Wettervorschau
Sibirische Kälte kommt auf die Steiermark zu
In den nächsten Tagen heißt es warm anziehen! Die Temperaturen gehen stark zurück, am Dreikönigstag kommen sie bei eisigem Nordwind nicht mehr über minus zehn bis minus drei Grad hinaus. Aber nicht nur klirrende Kälte, sondern auch Schnee steht den Steirern ins Haus - zumindest jenen, die im Norden wohnen.
"Spätestens Mittwochmittag wird es verbreitet und kräftig zu schneien beginnen. Bis zum Ende der Woche können schon 40 Zentimeter Neuschnee zusammenkommen, in den Bergen kann es gar ein Meter werden", weiß Hannes Rieder von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Graz. "Allerdings", schränkt der Experte ein, "ist der Schneefall unfair verteilt. Die Niederschlag-Schwerpunkte liegen im Enns-, sowie im Mur- und Mürztal. Der Süden bleibt einmal mehr trocken."
Wer die weiße Pracht genießen möchte, muss sich jedenfalls sehr warm anziehen: Sibirische Kaltluft sorgt für einen massiven Temperaturrückgang. In den Bergen kann es bis zu 20 Minusgrade bekommen. "Etwa minus 16 Grad werden es am Freitag auf der Rax in 1500 Metern werden. Mit dem starken Wind fühlen sie sich aber wie minus 30 an", warnt auch Ubimet-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer vor dem starken Frost.
Die aktuell noch mäßige Lawinengefahr wird sich mit dem Schneefall parallel erhöhen - zumal für die nächste Woche weiterer Niederschlag prognostiziert wird.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).