Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRundgang am FriedhofGroßer AndrangBergrettung im Einsatz„KRONE“-GEMEINDESERIEFriesach
Bundesländer > Kärnten
30.10.2016 20:08

Rundgang am Friedhof

Kärntner Geschichte in Grabsteine gemeißelt

  • Frommes Andenken an Freiherr von Ankershofen
    Frommes Andenken an Freiherr von Ankershofen
    (Bild: Evelyn Hronek)
  • Dompfarrer Peter Allmaier und Ernst Bauer führten durch den ältesten Friedhof Klagenfurts
    Dompfarrer Peter Allmaier und Ernst Bauer führten durch den ältesten Friedhof Klagenfurts
    (Bild: Evelyn Hronek)

Der älteste noch bestehende Friedhof in der Landeshauptstadt ist jener in St. Ruprecht. Seit 1788 wurden und werden hier Klagenfurter beerdigt - unter ihnen viele historisch interessante Persönlichkeiten. Bei einer mystischen Führung wurde in Vorbereitung auf Allerheiligen auf diese Grabstätten aufmerksam gemacht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gemeinsam mit dem Klagenfurter Friedhofsreferat lud die Bestattung Kärnten zu diesem speziellen Besuch, mystisch in der Abenddämmerung. Dompfarrer Peter Allmaier persönlich und Fremdenführer Ernst Bauer erinnerten dabei an viele Kärntner Persönlichkeiten. Wandert man über den alten Friedhof, so entdeckt man unzählige Namen, die heute auch Klagenfurter Straßen benennen. So liegt hier etwa Fürstbischof Adalbert Josef Lidmansky (1795 - 1858),

  • Adalbert Lidmansky war Bischof von Gurk: Als er starb, erbten Arme sein Vermögen
    Adalbert Lidmansky war Bischof von Gurk: Als er starb, erbten Arme sein Vermögen
    (Bild: Evelyn Hronek)
  • Auch Maler Markus Pernhart ruht in St. Ruprecht
    Auch Maler Markus Pernhart ruht in St. Ruprecht
    (Bild: Evelyn Hronek)

der auch deswegen in Erinnerung blieb, weil er die Hälfte seines Vermögens den Armen von Klagenfurt vermachte. Der Landschaftsmaler und Schöpfer des berühmten Großglockner-Gemäldes Markus Pernhart (1824 - 1871) fand hier seine letzte Ruhestätte, ebenso der Industrielle Franz Paul Anton Freiherr von Herbert (1819 - 1844).

Auch das Kriegerdenkmal ist sehenswert; erinnert es doch an all jene, die fern der Heimat begraben wurden. "Ihre Namen sind in Stein gemeißelt, dadurch werden die Erinnerungen wachgehalten", so Allmaier.

(Bild: Hronek Eveline)
Günstige Baugründe
Berggemeinde konnte die Abwanderung stoppen
(Bild: APA/Helmut Fohringer)
Neue Virus-Variante
Kaiser äußert sich zu geplanten Corona-Maßnahmen
Symbolfoto (Bild: LPD Kärnten/Kärntner Krone )
Flattnitz
Lawinenabgang: Suche nach Verschütteten
(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Hörzendorfer See
Kufenspaß auf Natureisbahn
Rätselraten um mysteriöse Spuren: Wer oder was könnte im Schnee unterwegs gewesen sein? (Bild: Karin Zlimnig)
Rätsel gelöst!
Diese mysteriöse Spur im Schnee hinterließen ...
Ähnliche Themen:
KärntenKlagenfurt
Landeshauptstadt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.096 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
168.141 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
161.571 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print