Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLebemann & SuperdadNoch mehr FrauenpowerMit John BoyegaOscar-Vorbote: Demnächst auf Disney+
Kino
04.01.2017 16:22

Lebemann & Superdad

"Freunde"-Star Omar Sy ist "Plötzlich Papa"

Samuel weiß das Leben zu genießen: Frauen, Sonne, Spaß. Doch eines Tages taucht eine Ex-Freundin mit einem Baby auf. Ebenso unerwartet wie sie gekommen ist, verschwindet sie wieder - allerdings ohne Kind. Als sich die Frau nach acht Jahren wieder meldet, sind Vater und Tochter ein unzertrennliches Gespann geworden. Kinostart von "Plötzlich Papa": 5. Jänner.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der französische Regisseur Hugo Gelin konnte Leinwandstar Omar Sy für seinen Film gewinnen, der in "Ziemlich beste Freunde" Millionen von Zuschauern zum Lachen brachte. Diesmal werden die Lachmuskeln der Zuschauer jedoch weniger beansprucht. Denn was wie ein Gute-Laune-Film beginnt, endet mit einem Drama und dem Gefühl, dass Hugo Gelin mehr aus der Geschichte hätte machen können.

Die Ausgangssituation ist einfach: Samuel (Sy) arbeitet in einem Ferienclub in Südfrankreich. Tagsüber spielt er den charmanten Kapitän auf einem schicken Motorboot, abends kümmert er sich bis frühmorgens um die Gäste, vor allem die weiblichen. Er ist ein Lebemann und Frauenheld.

  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)
  • (Bild: Tobis Film)

Eines Tages aber werden er und seine zwei Bettgefährtinnen, die Samuel am Abend zuvor abgeschleppt hatte, von einem schreienden Baby geweckt. Zu seiner großen Überraschung steht eine seiner Ex-Freundin vor der Tür. Sie drückt ihm das Neugeborene in die Arme und verschwindet so unerwartet wie sie aufgetaucht ist. Der Lebemann bekommt Panik. Er reist Kristin nach London hinterher, um ihr die Kleine wieder zu geben - vergeblich. Kristin ist verschwunden und Samuel beginnt in London ein neues Leben: als Stuntman und liebevoller Vater.

Gelin setzt Sy vor allem in der Rolle als Superpapa in Szene. Aus seiner Wohnung macht Samuel für die kleine Gloria eine Art Mini-Vergnügungspark samt Rutsche und einem riesigen Stoffelefanten zum Kuscheln. Aus dem ehemaligen Frauenheld und Lebemann ist ein liebevoller Vater geworden. Nach acht Jahren aber dringt plötzlich Kristin in die Vater-Tochter-Idylle ein und will ihr Kind wieder haben. Der Kampf um Gloria wird vor dem Richter ausgetragen. Samuel verliert letztendlich, weil er gar nicht der biologische Vater ist. Im zweiten Teil des Films erfahren die Zuschauer außerdem, dass das Mädchen krank ist und bald sterben wird.

Sy ist selber Vater von vier Kindern, möglicherweise ist ihm die Rolle auch deswegen wie auf den Leib geschrieben. Darüber hinaus stimmt die Chemie zwischen ihm und Gloria Colston - die in ihrer Rolle als aufgewecktes Mädchen beeindruckt, das für ihren nicht sehr sprachbegabten Vater ständig übersetzen muss.

Emotional hingegen schwächelt der Film und bleibt in der Dramatik und den Dialogen zu sehr an der Oberfläche. Außerdem fehlt es bei den Übergängen zwischen Gute-Laune-Film und Drama an Feinjustierung. So wirkt dann auch Samuels philosophischer Monolog am Ende des Films eher wie ein unvermitteltes Anhängsel: Da erkennt der Vater, dass Gloria ihn gelehrt hat, keine Angst vor der Verantwortung des Lebens zu haben.

APA

 krone.at
krone.at
Kate Winslet spielte im Seuchen-Thriller „Contagion“ eine Ärztin auf der Suche nach einem Impfstoff. (Bild: Claudette Barius / Everett Collection / picturedesk.com)
Film bereits aus 2011
Corona macht Pandemie-Thriller „Contagion“ zum Hit
Josef Hader dreht einen neuen Film mit dem Regisseur und Schauspieler Robert Stadlober. (Bild: APA/dpa/Maurizio Gambarini)
Scheidungs-Drama
Josef Hader dreht neuen Film mit Robert Stadlober
Arman T. Riahis Film „Fuchs im Bau“ eröffnet die Diagonale 2021 (Bild: Golden Girls Film)
Österreich-Produktion
Max-Ophüls-Preis: Drama „Fuchs im Bau“ räumte ab
(Bild: APA/AFP/Mladen ANTONOV)
„No Time to Die“
Neuer James-Bond-Film soll nun im Oktober starten
(Bild: APA/DPA/HEINRICH SANDEN)
Drehstart im Februar
Klammers Olympia-Triumph kommt in die Kinos
Ähnliche Themen:
SüdfrankreichLondon
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
187.129 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
178.284 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.526 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print