Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDiesel im VergleichStarker HybridNie war er so billigKunst des WeglassensHoffnungsträger
Auto
05.01.2017 19:39

Diesel im Vergleich

NOx-Ausstoß bei Pkw höher als bei Lastwagen

  • (Bild: Daimler)

Die meisten von uns haben beim Gedanken an schwere Lkw gleich die Nase voll mit Dieselqualm - doch im Vergleich zu Pkw mit Dieselmotoren sind die Brummis wahre Umweltengel. Sogar im Vergleich mit Autos, die der aktuellsten Abgasnorm Euro 6 entsprechen, wie das Forschungsinstitut ICCT nun herausgefunden hat. Der Untersuchung zufolge stoßen sie mehr als doppelt so viel Stickoxide aus als moderne Lkw und Busse.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zurückzuführen sei dies vor allem auf "unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen" für Abgastests bei den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Die Forscher verglichen den Angaben zufolge Messdaten von 24 Bussen und Lastwagen der Schadstoffnorm Euro VI mit Testergebnissen für Diesel-Pkw. Dabei nutzten sie Daten des Kraftfahrtbundesamts (KBA) und des Technischen Forschungszentrums Finnland. Demnach stießen die Lkw und Busse im Schnitt 210 Milligramm Stickoxide (NOx) pro Kilometer aus. Bei den Euro-6-Dieselautos waren es 500 Milligramm.

"Schon alleine der direkte Vergleich der Fahrzeugemissionen je Kilometer ist erstaunlich genug", urteilte ICCT-Forscherin Rachel Muncrief. "Bezogen auf den Kraftstoffverbrauch, unter Berücksichtigung der höheren Lastanforderungen für Lkw und Busse, liegen die Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw jedoch sogar um den Faktor zehn höher als die vergleichbaren Werte für Nutzfahrzeuge."

Reale Emissionsprüfung bei Lkw vorgeschrieben
Zur Erklärung der Werte verweisen die Forscher darauf, dass für die Abgasmessungen bei Lastwagen und Bussen bereits seit dem Jahr 2013 mobile Messgeräte vorgeschrieben seien. So könnten "zufällig ausgewählte Fahrzeuge unter realen Fahrbedingungen" untersucht werden, erläuterte der Europa-Geschäftsführer des ICCT, Peter Mock. Bei Autos dagegen gebe es lediglich Labormessungen, für die "sorgfältig vorbereitete" Prototypen der Hersteller benutzt würden.

Tests unter realen Fahrbedingungen (Real Driving Emissions) gibt es in der EU auch für Autos, allerdings erst ab September. Dabei sollen auch mobile Messgeräte benutzt werden. Dem ICCT geht das aber nicht weit genug. Bisher sei geplant, dass auch bei den neuen Teststandards vom Hersteller ausgewählte Prototypen untersucht werden. "Besser wäre es, stattdessen normale Serienfahrzeuge aus Kundenhand zu vermessen und stichprobenartige Nachkontrollen einzuführen", forderte Mock.

Der International Council on Clean Transportation (ICCT) hatte den Abgas-Skandal bei Volkswagen mit aufgedeckt. In den vergangenen Monaten prangerte das Institut immer wieder hohe Abgas- und Verbrauchswerte bei Autos an.

Lkw-Verbrauch deutlich gesunken
Der Spritverbrauch von Lkw ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten übrigens deutlich gesunken, wie im Herbst ein Test von "Lastauto Omnibus" ergeben hat. Für die Fachzeitschrift trat ein aktueller Mercedes Actros 1845 gegen einen Mercedes 1844 von 1996 und einen Mercedes Actros 1846 von 2003 an. Ergebnis: Mit einem Verbrauch von 31,9 l/100 km benötigte das moderne Modell 22 Prozent weniger Diesel als sein 20 Jahre alter Vorgänger, der sich 40,8 Liter genehmigte. Der Lkw von 2003 benötigte 37,4 Liter. Gefahren wurden die Fernverkehrs-Lkw mit einem Testgewicht von 40 Tonnen jeweils über eine 1536 Kilometer lange Strecke mit anspruchsvoller Topographie.

Für Pkw hatte zuletzt unter anderem die Zeitschrift "Auto Bild" einen ähnlichen Test vorgenommen. Beim Vergleich zwischen Modellen von 1990 und 2010 ergab sich kein einheitliches Bild. Teilweise verbrauchten die modernen Fahrzeuge mehr, teilweise bis zu einem Drittel weniger.

 krone.at
krone.at
(Bild: Christian Houdek für Mercedes)
Die E-A-Klasse
Mercedes EQA: So stromt Daimlers E-instiegsmodell
Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
(Bild: BMW)
Verstörend schön
Big-Boxer-BMW R18 wird zum „Spirit of Passion“
Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
(Bild: ampnet/Rainer Strang)
Schwarzes Auto-Jahr
Pkw-Markt im Jahr 2020 um ein Viertel eingebrochen
Ähnliche Themen:
Finnland
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.849 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.977 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.343 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print