"Offen für Dialog"
Russland bietet EU militärische Zusammenarbeit an
Vor dem EU-Gipfeltreffen am Donnerstag hat Russland der Europäischen Union eine militärische Zusammenarbeit bei Kriseneinsätzen angeboten. "Wir sind offen für einen intensiven und für beide Seiten vorteilhaften Dialog in zentralen Fragen der Außenpolitik und wir sind auch bereit zu einer militärischen Zusammenarbeit", wurde Russlands EU-Botschafter Wladimir Tschischow in der Mittwochsausgabe der "Welt" zitiert.
"Es ist durchaus vorstellbar, dass sich die russische Armee an EU-Operationen beteiligt, so wie andere Drittstaaten auch", so Tschischow. Der frühere Vize-Außenminister seines Landes verwies darauf, dass Russland und die EU schon beim Einsatz gegen Piraten in Somalia, im Tschad und auf dem Balkan "eng zusammengearbeitet" hätten.
"Stabile und konstruktive Zusammenarbeit"
"Wir wären bereit, eine solche Zusammenarbeit im Rahmen eines beidseitigen Abkommens auf eine rechtliche Grundlage zu stellen", sagte Tschischow. Ziel eines solchen Abkommens sei eine "stabile und konstruktive Zusammenarbeit" in internationalen Krisengebieten. "Solche gemeinsamen Operationen könnten dann abwechselnd unter russischem oder europäischem Kommando stehen, aber auch unter dem Dach der Vereinten Nationen stattfinden."
Die Staats- und Regierungschefs der 28 EU-Länder wollen bei ihrem Gipfel am Donnerstag mehrere Beschlüsse unter Dach und Fach bringen. Sicherheit und Verteidigung gehören ebenso zu den wichtigen Themen des Treffens wie das Verhältnis zu Russland.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team