Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHoch obenKostenfalleImpferfolg wichtig„Herausforderung“Flaute im Tourismus
Freizeit > Reisen & Urlaub
02.01.2017 10:30

Hoch oben

Winterlicher Adrenalinkick in Heiligenblut

  • Der Ausblick auf die Bergwelt ist imposant.
    Der Ausblick auf die Bergwelt ist imposant.
    (Bild: Großglockner Bergbahnen Touristik)

Im Angesicht des majestätischen Großglockners lockt Heiligenblut mit wild verschneiten Hängen in einer großen Freeride-Arena sowie Wasserfällen zum Eisklettern.
Ein winterlicher Adrenalin-Kick.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bergführer haben ein eigenes Zeitverständnis - wenn andere noch müde dreinschauen und die Augen kaum aufbekommen, sind sie schon putzmunter und drängen zur Fahrt auf den Gipfel. Wenn die Sonntags-Skifahrer noch an ihrer Ausrüstung zupfen, sich in die widerspenstigen Skischuhe quälen, mit dem Lawinenrucksack kämpfen und das Lawinenpiepserl umständlich irgendwo im Anorak verstauen, scharrt der Bergführer schon in den Startlöchern.

  • Der Weg zum Lift ist in Heiligenblut nicht weit.
    Der Weg zum Lift ist in Heiligenblut nicht weit.
    (Bild: Großglockner Bergbahnen Touristik)

Doch spätestens wenn die Gondel aus der Wolkendecke schwebt, die Sonne das imposante Bergpanorama in ein strahlendes Licht taucht und der feine unberührte Pulverschnee vor uns liegt, wissen wir, dass unser Bergführer Stefan recht gehabt hat. "Der frühe Vogel fängt den Wurm", das gilt definitiv auch fürs Freeriden.

Und Heiligenblut ist ein wahres Paradies für alle, die sich abseits der präparierten Pisten ins Tal stürzen wollen. Eine eigene Freeride-Arena mit sieben Sektoren sowie vier gesicherte und gekennzeichnete Skirouten lassen das Herz jedes Tiefschneefahrers höherschlagen.

  • Sieben Sektoren laden zum Freeriden ein.
    Sieben Sektoren laden zum Freeriden ein.
    (Bild: Doris Vettermann)

"Alles klar?", erkundigt sich Stefan noch - und los geht’s. Vorsichtig zuerst, und dann recht schnell schwitzend. Es ist ganz schön anstrengend, die ersten Schwünge des Jahres gleich in den knietiefen Schnee zu ziehen. Aber die Leichtigkeit kehrt rasch zurück, ein glückliches Grinsen breitet sich auf dem Gesicht aus - es wird den ganzen Tag nicht mehr weggehen.

Gondelbahn fährt durch Wasserstollen
Wir erreichen den höchsten Punkt des gesamten Skigebiets im Sektor der Fleissalm. Schon die Anfahrt hierhin ist nicht gerade alltäglich. Eine bereits etwas in die Jahre gekommene Gondelbahn - elf Kabinen zusammengehängt und an einer Schiene geführt - fährt durch einen alten Wasserstollen. Von der Gjaidtroghöhe auf 2989 Metern gibt es dann zahlreiche Möglichkeiten, den Berg hinabzucarven, zu Beginn sehr steil, dann auch etwas sanfter.

  • Seit 1863 sind Bergführer in Heiligenblut aktiv.
    Seit 1863 sind Bergführer in Heiligenblut aktiv.
    (Bild: Doris Vettermann)

Stefan zieht wunderschöne, regelmäßige Spuren in den Schnee. Wir versuchen es ihm gleichzumachen - und stellen dann fest, dass man den Vergleich manchmal auch bleiben lassen sollte. Aber egal, das Grinsen im Gesicht ist da und sorgt für ein absolutes Hochgefühl. Auch wenn die Oberschenkel schön langsam brennen und schmerzen und nach einer Pause verlangen. Diese genehmigen wir uns dann auf der anderen Seite des Skigebiets, auf dem Schareck auf 2600 Meter Höhe. Rundherum geht es noch viel höher hinauf, majestätisch thront der Großglockner über der gesamten Region.

Das spektakuläre Freeriden ist aber nicht der einzige Adrenalin-Kick, den Bergführer Stefan Rieger für uns vorgesehen hat. Es geht zum Eisklettern! Klingt aufregend und kalt. Ist es auch - allerdings so aufregend, dass man die Kälte schnell vergisst.

Klettern im Wasserfall
Die Steigeisen werden angelegt, der Profi erklärt den Umgang mit den Eisgeräten - spezielle kurze Pickel zum Klettern in Wasserfällen. 20 Meter geht es in die Höhe, vorsichtig und mit einer gehörigen Portion Respekt vor der gewaltigen Wand tasten wir uns heran. Zuerst waagrecht, nur rund 30 Zentimeter über dem Boden. Jetzt also in die Höhe. Es geht erstaunlich gut voran. Was wirklich faszinierend ist: Es ist gar nicht notwendig, das Eisgerät mit voller Wucht in das Eis zu schlagen, eine lockere Bewegung mit angewinkeltem Ellbogen reicht vollkommen. Die Spitze hält fest und sicher im Gefrorenen. Natürlich hat Stefan das bei der Einschulung mehrfach erwähnt, aber der gelernte Skeptiker lässt sich doch erst mit eigener Erfahrung überzeugen.

  • Symbolfoto.
    Symbolfoto.
    (Bild: Doris Vettermann)

"Weiter, weiter, jetzt ein bisschen nach links", spornt Stefan von unten an. Nur nicht umdrehen, denn dann ist rasch klar, wie hoch man schon geklettert ist, und man erinnert sich daran, dass man nicht schwindelfrei ist. Es geht wirklich zügig voran, das Ende des Wasserfalls rückt immer näher. Doch dann ist es so weit, die Oberarme können einfach nicht mehr, die letzten Kraftreserven sind aufgebraucht. Ein kurzer Ruf nach unten - "es geht jetzt wirklich nicht mehr" - und sich ins Seil fallen lassen. Uns ist sofort klar: Das müssen wir unbedingt wiederholen. Aber nicht gleich, jetzt braucht der Körper einmal Erholung.

INFO
Tourismusinfo:www.gross-glockner.at, www.heiligenblut.atDas Skigebiet hat auch ein spezielles Angebot für Familien: Für Kinder unter zehn Jahren gibt es - beim gleichzeitigen Kauf einer Elternkarte - den Skipass um drei Euro pro Tag. Weitere Angebote: 12 Kilometer Loipen, Rodeln, Eislaufen, Schneeschuhwandern, Winterwandern.
Hoteltipp: 4-Sterne-Panorama-Hotel Lärchenhof: Gemütliches Hotel mit Großglockner-Blick, in der Nähe der Gondelbahn. www.hotellaerchenhof.at
Berg- und Skiführer: Stefan Rieger, www.stefan-rieger.at

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

Rauchen im Freien ist in Mailand nun nicht mehr erlaubt. Am Dienstag ist ein strenges Anti-Smog-Paket in Kraft getreten. (Bild: stock.adobe.com)
Bis zu 240 Euro Strafe
Mailand verbietet das Rauchen im Freien
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
JACDEC-Ranking
Mit welcher Airline fliegt man am sichersten?
(Bild: ©momius - stock.adobe.com)
Strittiger Punkt
Reisestornos: AK bringt Musterklage ein
(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
(Bild: The Associated Press)
Abschieds-„Geschenk“
Biden widerspricht Trump: Einreisestopps bleiben
Ähnliche Themen:
Heiligenblut
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print