Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWeichenstellungenZur BerufsorientierungPflicht ab MontagAnschober mahnt:Quarantäne verhängt
Nachrichten > Österreich
07.01.2017 16:49

Weichenstellungen

Schicksalstage für die rot-schwarze Regierung

  • Christian Kern, Reinhold Mitterlehner
    Christian Kern, Reinhold Mitterlehner
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Die ÖVP eröffnet am Sonntagabend mit ihrem Parteivorstand die entscheidenden Tage der Regierung. Personelle Fragen stehen nicht an, es geht um die inhaltliche Abstimmung und die Arbeitslinie für dieses Jahr. Hinter den Kulissen werden aber wohl auch die ständigen Zwischenrufer zurückgepfiffen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Um 18 Uhr trifft sich der ÖVP-Vorstand in der Politischen Akademie in Wien-Penzing. "Wir wollen die Regierungsarbeit forcieren, uns aber auch klar von allen anderen Parteien abgrenzen", so Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, der nun wieder deutlich fester im Sattel sitzt als noch in den vergangenen Monaten. Die einst angedachte Regierungsumbildung - als Ablösekandidaten gelten immer wieder Familienministerin Sophie Karmasin, Umweltminister Andrä Rupprechter und Justizminister Wolfgang Brandstetter - findet nicht statt.

Weitere Personaldebatten derzeit unerwünscht
Sehr wohl dürfte es aber eine saftige Ermahnung an alle internen Ratgeber, die nun die Personaldebatte wieder von Neuem anheizen, geben. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl forderte eine Aussprache zwischen Mitterlehner und Außenminister Sebastian Kurz. "In Wahrheit wünschen sich das viele von uns", so Leitl. Auch der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter meldete sich mit einem guten Tipp zu Wort: Sein Rat sei, dass Mitterlehner und Kurz einen gemeinsamen Weg gehen. "Kein Kommentar", verlautet es dazu aus dem Vizekanzlerbüro. Und Minister Kurz meint: "Ich verstehe diese Diskussion nicht, es stehen keine Wahlen an."

  • Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Bundeskanzler Christian Kern
    Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Bundeskanzler Christian Kern
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Wirtschaft, Arbeitsplätze und Sicherheit im Fokus der ÖVP
Inhaltlich lauten die großen Schlagwörter beim ÖVP-Vorstand: Wirtschaft, Arbeitsplätze und Sicherheit. Die Schwarzen drängen auf flexiblere Arbeitszeiten und auf die Abschaffung der kalten Progression, also die Anpassung der Tarifstufen an die Inflation. Bei beiden Punkten gibt es tatsächlich recht große Chancen, dass die Regierung zu einer Einigung findet. Mitterlehner pocht außerdem auf eine Senkung der Körperschaftssteuer.

Kommenden Mittwoch wird dann Bundeskanzler Christian Kern seine generellen Ideen und Steuerideen im Besonderen vorstellen. "Wir werden etwas vorlegen, womit man arbeiten kann, auch mit der ÖVP", heißt es aus dem Kanzleramt.

  • Kanzler Christian Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
    Kanzler Christian Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Kommentar: Schwarzer Ärger und roter Spagat
Die Polit-Ferien sind vorbei, mit Vorstandssitzungen, Klausuren und großen Reden erscheint die Regierung wieder auf der öffentlichen Bildfläche. Und stellt dabei die Weichen für die Zukunft - die eigene, aber auch die des Landes.

Die ÖVP startet mit eher schlechter Stimmung in diese Schicksalstage. Grund dafür sind Einflüsterer und Ratgeber aus den eigenen Reihen, die der Parteispitze ausrichten, was diese zu tun habe. Eine offizielle Rüge für Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl und Tirols Landeshauptmann Günther Platter, die Parteichef Reinhold Mitterlehner und Außenminister Sebastian Kurz zu einer Aussprache bzw. einem gemeinsamen Marschieren auffordern, gibt es zwar nicht - aber hinter den Kulissen ist der Ärger groß. Ein ÖVP-Insider und Vertrauter der schwarzen Zukunftshoffnung Kurz sagt: "Kurz wird die Partei mit diesen Strukturen, die sie unführbar machen, sowieso nicht übernehmen."

Auch die SPÖ hat unliebsame Gute-Tipps-Geber. Bundeskanzler Christian Kern hat sie ignoriert und sich auf die Vorbereitung seiner Grundsatz-Rede am kommenden Mittwoch in Wels konzentriert. Dabei wird ihm ein heikler Spagat gelingen müssen - zwischen Schärfung des eigenen Profils und Motivierung der roten Basis auf der einen Seite und einem annehmbaren Angebot an den Regierungspartner. Es wird sich rasch zeigen, ob die Regierung ihre letzte Chance nutzt.

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Schwelle überschritten
100.000 Unterschriften für alle 3 Volksbegehren
(Bild: stock.adobe.com; Krone-Grafik)
Ermüdungserscheinungen
Verständnis für Lockdown, Zweifel an Einhaltung
In Hopfgarten im Brixental (Tirol) wurde bei einem Lebensmittelmarkt ein Bankomat gesprengt. (Bild: APA/ZOOM.TIROL)
Vier Mal zugeschlagen
Bankomat-Sprengungen: Verdächtige ausgeforscht
Corona-Massentests in Graz (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Schwere Vorwürfe
Sexuelle Belästigung bei Corona-Tests in Graz?
(Bild: Krone KREATIV)
Keine Entspannung
1702 Corona-Neuinfektionen und 51 Todesfälle
Ähnliche Themen:
Reinhold MitterlehnerSophie KarmasinWolfgang BrandstetterChristoph LeitlSebastian KurzGünther PlatterChristian Kern
ÖVP
Abstimmung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
163.106 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
134.509 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
110.743 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1334 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
978 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print