snowboardsport im "Sandwich" mit den Alpinen präsentieren, um Beachtung zu finden?
Weiss: Es scheint so. Er hat sich vom Breiten- zum Eventsport entwickelt. Bei der FIS ist er ein Stiefkind und ein wenig auch beim ÖSV, da will ich mich nicht zu weit hinaus lehnen. Dabei sind das alles Spitzenathleten, die sich die Erfolge hart erarbeiten müssen.

"Krone": Stiefkind, auch finanziell?
Weiss: Ja, schon. Man muss bedenken, dass wir seit 17 Jahren jährlich Weltcuprennen haben, das kostet pro Jahr zirka 220.000 Euro. 120.000 davon kommen von Gastein, der restliche Betrag von Sponsoren. Früher war das anders, da zahlte die FIS mit, es gab Titelsponsoren.

"Krone": Trotzdem, oder gerade deshalb ist das Sport-Spektakel bei Flutlicht den Gasteinern viel wert?
Weiss: Auf jeden Fall. 1968 fand bei uns das erste FIS Weltcuprennen auf Salzburger Boden statt. Weltcup, der hat bei uns einfach Tradition.

"Krone": Und es ist alles bereit für spannende, direkte Duelle?
Weiss: Alles bereit. Die Kontrolle haben wir bestanden, 50 Zentimeter Kunstschneeauflage sind perfekt. 100 Scheinwerfer und 200.000 Watt machen die Nacht zum Tag.

"Krone": Darf man als Veranstalter zu den beiden Lokalmatadoren halten?
Weiss: Selbstverständlich! Der ÖSV hat ja schon bei uns trainiert und mir wäre nichts lieber als zwei Salzburger Sieger, sprich Claudia Riegler und Andi Prommegger.

Melanie Hutter

Lukas Haslinger holte zwei Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften (Bild: GEPA pictures)
ÖM in Hochfilzen
Medaillenregen für den Salzburger Nachwuchs
Die Teilnehmer spazierten der Salzach entlang. (Bild: Tschepp Markus)
Strategie-Wechsel
Covid-Protest: Polizei verschärft die Gangart
(Bild: © www.wildbild.at)
Nach Felssturz
Stadtarchiv-Gebäude nicht einsturzgefährdet
Zuletzt in der Offensive gefährlichster Eisbullen-Defender: Dominique Heinrich (li.). (Bild: GEPA pictures/ Johannes Friedl)
Eishockeyliga
Im Spielemarathon die Akkus wieder aufladen
Salzburg, großer Andrang auf den Eislaufplatz Volksgarten Eisarena (Bild: Markus Tschepp)
Neues Konzept
Nach Eislaufplatz-Sperre: Stadt schafft Zeitslots
Ähnliche Themen:
FlachauBad Gastein
ORFÖSV
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.645 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.241 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
123.864 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print