Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDie Debatte läuftStart im Jahr 2023:Ab sofort bewerbenKreative, aufgepasst!Oberkärnten
Bundesländer > Kärnten
04.01.2017 18:17

Die Debatte läuft

Heiligengeistplatz: Busbahnhof vor dem Ende

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Im Frühjahr soll - wie berichtet - am Heiligengeistplatz in Klagenfurt der große Umbau beginnen. Um 35 Millionen Euro wird der ehemalige "Woolworth" total erneuert und mit neuen Geschäften versehen. Im Zuge dessen könnte der Heiligengeistplatz als Busbahnhof entlastet oder ganz aufgelöst werden. Als Alternativen sind der Busparkplatz vor dem Hauptbahnhof oder auch der Ring im Gespräch.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein erster Kompromiss zur Neugestaltung des Platzes liegt am Tisch: Der Turm bei der Haupteinfahrt wird abgebaut und die Haltestellen sollen nach hinten versetzt werden, um das Gebäude vorne "frei zu machen" (die "Krone" berichtete).

Dabei soll es aber nicht bleiben.

"Es müssen in Zukunft ja nicht mehr alle Busse zum Heiligengeistplatz fahren, und es könnte einen anderen festen Busparkplatz geben, etwa beim Hauptbahnhof", so der zuständige Stadtrat Otto Umlauft.

Im Rahmen einer Studie werde heuer das gesamte Liniennetz durchleuchtet. Im Zuge dessen sollen auch die Takte und die Linienführung verbessert werden.

"Das ist aber ein sehr komplexer Prozess, das geht nicht von heute auf morgen, wie man sich vorstellen kann", sagt Umlauft, der den Baustart beim ehemaligen Woolworth damit nicht in Gefahr sieht. "Die Arbeiten am Gebäude können ja vorher beginnen."

Alle Parteien offenbar auf einer Linie
"Die Busfahrer müssen ihre Pausen einfach an den Endpunkten in der Peripherie abhalten. Das ist in allen vergleichbaren Städten so gebräuchlich", schlägt FP-Klubchef Andreas Skorianz vor.

Damit ist er - ausnahmsweise - auf einer Linie mit den Grünen. "Es ist wirklich schade, dass einer der kostbarsten Plätze fürs Abstellen von Bussen hergenommen wird", sagt Stadtrat Frank Frey, der heuer definitiv eine neue Lösung finden will. "Dabei hilft uns auch die gute Gesprächsbasis zur neuen Stadtwerke-Führung."

"Wenn es Möglichkeiten gibt, dass man mit allen Beteiligten einen Kompromiss findet, werden wir dem nicht im Weg stehen", ergänzt Stadtwerke-Vorstand Sabrina Schütz-Oberländer.

"Der Platz könnte wieder als Veranstaltungsplatz dienen", meint Gemeinderat Klaus Jürgen Jandl (Neues Klagenfurt), der dafür wäre, die Busse - wie bei der EM 2008 - auf dem Ring zu "parken".


Und wie ist Ihre Meinung? Jetzt abstimmen!

Christian Rosenzopf
Christian Rosenzopf
(Bild: Elisabeth Nachbar (Symbolbild))
Schwarz bezahlt
Security-Firma hinterzog Abgaben in großem Stil
Auch der Neue Platz in der Landeshauptstadt wird im Film „White Christmas“ zur Kulisse. (Bild: MonaFilm)
„White Christmas“
Am Montag starten Film-Dreharbeiten in Klagenfurt
(Symbolbild) (Bild: P. Huber)
In Finkenstein
Pensionistin krachte in Bank und geparktes Auto
(Bild: ©swa182 - stock.adobe.com)
Festgenommen:
Russe dealte mit Kokain im Wert von 50.000 Euro
Das war's mit dem Eislaufen am Weißensee. (Bild: Philip Klein)
Wintersport
Eislaufen: Weißensee wird nicht mehr freigegeben
Ähnliche Themen:
Hauptbahnhof
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print