Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Kostet viel Geld"Impfplan wackeltTrotz hoher ZahlenIn Fotofalle getapptAb Montag Pflicht
Nachrichten > Österreich
05.01.2017 12:30

"Kostet viel Geld"

Gemeindebund-Präsident gegen zusätzlichen Wahltag

  • Helmut Mödlhammer, Präsident des Gemeindebundes
    Helmut Mödlhammer, Präsident des Gemeindebundes
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, APA/NEUMAYR/MMV)

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer (ÖVP) ist gegen einen zweiten, vorgezogenen Wahltag. "Wir brauchen in etwa 30.000 bis 50.000 Funktionäre und das mal zwei zu machen, halte ich für äußerst kühn", sagte Mödlhammer am Donnerstag im Ö1-"Morgenjournal". "Man muss auch wissen, dass das enorm viel Geld kostet." Um die Briefwahl einzudämmen, hatte SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder unlängst die Einführung eines zusätzlichen zweiten Wahltags ins Spiel gebracht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Neben den Kosten äußerte Mödlhammer auch Sicherheitsbedenken. Kuverts von Urnenstimmen seien im Gegensatz zu Wahlkarten nicht zugeklebt, was, wenn etwa nicht in einem Tresor verschlossen, die Gefahr einer Wahlanfechtung mit sich bringe. Für Mödlhammer ist das in Summe "ein Schnellschuss, der bei Weitem noch nicht ausdiskutiert ist".

"Erfahrungen alles andere als berauschend"
Nach der Aufhebung der Bundespräsidentenstichwahl im Vorjahr soll das Wahlrecht reformiert werden. Vorgezogene zusätzliche Wahltage gelten als ein Mittel, um die starke Zunahme von Briefwahlstimmen einzudämmen. Mödlhammer hält die Erfahrungen aus Bundesländern, in denen es einen zweiten Wahltag bereits gibt, für "alles andere als berauschend".

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

SPÖ und ÖVP für zusätzlichen Wahltag, FPÖ gesprächsbereit
Schieder hatte zu den Feiertagen eine "Eindämmung" der Briefwahl durch die anstehende Wahlrechtsreform angekündigt. Die Briefwahl könne "nur gelinderes Mittel für jene sein, die nicht persönlich die Möglichkeit haben, die Stimme abzugeben", so der SPÖ-Klubchef. Als Alternative denkt Schieder an einen zusätzlichen, vorgezogenen Wahltag. Unterstützung für seinen Vorstoß bekam Schieder von seinem ÖVP-Gegenüber Reinhold Lopatka. Auch die FPÖ zeigte sich gesprächsbereit, die Grünen sprachen sich hingegen für die Briefwahl aus und warnten angesichts einer notwendigen Aufbewahrung der Stimmen bei einem vorgezogenen Termin vor einer neuen Fehlerquelle bei der Auszählung.

 krone.at
krone.at
Peter Klien wird vorläufig vom ORF-Bildschirm verschwinden. (Bild: APA/ORF/ROMAN ZACH-KIESLING)
Vorläufiges Ende
Peter Kliens ORF-Satireformat wird abgesetzt
Symbolfoto (Bild: Bergrettung Salzburg (Symbolbild))
Alpindrama im Ländle
Skifahrer steckte mit Kopf im Schnee fest - tot!
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
Ähnliche Themen:
Andreas Schieder
ÖVPSPÖFPÖÖ1
Briefwahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.892 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.572 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print