Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDie ersten SekundenGasleck als UrsacheNeuer RegierungsstilDutzende ToteSehr schlechter Scherz
Nachrichten > Welt
01.01.2017 16:20

Die ersten Sekunden

Hier beginnt der Istanbul-Attentäter das Morden

Video: Twitter

Nach dem blutigen Anschlag auf eine Silvesterfeier in einem Istanbuler Nachtclub mit Dutzenden Toten ist der Attentäter nach wie vor flüchtig. Nun ist eine Aufnahme aus einer Überwachungskamera aufgetaucht, die die ersten Sekunden des Angriffs zeigt. Die Qualität des Videos ist sehr schlecht, dennoch erkennt man den Täter, wie er mit seiner Kalaschnikow einen Menschen auf der Straße erschießt und ins Lokal stürmt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Laut den türkischen Behörden schoss der Attentäter einen Polizisten und einen Zivilisten vor dem Eingang nieder. Dann folgten Dutzende weitere Todesopfer im Nachtclub Reina - darunter auch zahlreiche Ausländer. Über 60 Menschen wurden verletzt, einige davon schwer.

Außenministerium: Keine Österreicher unter den Opfern
Nach und nach wird die Herkunft der ausländischen Todesopfer bekannt gegeben. So soll es sich laut der türkischen Familienministerin Fatma Betül Sayan Kaya unter anderem um Staatsbürger aus Saudi-Arabien, Jordanien, Marokko, Libyen, Libanon und Israel handeln. Auch ein Belgier soll getötet worden sein. Informationen über getötete oder verletzte Österreicher liegen laut dem Außenministerium in Wien nicht vor.

  • (Bild: APA/AFP/YASIN AKGUL, twitter.com)
  • (Bild: ASSOCIATED PRESS)

In dem kurzen Video sieht man nur einen Bewaffneten. Seit Verhängung einer Nachrichtensperre durch die türkische Regierung ist unklar, ob die Polizei derzeit nach einem oder mehreren Tätern fahndet. Innenminister Süleyman Soylu hatte zuvor erklärt, dass die Ermittlungen auf einen einzigen Schützen hindeuteten. In den Medien wurden allerdings Augenzeugen zitiert, die von zwei Tätern gesprochen hatten.

Premier: Angreifer trug kein Weihnachtskostüm
Wie Soylu sprach auch der türkische Premier Binali Yildirim von nur einem Täter und dementierte am Sonntagnachmittag zudem Berichte, wonach der Angreifer ein Weihnachtsmannkostüm getragen haben soll. Solche Aussagen seien falsch, sagte er. Die Behörden arbeiteten mit Hochdruck daran, die Identität des Täters festzustellen, nach dem noch gefahndet werde. Es könne sein, dass der Angreifer seine Waffe im Club gelassen und sich im Tumult unter die Flüchtenden gemischt habe. Alle Möglichkeiten würden in Betracht gezogen.

  • (Bild: AP)
  • (Bild: APA/AFP/IHLAS NEWS AGENCY)

IS soll Anschlag zu Silvester geplant haben
Noch ist auch unklar, wer hinter dem Anschlag steckt. In den vergangenen zwei Jahren ist die Türkei immer wieder von schweren Anschlägen erschüttert worden. Verantwortlich für die Attentate waren meist die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat oder die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und ihre radikale Splittergruppe Freiheitsfalken Kurdistans (TAK). Wie die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete, wurden in der Hauptstadt Ankara am Samstag acht mutmaßliche IS-Mitglieder unter dem Verdacht festgenommen, einen Anschlag zu Silvester geplant zu haben. Ob ein Zusammenhang mit dem Blutbad im Nachtclub besteht, ist unklar.

Video: Dutzende Tote bei Angriff auf Nachtclub

Clubbesitzer: Sicherheitsvorkehrungen waren ausreichend
Der Besitzer des Clubs Reina, Mehmet Kocarslan, sah keinen Mangel an Sicherheitsvorkehrungen in der Silvesternacht. Die türkische Polizei habe schon seit etwa zwei Wochen ihre Präsenz im Stadtteil Ortaköy, wo der Club liegt, und den umliegenden Vierteln verstärkt, sagte Kocarslan am Sonntag. Doch trotz all dieser Maßnahmen der Sicherheitskräfte "hat dieser hinterhältige und verräterische Terrorangriff auf die Menschlichkeit, unsere Nation und unseren Frieden, unsere Einheit und Brüderlichkeit, unsere Wirtschaft und unseren Tourismus, also auf unser gesamtes Land, nicht verhindert werden können".

Erdogan: "Kampf gegen Terror wird fortgesetzt"
Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan signalisierte in einer Stellungnahme die Bereitschaft seines Landes, "den Kampf gegen den Terror" fortzusetzen und alles Notwendige für die Sicherheit der Bürger zu unternehmen. Das Ziel des Attentäters, "Chaos zu verbreiten", werde nicht erreicht werden, so Erdogan.

  • Recep Tayyip Erdogan
    Recep Tayyip Erdogan
    (Bild: AP)

Gabor Agardi
Gabor Agardi
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Mutation schuld?
Deutscher nach zweiter Corona-Infektion verstorben
Der Impfstoff von AstraZeneca (Bild: APA/AFP/Joel Saget)
Soll gezielter wirken
Mutationen: AstraZeneca-Vakzine wird überarbeitet
Mitarbeiter eines Krankenhauses in Tucson (Arizona) gedenken jener Menschen, die in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind. (Bild: AP/Arizona Daily Star/Josh Galemore)
Zahlen steigen weiter
USA: Mehr Tote durch Corona als im 2. Weltkrieg
(Bild: 2021 Getty Images)
Unübliche Übergabe
Atomcodes sind nun in Präsident Bidens Händen
Biden bei seinem ersten Zoom-Meeting mit seinen neuen Mitarbeitern (Bild: AFP)
Tag 1 im Oval Office
Biden an Mitarbeiter: Respektlose werden gefeuert
Ähnliche Themen:
Saudi-ArabienJordanienMarokkoLibyenLibanonWien
Polizei
Kalaschnikow
MordÜberwachungskamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
163.106 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
134.509 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
110.743 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1334 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
978 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print