Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchon 5 Mio. KlicksNeuerung wegen CoronaNeu auf Disney+Redefreiheit verletzt?Kult-Kinderbuch
Medien
07.01.2017 15:22

Schon 5 Mio. Klicks

Diesen YouTube-Hit lehnte Adidas als Werbefilm ab

  • (Bild: YouTube.com/Eugen Merher)

Da dürften sich einige Führungskräfte beim Sportartikelhersteller Adidas wohl ziemlich ärgern: Ein vom Konzern abgelehnter Werbefilm eines Studenten entwickelt sich derzeit zum weltweiten Hit im Netz. Auf YouTube verzeichnete das Video bereits mehr als fünf Millionen Zugriffe. Der berührende Film erzählt, dass Leidenschaft für Sport nie endet - und Menschen sogar befreien kann.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein trauriger Mann sitzt in einem Altersheim auf seinem Bett. Der Alltag frustrierend und langweilig, von der Familie ist nichts zu sehen. Doch dann erblickt der ehemalige Sprinter seine alten Laufschuhe ... Der Kurzfilm ist wohl einer der berührendsten Werbespots aller Zeiten.

Geschaffen wurde der als Werbespot gedachte Film von Eugen Merher, einem 26-jährigen Studenten der Filmakademie im deutschen Baden-Württemberg. Merher bot Adidas den Film in Rohfassung an - und bekam prompt eine Absage, wie er der "Huffington Post" erzählte: "Ich habe Adidas den Spot in der Erstversion ohne Farbkorrektur als möglichen Werbespot geschickt und sie gefragt, ob sie vielleicht Lust hätten, Sponsor zu sein. Aber ich habe eine Standard-Absage bekommen."

Adidas bot Filmstudent Job an
Als der Film schließlich fertig war, wandte sich Merher erneut an den Sportartikelhersteller, allerdings wieder ohne Erfolg. Daraufhin stellte der Student den Film ins Netz - und brach in kürzester Zeit die Millionen-Marke. Inzwischen wurde der Streifen mehr als fünf Millionen Mal angesehen. Und Adidas hat sich bei Eugen Merher gemeldet: Sie bieten ihm jetzt sogar einen Job an. "Ob ich den annehme, weiß ich aber noch nicht", sagt er.

Michaela Braune
Michaela Braune
Ein Trump-Anhänger beim Sturm aufs Kapitol (Bild: AP)
Trump gesperrt
Sturm auf Kapitol: Hunderte YouTube-Clips gelöscht
(Bild: APA/AFP/Jim WATSON, Twitter, krone.at-Grafik)
Jack Dorsey überzeugt:
Trump-Sperre für Twitter „richtige Entscheidung“
(Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)
„Anstiftung zu Gewalt“
Trump auch auf Snapchat dauerhaft gesperrt
Moderator Günther Jauch mit Niklas Bayer (genannt „Eynck“) aus Dortmund, der noch einmal antreten darf. (Bild: TVNOW / Stefan Gregorowius)
„Wer wird Millionär?“
Zweite Chance für unglücklichen Jauch-Kandidaten
(Bild: NIAID-RML, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Mit 2,5 Millionen Euro
Fake News zu Corona: Google fördert Faktenchecks
Ähnliche Themen:
Baden-Württemberg
Adidas
YouTube
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print