Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTalk: Johann PichlerWechseln Fachkräfte?Leader in SalzburgKommt von BrightonSalzburger Strategie
Bundesländer > Salzburg
03.01.2017 07:45

Talk: Johann Pichler

Ein großer KRAFTakt

  • (Bild: Andreas Tröster)

Bischofshofen ist bereit fürs Finale der Tournee am Dreikönigstag. Der neue Skiclub-Präsident Johann Pichler über Vorfreude und die Verdienste von Maria Votocek.

Artikel teilen
Kommentare
0

25.000 Skisprungfans werden am Freitag zum großen Finale der Vier-Schanzen-Tournee in Bischofshofen erwartet. Die Vorfreude ist groß, weil Lokalmatador Stefan Kraft wieder den Gesamtsieg holen könnte. Doch der Skiclub trägt Trauer.

Herr Präsident, Freud’ und Leid liegen zur Zeit eng beieinander?

"Das stimmt. Maria Votocek ist vergangene Woche leider verstorben."

Wie kann man ihre Verdienste beschreiben?
"Der Skiclub, das war Maria - und umgekehrt. Sie hat so viel für uns alle getan, das ist unbeschreiblich. Von den 1980er-Jahren hat sie zwei Jahrzehnte lang alles geprägt. Wir verdanken ihr sehr, sehr viel, sie wird uns fehlen."

Auf der anderen Seite muss sich Bischofshofen auf das größte Sportereignis des Jahres vorbereiten?
"Stimmt. Die Schanze ist fertig, am Montag wurde die Spur in den Anlauf gefräst, herunten ist nur noch Kosmetik nötig. Es herrschen ideale Bedingungen, wir sind bereit, trotz Grippewelle und Trauer."

Für Sie das erste Dreikönigsspringen als Präsident?
"Das ist richtig, aber da ich zum 16. Mal die Veranstaltung organisiere, ist der Job nicht wirklich neu. Mehr repräsentative Aufgaben sind zu übernehmen, aber das geht schon."

Es ist viel Schnee prognostiziert. Ein Problem?
"Kaum. Bis 20 Zentimeter schaffen wir es locker. Werden es mehr, ist der Aufwand groß. Aber dass um diese Zeit Neuschnee kommt, sind wir praktisch gewöhnt."

Auf wie viele Helfer können Sie sich verlassen?
"Zur Zeit sind es zirka 40, am Wettkampftag selbst dann zirka 270 Ehrenamtliche."

Stefan Kraft könnte die Tournee zum zweiten Mal gewinnen. Spüren Sie das beim Kartenverkauf?
"Die Fans aus Österreich spüren wir eher an der Tageskasse. Aber dass der Lokalmatador wieder gewinnen könnte, das ist in jedem Fall positiv. Wir hoffen auch noch auf die Fans aus Slowenien, die wegen den Prevc-Brüdern kommen. Im vergangenen Jahr haben wir gesehen, dass sie eine tolle Stimmung im Stadion verbreiten uns sehr faire Fans sind. Leider sind die deutschen Athleten nicht ganz vorne dabei, das wäre auch noch gut für uns gewesen. Aber es wird so oder so ein großes Sportfest bei uns."

Darf das Präsidentenherz für einen Wunschsieger schlagen?
"Natürlich! Stefan Kraft springt für den SV Schwarzach, ist Wahl-Bischofshofener. Sensationell, wenn er es schafft, den goldenen Adler mit nach Hause zu nehmen."

Interview: Melanie Hutter

(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Am Dienstagvormittag startete der Prozess erneut. (Bild: Markus Tschepp)
Fall Lisa Alm
Promi-Wirt-Mord: Prozess-Neuauflage ist gestartet
(Bild: Universität Mozarteum/Christian Schneider)
Auch im Landestheater
Kulturgenuss nur noch als Stream
(Bild: Gasteinertal Tourismus)
Keine Schneeskulpturen
Gasteinertal sagt Festival „Art on Snow“ ab
(Bild: Wolfgang Sauber)
Museum des Jahres
Bergbau- und Gotikmuseum Leogang nominiert
Ähnliche Themen:
Stefan Kraft
Bischofshofen
Tournee
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.937 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.974 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1843 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1755 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1224 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print